6
Tie Kaiserlichen Reichsbehörden,
II. Abt. I. 1.
Panier, Hindenburg, Hartmann, Brüggen, Liehr,
Gröpper, Wichmann, Bogenschneider, Lorenzen,
Hell, Baars, Walther, Lemcke, Kecker. — Werk-
suhrer: Winnegge, Müller, Steller, Hagelstein,
Fach Schelper (k. z. Vaubeaufsicht. Germaniawerft),
Baltz, Baade, Schlösser, Tessensohn, Rose, Lingk,
S ein, Lange (Otto), Muuß, Willrodt, Nachtigall,
arder, Dittmann, Marx, Gerdsen, Schauer, Ehr
lichmann, Bahr (k. z. Baubeaufsicht. Howaldts-
werke), Marks, Ben, Nagel (Ernst) (k. z. Bau
beaufsicht. Howaldtswerke), Krause, Tornow, Wed
horn (k. z. Baubeaufsicht. Germaniawerft), Nagel
(Karl), Dohrmann, Storbeck, Käthler, Sebelin,
Steffen, Hartung, Thode, Wriedt, Duwe, Lang-
behn, Marczinowski, Hillmann, Schulz, Mehnert,
Böhndel, Jäger, Frahm, Hein (Gustav), Wieben,
Laß, Matthießen, Ragotzki, Erfeldt, Will. — Hilfs
werkführer: Rehmke, Mecklenburg, Piplow, Boldt,
Döhler, Gehrmann, Tiedemann, Neumann, Brauer,
Lembke, Keßler, Litzki, Schlüter, Simm, Müller,
Christen, Gorra, Thode (Jürgen), Prien, Hansen
(Herm.), Schunk, Heyd, Holz, Schulz, Kaufmann.
Prinz, Knuth, Wolters, Hansen (Christ.), Sievers,
Schmidt, Römer, Reese, Köpke, Mecke, Klang,
Kruse, Brusch, Wieck, Quednau, Koch, Jhrke, Thiel,
Baumann, Ziesemer, Bahlow, Wriedt, Johannssen,
Ecklund, Eisermann, Rosinski, Röschmann, Geidus,
Kolbe, Röhling, Ische, Wulff, Klatz.
Verwaltungsbeamte.
Ob.-Verw.-Sekr.: Lindemann. — Verw.-Sekr.: Stroth
mann. — Vorstand für Lohnbureau: Grahl. —
Werftbuchführer: Settnik, Rost, Höfeld, Duntsch,
Nasse, Böhm, Krüger, Zehrn, Lindenbaum, Sauer
land. — Werftschreiber: Hopf. — Beamtete Bureau-
gehilfen: Bender, Dohrn, Röhr, Lüttjohann, Simon,
Olszewski, Thelips, Dibbern, Uedsen, Drewes,
Tirocke, Fischer, Belitz, Glasow, Mangelsdorf,
Dieckmann, Schöning.
Maschinenbau (Ressort IV).
Höhere Baubeamte.
Ressortdirektor: Geh. Mar.-Baurat Kühn v. Jaski.
— Betriebsdirektoren: Mar.-Ob.-Bauräte Collin,
Krell, Grauert, Domke (Georg).
Technisches Personal.
Mar.-Bauräte: Bonhage (k. z. Abu. n. Düsseldorf),
Mayer (k. z. Schiffs-Prüfungskomm.), Vogeler (k. z.
Intendantur), Freyer, Gerlach (k. z. Germaniawerft),
Kenter (k. z. Howaldtswerke), Schmidt (k. z. Blohm
& Voß, Hamburg), Richter. — Mar.-Baumeister:
Salfeld, Mohr, Klette, Heldt, Schäfer, Meyer,
Fromm, Brussatis, Mangold. — Mar.-Bauführer:
Koehnhorn, v. Bohnszewicz. — Techn. Hilfsarbeiter:
Dipl.-Jngen. Schultz, Pritzkow, Chemiker Dr. phil.
Freist, Dipl.-Jngen. Dr. Jordan, Henneberger,
Rudolph, Behse, Person, Reg.-Baumstr. Kientoff,
Kohlmeyer, Dipl.-Jngen. Dr. Mardus, Reg.-Baumstr.
Körner, Dipl.-Jngen. Küntzel, Reg.-Baumstr. Hof-
stetter, Brauer, Müller, Dipl.-Jngen. Gläßner.
Technische Bureau- und Betriebsbeamte.
Rechnungsrat: Stock. — Konstr.-Sekr.: Hänsel. —
Techn. Sekr.: Poerschke, Müller (Friedrich) (k. z.
Germaniawerft), Rielau, Rickmann, Tietze, Letius,
Neumann, Brauer, Crammersiorf, Killmann, Tielke-
meyer, Menzel (k^z. Howaldtswerke), Teske, Müller
(Louis), Stützer, Stuhr, Budig, Starfinger, Böttger.
— Hilfsarbeiter für Konstr. - Bureau: Schröder
iPaul), Rust, Kiewitt, Braunfisch, Rieckhoff, Goede,
Hecker, Hohmann, Rixen, Nüßler, Gerdes, Zemlin,
Fricke, Grothe, Martens, Sell, Spahn, Koch, Buch-
holtz, Dietze, Oestreich, Wille, Heide, Sander, Dahl,
Reger, Kümpel, Gnuschke, Schröder (Wilhelm),
Schüler, Brehm, Schöpflin, Marcussen. — Sekretäre
für Konstr.-Bureau: Benndorf, Schlüter. — Werft-
techniker: Radunz, Axt, Schwoon, Barth, Dittmer,
Stützer, Kühn, Schuck, Reichelt, Wehmann. —
Techn. Sekr.-Assistenten: Grumann, Lübcky, Alten
burg. — Techn. Sekr.-Aspir.: Butenschön, Gold
mann.— Werfthilfstechniker : Schultz (Georg), Zitter
baum, Reimers, Rohlfs, Schulz (Paul), Schmidt,
Braeunig, Lorenz, Troeder, Grübel, Mellien, Becker,
Kasbohm, Müller, Rode, Oetjeng, Schlossarczyk,
Andresen, Both, Klein, Tesch, Jaspersen, Hasen
kamp, Senff, Käding, Zwanck, Willrodt, Berg,
Suhr, Triebet, Faust, Hansen, Behrens, Sachse,
t orak, Schelhas, Baer, v. Brockhusen, Bartel,
aeschke, Schleiff, Ewers, Asschoff, Ander, Kley,
Voerde, Saßmannshausen, Wagener, Feind. —
Montagetechniker: Thörmer, Kerger. — Mar.-
Obermeister: Gödicke, Schlüter (k. z. Howaldts
werke), Schmäht, Bracker, Sauer (Paul), Sprock
hoff, Melke, Heidemann, Teuber. — Werft-
Maschinenmeister: Tag, Breidenbach. — Mar.-
Werkmeister: Sauer (Wilhelm), Strathausen,
Schulbin, Ockel, Lüddecke, Rode, Glesch, Stuhr,
Mollenhauer, Feustel, Schlüpke (k. z. Blohm &
Voß, Hamburg), Brehm, Woost, Wieck, Schaar,
Engelmann, Scholz, Häfner, Doofe (k. z. Bau
beaufsicht. in Elbing), Henke, Seibt, Jöllenbeck,
Hähnchen, Böhm, Bahlke, Nitzsche, Topp, Mohr,
Palm, Hochfeldt. — Mar.-Werkführer: Strunk,
Emmerich, Groth, Bock (Wilhelm), Siefke, Petersen
(k. z. Germaniawerft), Lira, Brühn, Brey, Schmelzer
(Karl), Kehr, Süßmilch, Schneider, Meier, Jöhnk,
Heisterhage, Bock (Adolf), Kinkel (Alexander),
Repenning, Roscher (k. z. Intendantur), Jarmer,
Schmelzer (Friedrich), Will, Spierling (k. z.
Germaniawerft), Rusch, Schopeck, Most, Schoer,
Münzberg (k. z. Howaldtswerke), Pieschel, Witte
(k. z. Baubeaufsicht. Elbing), Germann, Fresen,
Stark, Kalz, David (k. z. Germaniawerft), Kinkel
(Otto), Schultze, Packeiser, Weinhardt.
Verwaltungsbeamte.
Ressortbureau: Werft-Verw.-Sekr. Heinrich.— Lohn
bureau : Werft-Verw. - Sekr. Böthe; Werftbuch
führer: Schoß, Misch, Schmidt (Franz), Fehringer,
Wulf, Matzen, Berlin, Glinkiewicz, Krainick;
Werftschreiber: Thode. — Rechnungsbureau: Ob.-
Werft-Verw.-Sekr. Käding; Werftbuchführer: Tank.
— Bureau-Hilfsarbeiter: Held.
Hafenbau (Ressort V).
Hafenbaudirektor: Mar.-Hafenbaudirektor Behrendt.
— Betriebsdirektor: Mar.-Ob.-Baurat Schöner. —
Mar.-Bauräte: Vogeler, Bökemann. — Mar.-Bau
meister: Tiburtius, Busch. — Konstr.-Sekretär:
Rechn.-Rat Grohmann. — Ob.-Werftverw.-Sekr.:
Ohem. — Techn. Sekretäre: Jaquemar (komm. z.
Intendantur), Hagemeier, Nissen, Jena, Paulsen,
Kruse, Schubert. — Techn. Sekr.-Asp.: Braun, Keil,
Bosenius. — Werfttechniker: Ströh. — Bautechniker:
Mordhorst, Lincke, Clausen, Schultz, Schröder, Roß
mann, Schmidt, Nagel, Nicolai, Dohm, Weidel,
Linke, Müller, Geertz, Kröger, Jäger. — Werft
buchführer: Kerstein, Trepte. — Bauslchreiber:
Reinkens, Fürst, Nissen, Kirchhoff. — Beamtete
Bureaugehilfen: Fiehn, Kallauch. — Bauaufseher:
Holz, Hölzerlan.d, Ohlsen, Wüstenhagen.
Navigationsressort (Ressort VI).
Ressortdirektor: Kapitän z. S. z. D. Pindter.
Betriebs- und technische Beamte.
Oberinstrum.-Berw.: Werftoberinsp. Diederich. —
Kompaßabt.: Werftoberinsp. Gerig. — Oberkarten
verwalter : Werftinsp. Schuster. — Jnstrum.-Verw.:
Werftinsp. Ewert. — Kartenverw.: Werftinsp.:
Bonz, Ob.-Steuerm. a. D. Klaehn z. Probedienstl.