11
Gelenk
affektion!
19. Oktober: Temperatur 39,0°. Ord. Patient
erhält eine Injektion von 8 ccm Antistreptococcen
serum.
20. Oktober: Temperatur 39,0°. Appetit schlecht.
Milz palpabel.
21. Oktober: Temperatur 38,6°.
jetzt geringer.
22. Oktober bis 2. November.
Gelenkschwellungen sind
Jetzt stellt sich der alte
Fiebertypus mit hohen Abendtemperaturen und sehr erheblichen
Morgenremissionen, sogar bis unter die Norm, wieder her.
Staffelförmiges An- und Absteigen der Temperatur.
24. Oktober: Morgens 36,6°, abends 40,6°, also eine
Tagesdifferenz von 4°!! Exanthem am rechten Bein.
25. Oktober: 40,2°.
26. Oktober: 40,2°.
27. Oktober: 40,0°. Lichtbad; 0,1 g Chininsuppositorium.
28. Oktober: 41,0°. Schwitzbad mit starkem Schweiss
ausbruch (siehe Bild I).
29. Oktober: 39,6°. Ord. 2X0,1 Chinin. Axillar-, Inguinal-
und Cervikaldrüsen stark geschwollen.
30. Oktober: 39,8°. Ord. 0,1 Chinin, 0,1 Pyramidon.
31. Oktober: Morgens 40,3°! mittags 38,2°! nachmittags
39,7°! abends 37,0°! Rote Flecke im Gesicht, der übrige Körper frei.
Ord. Einreibungen der Gelenke mit Unguentum Crede.
1. November: Morgens und mittags 36,4°, abends 37,9°.
2Xtgl., 0,05 Pyramidon. Credesche Salbe.
2. November: Morgens 38,6°, abends 39,6°. Ungent. Crede,
Pyramidon 1X0,05. Schwellung der Gelenke geht zurück.
3. bis 11. November. Kein Fieber. Die Gelenke werden
Zusehens dünner, Allgemeinbefinden ist gut, Appetit kehrt zurück.
Fortsetzung der Behandlung mit ung. Crede die ganze
nächste Woche hindurch.
Die Temperatur bleibt jetzt dauernd normal, die Gelenk
schwellungen gehen zurück. Am 9. November fängt Patient
wieder an zu laufen, am 10. November ist sein Gewicht 23,100 Pfd.,
am 11. November wird er entlassen,