Zweite Abteilung.
Hofstaat Sr. Kgl. H. des Prinzen Adalbert von Preußen.
Persönl. Adjut.: Korv.-Kapt. v. Haxthausen. Kaptlt. > Registratur und Hofstaatskasse: Hofstaatssekretär
Freyer. > Scholz. Hofarzt: Dr. Richter.
Düsternbrooker Weg 32/34/
Hofstaat Sr. Kgl. H. des Prinzen Heinrich von Preußen.
Syndikus Dr. jur. Rendtorff. — Registratur für die
Verwaltung des Grundbesitzes: Kanzleisekretär
Skutta. — Küchenmeister: van Teuren. — Haus
hofmeister : Gimmler. — Kastellan: Bröse. —
Kammerdiener: Kock. — Sattelmeister: Rosenhahn.
— Hausmeister: Ladewig.
Hofmarschall: Freiherr von Seckendorfs, Vizeadmiral
ä lg suite der Marine. — Persönl. Adjut.: von
Tyszka, Kaptlt.; von Hugo, Kaptlt. — Leibpagen:
Helmuth von Kraewel; Joachim von Lemcke. —
Hofstaatssekretäre: Hintze, Hofrat; Gerloff, Rendant
der Hofmarschallamtskasse. — Hofarzt: Sanitätsrat
Dr. Ehrhardt. — Justitiar: Justizrat, Notar und
Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin,
Gemahlin des Prinzen Heinrich von Preußen.
Oberhofmeisterin: Freifrau von Seckendorff. — Hof
damen: Frl. von Plänckner, Frl. von Oertzen. —
Diensttuender Kammerherr: Schloßhauptmann
Graf von Hahn-Neuhaus. — Leibpagen: Hubert
von Heyden, Otto Felix von Kamele. — Kammer
frau: Miß Rolstone. — Kammerdiener: Fillinger.
Hofstaat Sr. Kgl. H. des Prinzen Waldemar.
Gefolge: Kammerherr von Usedom. — Militärischer > Hofstaat: Registrator Pocher. — Kammerdiener:
Begleiter: Hauplmann Müllenhoff. I Meier.
Hofstaat Sr. Kgl. H. des Prinzen Sigismund.
Zur Dienstleistung kommandiert: Oberleutn. z. S. von Rabenau.
I. Die Behörden.
1. Die Kaiserlichen UeichslielMden.
A. Die Kaiserlichen Militär
und Verwaltungsbehörden der Marine,
a) WiLrtärbeööröen.
1. Kommando der Marinestation der Ostsee.
(Bureau: Adolfstr. 22/28.)
Chef: Admiral Coerper. — Chef des Stabes: Ka
pitän z. S. Hebbinghaus. — Admiralstabsoffiziere:
Korv.-Kapt. Feldmann (Karl), Kaptlt. Karcher,
Kaptlt. Schaarschmidt. — Adjutanten: Korv.-Kapt.
Meidinger, Korv.-Kapt. Wolfram (Pauli, Kaptlt.
Knipping, Oberleutn. z. S. Mouche, Hauptm. Leon-
hardi. — Stationsingenieur: Mar. - Chefingen.
Breitenstein. — Stationsarzt: Mar.-Gen.-Arzt:
Dr. Erdmann. — Zugeteilt: Kapitän z. S. z. D.
Schlemmer, Korv.-Kapt. z. D. Burchard. — Hafen
kapitän: Kapitän z. S. z. D. Kutscher, zugleich Vor
steher des Abwicklungsbureaus. — Inspektion des
3. Küstenbezirks: Kapitän z. S. z. D. Bechtel. —
Mar.-Stations-Jntendant: Wirkl.Geh.Admiralitäts-
rat Hildebrand. — Richterliche Beamte: Mar.-Ob.-
Kriegsger.-Rat Coester, Mar.-Kriegsger.-Rat Klink-
hammer. — Stationspfarrer: Ev. Mar.-Ob.-Pfarrer
Geh. Konsistorialrat Goedel, kath. Mar.-Pfarrer
Kräuter. — Ev. Pfarrer Kiel-Gaarden: Mar.-Pfarrer
Schultz. — Ev. Pfarrer Kiel-Wik: Mar.-Ob.-Pfarrer
Philippi. — Zweiter kath. Mar.-Pfarrer: Teschner.
— Militärgerichtsschreiber: Mar.-Ob.-Kriegsger.-
Sekr. Weigand. — Mar.-Küster: (ev.) Geschke,
Timm; (kath.) Gediga.l
2. Kommando der Hochseeflotte.
(Flottenflaggschiff S. M. S. „Deutschland".)
Flottenchef: Admiral v. Holtzendorff. — Chef des
Stabes: Kontre-Adm. Schütz. — Admiralstabs
offiziere: Korv.-Kapt. Quaet-Faslem, Korv.-Kapt.
' Keller, Kaptlt. Reymann (Paul). — Flaggleutnants;
Oberleutns.z.S.Sittenfeld, Eltze. — Flotteningenieur:
Mar.-Chefingen. Trümper. — Flottenarzt: Mar.-
Gen.-Oberarzt Dr. Nchemann. — Flottenzahlmeister
und Sekretär: Mar.-Stabszahlmstr. Wulff (Paul). —
Richterliche Beamte: Mar.-Ob.-Kriegsger.-Räte
Fielitz, Wiehe. — Flottenbaumeister: Mar.-Bau-
meister für Schiffbau Spies. — Ev. Pfarrer: Mar.-
Ob.-Pfarrer Klein. — Kath. Pfarrer: Mar.-Pfarrer
Stollhof.— Registratoren: Feldw. Treptow, Esen-
wein.
Flottenflaggschiff: S. M. S. „Deutschland", Komdt.:
Kapt. z. S. Meurer (Hugo). — Flottentender:
„Hela", Komdt.: Korv.-Kapt. Weniger. — Torp.-
ia