32
Beifolgend 2 photographische Aufnahmen und die Fieber
kurven.
Erklärungen zu den Bildern.
Bild 1 ist am 28/X, also auf der Höhe der Gelenksaffek
tionen aufgenommen; man sieht die stark verdickten Handwurzel
gelenke, ferner, besonders links, die verdickten Fusswurzelgelenke,
Auch die Knie- und Ellenbogengelenke sind stark geschwollen,
man beachte auch die deutlich sichtbaren Lymphdrüsenpackete,
besonders an dem leicht erhobenen Arm. Deutlich ausgesprochen
ist auch die atrophische Muskulatur an Ober- und Unterschenkel,
besonders wenn man Bild II damit vergleicht, die Laparatomie-
narbe ist ebenfalls deutlich zu erkennen. Auffallend ist noch das
sonst gut genährte Aussehen des kleinen Patienten, dem man
so kaum ansehen kann, dass er schon seit Monaten so schwere
fieberhafte Krankheitserscheinungen hat. Die dicken vollen Backen
mögen wohl auch etwas ödematös sein! Die Wunde am Ober
schenkel rührt von der Antistreptococcenseruminjektion her.
Bild II. Aufgenommen im Juli 1904.
Zunächst imponiert das gesunde, frische, gut genährte Aus
sehen; die starke Atrophie an den Extremitäten ist einer ovalen ge
sunden Rundung gewichen; die Ellenbogengelcnke, desgl. die
Fusswurzelgelenke zeigen ganz normale Formen. Wieviel bei
den Handwurzelgelenken Fettpolster, wieviel noch pathologische
Schwellung ist, lässt sich schwer sagen, die Kniegelenke scheinen
noch leicht verdickt zu sein.
-K>®04