17
Zeit eine recht erhebliche Besserung aller Krankheitserscheinungen
eingetreten und die bei der akuten Polyarthritis so gefürchtete
Herzklappenerkrankung ganz ausgeblieben ist.
Die Therapie bietet auch wichtige Unterscheidungsmerkmale
gegenüber dem ak. Gelenkrheumatismus, indem hier das bei der
Polyarthritis rheum. seit Jahren und Jahrzehnten dominierende
Salycil vollständig versagte; ebenso war das allerdings in seiner
Wirkung unsichere Marmorrecksche Antistreptococcenserum ganz
erfolglos;*) dagegen haben gewisse Dienste einige neuere
Antipyretika wie Pyramidon, Rheumatin und Aristochin neben
dem altbekannten Chinin geleistet; vor allem aber hat sich durch
seine die Krankheitserscheinungen gradezu coupierende frappante
Wirkung die Credesche Salbe ausgezeichnet, der man also un
zweifelhaft in dem therapeutischen Schatz bei dieser Krankheit
den ersten und einzigen Platz einräumen muss. Man könnte
von einer — ich möchte fast sagen — spezifischen Wirkung
sprechen! Es sei mir auch gestattet, an die mit demselben guten
Erfolge oft angewandte Behandlung der Septicopyaemie mit Un
guentum Crede zu erinnern; man sieht, die beiden Krankheits
bilder stehen sich nicht allzufern!
Die längere Zeit bei den einzelnen Anfällen angewandten
elektrischen Lichtbäder haben wohl zweifellos eine günstige, die
akuten Erscheinungen etwas herabsetzende Wirkung gehabt, die
wohl durch die starke Schweisssekretion bedingt ist; eine bedeu
tende Rolle haben wohl aber die Lichtbäder in der Therapie
dieses Falles nicht gespielt, denn es erfolgte fast niemals auch
nur erst ein wesentlicher Temperaturabstieg oder eine gewisse
Besserung; das Verschwinden des Exanthems hat wohl mit
*) Während des Erscheinens der Arbeit kommt mir eine Abhandlung
vom Stabsarzt Dr. Menzer aus Halle in die Hände, der an der Reihe von zahl
reichen Fällen über die Antistreptococcen Serumbehandlung des akuten und
chronischen Gelenkrheumatismus zu der Ansicht kommt, dass diese Behandlung
allen anderen bisherigen Methoden überlegen sei, indem sie auch chronisch ge
wordene Erkrankungen zu bessern, eventuell zu heilen vermag, indem sie ferner die
Heilungsdauer für die Endocarditis günstiger gestalte und schliesslich die
Kranken viel sicherer vor Rückfällen schütze. Eine Bestätigung bleibt abzu
warten.