Full text: (1913)

10 
11. Abt. I. 1. 
Die Kaiserlichen Reichsbehörden. 
Unterbeamte. 
Ober-Postschaffner: Suhr. — Postschaffner: Waldow, 
Marten, Huß. 
e) Postlimt 4 mit Tclegraphenbetricb in Kiel. 
(Feldstraße 67, Ecke Tüppelstraße.) 
Geöffnet wie das Postamt 1. 
Beamte. 
Vorsteher: Wolf, Postsekretär. — Postsekretär: Oelrich. 
— Ober-Postassistenten: Arp, Paulsen, Kruse. 
Unterbeamte. 
Ober-Postschaffner: Kröger, Lohmann. — Postschaffner: 
Lauritzen. 
t) Postamt 5 mit Tclegraphenbetricb in Kiel. 
(Hasseldieksdammer Weg 3.) 
Geöffnet wie das Postamt 1. 
Beamte. 
Vorsteher: Gröpper, Postsekretär. — Ober-Post- 
assistenten: Burmeister, Thomsen, Gerloff. 
Unterbeamte. 
Postschaffner: Behnke, Brauer. 
8) Postamt mit Telegraphenbetrieb in Kiel-Wik. 
(Prinz Heinrich-Straße 69.) 
Geöffnet werkt. 1. April bis 30. Sept. 7—1 und 
2—8 U„ 1. Okt. bis 31. März 8-1 und 2—8 U., 
an Sonn- und Feiertagen wie Postamt 2 in Kiel, 
nur für Telegraphendienst im Sommer von 7 U. 
morgens bis 9 Ist abends, im Winter von 8 U. 
morgens bis 9 U. abends. 
Beamte. 
Vorsteher: Brodersen, Ob.-Postsekr. — Ober-Post- 
assistenten: Stieglitz, Dahlenburg, Hornung, Weickert, 
Frenzen. 
Unterb eamte. 
Ober-Postschaffner: Beck. — Briefträger: Rönnfeldt, 
Petersen, Kratzat, Vollertsen. — Postschaffner: 
Clausen, Grapengeter, Marxen, Claussen, Hertenstein. 
h) Telegraphenamt in Kiel. 
(Zugang Eisenbahndamm 15.) 
Geöffnet Tag und Nacht. Die Annahme von Tele 
grammen findet Tag und Nacht in der Schalterhalle 
des Postaints 1 statt. 
Beamte. 
Telegraphendirektor: Rudelius. — Telegraphen 
inspektoren: Grünert, Boenig. — Ober-Telegraphen- 
Sekretäre: Jntert, Becker, Hanke, Meyer (A.). — 
Post- u. Telegraphen-Sekretäre: Ralfs, Schröder, 
Sindt, Meyer, Rodenbeck, Hemmersam, Gundel, 
Behrens, Goedecke, Erichson, Bahrdt, Strenge, 
Derzewsky, Schwiegst Wolff, Köster 1, Petersen, 
Brühn, Schumann, Schröder 2, Scheel, Bock. — 
Ober - Telegraphen - Assistenten: Mertens, Arndt, 
Korth, Royde, Hasenbalg, Köster 2, Schmidt 1, 
Jünemann, Schmidt 2, Schwienke, Goetze, Pratsch, 
Klein, Richter, Schmidt 3, Müller, Krause, Lenge 
feld, Otte, Franke, Halfbrodt, Hede, Kitzler, Tammsen, 
Outzen, Dieckmann, Heeschen, Beuermann, Klein 
günther, Krüger, Lucassen, Neumann, Behrend, 
Petersen, Huchstedt, Saathoff, Grotkop, Kurkowski, 
Willert. — Telegraphen-Assistenlen: Brandt, Allers, 
Schumacher, Zimke, Kempfer, Gaßmann. — Tele- 
graphen-Gehilfinnen, etatsm. angestellte: Henschel, 
Haacke, Schmalmack, Relling, Nußbaum, Peters, 
Sobottke, Möllinger, Kortemeyer, Grumann, Rosen- 
burg,Thiele,Brügmann, Treptow, Behm 1, Thordsen, 
Schmach Jeß, Büttner, Hein, Hoop, Delss, Nickels, 
Clausen, Linde,Niekerke, Langlo, Hoffmann, Behm 2, 
Werdermann, Maas, Rathjen,Fuchs, Hamm, Petereit, 
Arnold. — Telegraphen-Mechaniker: Voigt, Lang. 
— Maschinisten: Peters, Steffen, Göttsche. 
Unterbeamte. 
Ober-Briefträger: Brandt. — Ober-Postschaffner: 
Dibbern, Kläbsch, Braasch. — Ober-Leitungsauf- 
seher: Baasch, Magnusson, Collor, Nilsson, Bey, 
Wulf, Jahn, Ockens. — Briefträger: Vosgerau, 
Baade, Geister,Kay, Kahl, Becker, Jonas, Ronnebeck. 
— Postschaffner: Saggau, Wesche,Wählers, Nickelsen, 
Klüver. — Leitungsaufseher 1. Kl.: Maas, Olandt, 
Frahm, Möller, Wriedt, Stender, Fritz, Häfner, 
Kobarg, Boldt. — Leitungsaufseher 2. Kl.: Schweder, 
Martens, Lange, Steinhagen, Aalling, Lembrecht, 
Tank, Reeger, Matthiesen. 
i) Postamt mit Telegraphcnbetricb in Kiel-Gaarden. 
(Karlstal 30/32.) 
Geöffnet vom 1. April bis 30. Sept. werkt, von 7 U. 
vyrm. bis 8 U. nachm., an Sonn- und Feiertagen 
von 8—9 U. vorm., von 12—1 U. und von 5—6 U. 
nachm, (für den Telegr.-Dienst); vom 1. Okt. bis 
31. März werkt, von 8 U. vorm, bis 8 U. nachm., 
an Sonn- und Feiertagen, sowie am Geburtstage 
Sr. Majestät des Kaisers von 8—9 U. vorm., von 
12—1 U. und von 5—6 U. nachm, (für den Tele 
graphendienst). 
Beamte. 
Postdirektor: Gräser. — Postsekretäre: Bestmann, 
Schnell. — Ober-Postassistenten: Schöning, Traulsen, 
Schmidt, Paulsen, Hoffmann. — Postassistenten: 
Mahlo, Wörpel. 
Unterbeamte. 
Ober-Postschaffner: Krabbenhöft, Schröder, Witt. — 
Briefträger: Evers, Surburg, Horstmann, Petersen, 
Schmidt, Haar, Kortum, Feddersen, Schneider, 
Unbehauen, Bensien, Nissen, Hugger, Jarr, Drews, 
Schröder, Callsen, Möller, Dreier, Hahn, Riecken. 
— Postschaffner: Rohwedder, Suhr, Jipp, Suhl, 
Rix, Meins, Hüttmann, Jöhnst Stender, Steen. 
k) Postamt mit Telegraphenbctrieb in Kiel-Ellerbek. 
Geöffnet werkt, von 8 U. vorm, bis 12 U. mittags 
und von 2—8 U. nachm., an Sonntagen usw. von 
8—9 u. vorm., von 12—111. und von 5—6 u. nachm, 
(für den Telegr.-Dienst). 
Beamte. 
Vorsteher: Nissen, Postmeister. — Ober-Postassistenten: 
Jversen, Seil, Elbert. — Postassistent: Spiridion. 
Unterbeamte. 
Ober-Postschaffner: Michelsen, Schröder. — Brief 
träger: Paustian, Meß, Möller, Johannsen, Knippert, 
Bauer, Spieß, Gloy. — Postschaffner: Wittmaack, 
Caro, Lensch, Jürgens, Dau. 
Ij Postamt mit Telegraphenbetrieb in Kicl-Hassce. 
Geöffnet werkt, vom 1. April bis 30. Sept. von 7 Ist 
vorm, bis 1 Ist nachm, und von 2—7 11. nachm.; 
vom 1. Okt. bis 31. März von 8 U. vorm, bis 1 U. 
nachm, und von 2—7 U. nachm.; an Sonntagen usw. 
von 8—9 U. vorm, und 12—1 U. nachm. 
Beamte. 
Ober-Postassistenten: Maas, Matthiesen, Lorenzen. 
Unterbeamte. 
Briefträger: Lünnemann, Plön, Franzen, Gosch, 
Sünkens. — Postschaffner: Heesch, Forst Jäger. — 
Landbriefträger: Wilms, Nagel, Homann. 
m) Postamt mit Teleciraphkilbetrieb in Neumühlcn. 
Dietriüisdorf (Holstein). » 
Geöffnet werkt, von 8—12 U. vorm, nnd von 2—8 Ist 
nachm., an Sonntagen usw. von 8—9 U. vorm, und 
von 12—1 u. 5—6U. nachm, (für den Telegr.-Dienst).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.