II. Abt. I. 1.
Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
5
Kanzlei.
Vorst.: Kanzleisekr. Rößler. — Kanzlisten: Derlien,
Möller, Gunlermann, Melms, Zobel, Thodte.
Werftpolizei.
Polizeiwachtmeister: Helland. — Schutzleute: Block,
Nemnann, Liers, Hildebrand, Brandenburger, Seidel,
Litzki, Kaske, Böttger, Retzlaff, Elling, Bahnsen,
Androck, Schümann, Laudi, Möller.
Außerdem:
Spritzenmeister: Hamann. — Pförtner: Kruse. —
Bureaudiener: Lange.
Unfallstation (I>).
Werftoberarzt: Mar. - Ob. - Stabsarzt Dr. Richter.
Mar.-Ob.-Assist.-Arzt Dr. Steiniger. — San.-Vize-
Feldw. Griesche.
Arbcitcramt (^)
Vorst.: Mar.-Gewerberat Dr. Braun. — Bureau
personal: Werftverw.-Sekr. Zimmermann, Werft
buchführer Bahr, Bureau-Hilfsarbeiter Rewelli,
beamt. Bureaugehilfe Friese.
Betriebs-Krankenkasse
der Marinestation der Ostsee.
Vorst.: Mar.-Gewerberat Dr. Braun. — Bureau
personal: Ob.-Werftverw.-Sekr. Bandow, Bureau
hilfsarbeiter Stephan, beamt. Bureaugehilfe Schultz.
Ausrüstung (Ressort I).
Ressortdirektor: Kapt. z. S. Schröder (Hermann). —
Betriebsdirektor: Korv.-Kapt. z. D. Hoffmann La-
matsch Edler von Waffenstein. — Mar.-Ob.-Stabs
ingenieur: Manger. — Bureau: Werftverw.-Sekr.
Schröder.
Betriebs- und technische Beamte.
Oberordnungsmeister: Werft-Oberinsp. Richnow. —
Oberschiffsführer: Werft-Oberinsp. Schultz, Tietz. —
1. Ob.-Kammerverwalter: Werft-Oberinsp. Groß,
Kühn. — Takelmeister: Werft-Oberinsp. Fiting. —
Segelmachermeister: Werkmstr. Vellage. — Werft
inspektoren: Casten, Natzke, Strenz, Blank, Block,
Dreher, Behrens, Golecki, Armonat, Fraß, Köpp.
— Werftmaschinisten I. Klasse: Nauendorf, Eckert,
Wilke, v. Felgenhauer, Dreys. — Werftschiffsführer:
Dahms, Burmeister I, Narloch, Adler, Jesch, Christen,
Pfahl, Birk, Burmeister II, Eichmann, Frischgesell,
Mühle, Wulf, Grabowski. — Werftmaschinisten:
Pottel, Hensel, Schabrau, Herthel, Weischede, Ko-
walewsky Simonetti, Flemming, Kühn, Laude,
Knittel, Werner, Köhler, Wiedemann, Kindt, Pietsch,
Lemke, Schulz, Conrad. — Mar. - Werkführer:
Lembeck, Schindelbeck, Wenndorf. — Mar.-Hilfs-
werkführer: Eduardsen, Lauschke, Starkebaum. —
Werftsteuerleute: Krüger, Heinrichs, Naß, Urlaub.
Verwaltungsbeamte.
Vorst, f. Lohnbureau: Andritzke. — Werftbetr.-Sekr.
Weist. — Werftbuchführer: Ricke, Thomas, Seiler,
Pörisch. — Werftschreiber: Förster. — Mar.-Tech-
niker: Peters. — Beamt. Bureaugehilfen: Koeppen,
Schlüter, Eichler, Frank.
Artillerie (Ressort II).
Ressortdirektor: Korv.-Kapt. West. — Assistent: Korv.-
Kapt. Pfeiffer (Franz).
Militärisches Personal.
Feuerw.-Kaptlts.: Drewes, Retzerau, Stäsche, Micha-
lowsky. — Feuerw.-Oberleutns.: Noack, Peißker,
Schmidt (Theodor), Jung. — Feuerw. - Leutns.:
Scheuerle, Adler, Dohnke, Baar, Zurth, Schmidt
(Otto). — Oberfeuerw.: Schröter, Krajewski, Jansen,
Schneider, Schulz (Walter), Schmidt, Arthur. —
Feuerw.: Baar, Hamann, Schwarten, Winterfeldt,
Heinsohn, Dähne, Grüneberg, Knuth, Sommerhäuser.
— Ob.-Meister: Reichert. — Artilleriewarte: Fret-
wurst. Schönholz, Petermann, Schulz, Maß, Hein,
Reim.
Technisches Personal.
Maschinenbaumeister: Schreiter. — Dipl. - Ingen.:
Scholler. — Konstr.-Sekr.: Jbold. — Techn. Sekr.:
Hardt, Schräder, Sasse, Rüster, Thielke. — Werft-
techn.: Heyer. — Techn. Sekr.-Assistent: Schöning.
— Techn. Sekr.-Aspirant: Ehnes. — Mar.-Werk-
meister: Sellhorn, Springer, Manthey. — Etats
mäßige Werkführer: Meininger, Schubeus. — Hilfs
arbeiter für Konstruklions - Bureau: Woermann,
Tiedemann. — Hilfstechniker: Stoltenberg, Haber
korn, Schmidt, Landt, Klepsch, Arp, Lupprian,
Temme, Schärer. — Hilfswerkführer: Reese,
Damerau, Reetz, Hoffmann, Liebetruth, Neukamm,
Wagner, Lasogga, Kampe, Andersson, Stenner,
Evers, Jordan, Ramm, Haß.
Verwaltungspersonal.
Ressortbureau: Werft-Verw.-Sekr. Wagner. — Lohn
bureau: Werftbuchf. Meyer. — Beamtete Bureau-
gehilfen : Langrehr, Rolfs, Bochnig, Fischer.
Schiffbau (Ressort III).
Höhere Baubeamte.
Ressortdirektor: Geh. Mar.-Baurat u. Schiffbaudirektor
Schwarz. — Betriebsdirektoren: Mar.-Ob.-Bauräte
Bock, Schmidt (Harry), Kuck. — Bauräte: Hüner-
sürst, Süßenguty (k. z. Baubeaufsicht. Howaldts-
werke), Friese, Dix (k. z. Baubeaufsicht. Germania
werft), Kluge. — Mar.-Baumeister: Kühne!, v.
Borries, Wustrau, Wiesinger, Ulffers, Wichmann,
Dröseler. — Baumeister des Schiffbaufaches: Betz
hold, Brodersen, Otto. — Mar.-Bauführer: Kaye,
Mendelssohn, Lehmann. — Dipl.-Jngenieure: Dr.=
Ingen. Schöneich, Haggenmüller, Ziegler, Thierry,
Freudenthal. — Schiffbau-Ingenieur: Hosemann.
Technische Bureau- und Betriebsbeamte.
Konstr. - Sekr.: Rechnungsrat Rauberg (k. z. Bau
beaufsicht. Germaniawerft), Dobke. — Konstr.-Sekr. :
Kaiser, Einfeld, Thomas. — Techn. Sekr.: Matz,
Neddermann (Vollrath), Nowka, Bauer, Stahlhuth,
Buchholtz, Schmidtmann, Dreyer, Weißing, Dehning,
Prieß, Lage. — Techn.-Sekr.-Assistenten: Nerlich,
Gerig, Johannffen. — Gepr. techn. Sekr.-Aspir.:
Duden, Laackmann. — Werfttechniker: Kreplin
(Karl) (k. z. Baubeaufsicht. Howaldtswerle), Müller
(Wilhelm), Jensen, Hagemeister, Spierling, Lucks,
Bosa, Baumeister. — Mar.-Photograph: Paulsen.
— Mar. - Obermeister: König, Riecken, Doose,
Claaßen, Möller (k. z. Baubeaufsicht. Howaldts-
werke), Prohn, Scheel, Haffelberger. — Dockmeister:
Werft-Ob.-Jnsp. Schönke, Werft-Jnsp. Gartke. —
Mar.-Werkmeister: Witt (k. z. Intendantur Kiel),
Gerdes, Bauer, Schmalz, Zillmer, Möller, Neu
mann (Wilhelm), Abel, Wendt, Behrends, Schmidt
(k. z. Baubeaufsicht. in Gaarden), Meyer, Ripken,
Oldenburg, Farchmin, Kirsch (k. n. Essen), Harms
(k. z. Baubeaufsicht. in Gaarden), Neumann (August),
Pretzer, Laffert, Lehmann, Borchard, Sengstock,
Beushausen, Seddig, Sievers, Dahnke. — Dienstt.
Werkmeister: Wolfsteller, Randt, Franke. — Werft
maschinisten: Becker, Draheim. — Hilfsarbeiter für
Konstr.-Bureau: Ripken, Finch Sommer, Zimm,
Wright, Aechtermeyer, Wiese, Niemann, Lüthje,
Jonas, Plett, Jürs, Sauer. — Hilfstechniker: Kuhn,
Chalybaeus, Kaping, Mundt, Conrads, Schnoor,
Thoms, Lau, Gnewuch, Meß, Wolter, Bustorff,
Both, Steffens, Rindfleisch, Lewien, Dahms, Hansen,
Rethwisch, Borgwardt, Schmidt, Kabus, Wien
schläger, Knüppel, Baasch, Bock, Hagemeister, Doose,
Winkler (Hermann), Sandow, Heß, Buckholtz,
Hoffmann, Köster, Martens, Pfeiffer, Beier, Theden,