,ss
II. Abt. IV. C. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten. 85
Gaardener Bank, e. G. m. b. H.
Hauptgeschäft: Schulstr. 7 a. Nebenstelle: Bahnhof-
straße 26. Geschäftszeit: 9—1 u. 4—6 Uhr, Sonn
abends 9—2 Uhr.
Vorstand: C. Stoppel, Direktor; E. C. Kuncke, Kaff.;
K. Lohse, Kontrolleur. Vors, des Aufsichtsrats:
riedr. Jensen, Brotfabrikant; stellv. Vors.: Rentn.
. Hagedorn.
Handwerkerbank, e. G. m. b. H.
lLokal: Holstenstr. 104.1
Vorstand: Louis Hintz, Ä. Fries; Direktor: C. Bagger,
Lornsenstr. 42. Geschäftszeit: 9—1 u. 4—6V2 Uhr,
Sonnabends 9—2 Uhr.
Holsten-Bank, Filiale Kiel.
(Bergstr. 26; Fernspr. 1071 u. 1298.)
Kassenstunden: 8V2—1 u. 3—6 Uhr, Sonnabends
81/2-2 Uhr.
Kieler Bank.
(Eisenbahndamm 10.)
(Aktiengesellschaft mit 4500000 Ji Kapital.)
Direktoren: Kommerzienrat F. Mohr u. Johs. Frahm;
stellv. Direktor: E. Hamann; Prokurist: Otto Glahn.
Geschäftszeit: 9—2 u. 4—6 Uhr, Sonnab. 9—2 Uhr.
Kieler Creditbank.
(Holstenbrücke 4.)
(Aktiengesellschaft mit 2 500 000 M Aktienkapital.)
Vorst.: Ad. Herrmannsen, Direktor; Rehbein, Direktor;
Prokuristen: Aug. Herrmannsen, W. Battermann.
Bors. des Aufsichtsrates: Stadtrat a. D. W.A.Freese;
stellv. Vors.: Kaufm. Waldem. Sörensen. Geschäfts
stunden: 9—1 u. 4—6 Uhr, Sonnab. 9—2 Uhr.
Kieler Hausbestherbank, e. G. m. b. H.
(Hafenstr. 5, F. 817; Prinz Heinrich-Str. 45, F. 45.)
Reichsbank-Giro-Konto; Postscheck-Konto 1725.)
Vorstand: Joh. Siemsen, H. A. Michaelsen, O. Janssen.
Geschäftsstunden: 8V2— 1 u. 4—6 Uhr, Sonnabends
8V2-2 Uhr.
Vors, des Aufsichtsrates: Stadtrat A. Paulsen.
Stellv.: Stadtv. Th. Mumm.
Kieler Spar- und Leihkasse.
(Hauptstelle: Lorentzendamm 30/32; Reichsbank-Konto
und Postscheck-Konto Hbg. Nr. 250; Geschäftsstunden:
9-1 u. 4—6V2 Uhr; F. 655 u. 1951.)
Nebenstellen: Elisabethstr. 38 (9—IV2 u. 4—6V2 Uhr;
F. 5092), Holtenauer Str. 126/128 (9—11/2 u. 4 bis
6V2 Uhr; F. 2634), Wilhelmplatz 10 (9—IV2 Uhr;
F. 1511), Werftstr. 1 (4V2-6V2 Uhr; F. 3241).
Sämtliche Kassenstellen sind Sonnabend nachmittags
geschlossen. Annahmestellen: Prinz Heinr.-Str. 132
(Papierhandlung Johs. W. Janssen), Friedrichsort
(Rektor Torge).
John Spiering, Bank für Hypotheken und
Grundbesitz.
(Holstenstr. 33, Ecke Holstenbrücke 14; gegr. 1886.)
Geschäftszeit 9—1 u. 4—6 Uhr, Sonnab. 9—2 Uhr
(F. 814 u. 815).
Bankhaus C. F. Schänder.
(Schloßgarten 11, Ecke Lorentzendamm.)
Kassenstunden: 9—1 u. 4—6 Uhr (F. 5936), Sonn
abends nachm, geschlossen.
Landeskulturrentenbank.
(Fleethörn 56.)
Direktion: Landeshauptmann Graf Platen zu Haller
mund; Rentn. Hamann; Amtsvorst. Wiese. Kassen-
verwalt.: Landes-Hauptkasse. Geschäfts;. 9—1 Uhr.
Provinzial-Gewerbcbank zu Kiel (e. G. m. b. H.).
(Lokal: Holstenstr. 104.)
Vorstand: Louis Hintz, A. Fries, C. Bagger, Stadtv.
Wilh. Voß, I. Rix. Rendant: Der Direktor der
Handwerkerbank. Geschäftszeit: 9—1 u. 4—6V2 Uhr,
Sonnabends 9—2 Uhr.
Schleswig-Holstein. Landesgenossenschaftskasse
(e. G. m. b. H.).
Bureau: Haus der Landwirte, Sophienblatt 32/34;
Kassenstunden: 9—1 und 4—6 Uhr.
Vorstand: Oekonomierat Wilh. Biernatzki-Voorde-Kiel,
Landrat Frhr. v. Heintze-Bordesholm, E. Beckmann-
Achterwehr, H. Heydorn-Kiel, Chr. Huesmann-
Dockenhuden, H. Oldekop-Kiel und E. Bett-Kiel.
Sparkasse des Beamten-Wohnungsvereins
(e. G. m. b. H.).
Karlstr. 13/15; 6-7 Uhr abends. Zinsfuß 4 0/0.
Spar- und Creditbank zu Elmschenhagen
(e. G. m. b. H.).
(Elmschenhagen, Gartenstr. 7; F. 4974.)
Kassenstunden: Montag, Dienstag, Donnerstag, Frei
tag abends 7—8 U. (Postscheck!. Hambg. 5085.)
Spar- und Darlehnskasse des Allgcm. Beamtcn-
Bcreins in Kiel (e. G. m. b. H.).
(Fleethörn 56 pt.)
Vorstand: Langrehr, Siem, Fiebig. Kassenstunden:
Montag, Mittwoch und Freitag abends 6—8 U.
Vereinsbank in Kiel.
(Fleethörn 26s; gegr. 1865.)
(Aktienkapital 2 400 000 Jt.)
Direktoren: Konsul W- Genzmer und E. Schwartz.
Prokurist: K. Bremme. Bevollm.: O. Böring,
E. Remien. Vors, des Aufsichtsrates: Kommerzien
rat Holle-Kiel und Bankdirektor F. A. Schwarz-
Hamburg. Geschäftszeit: 9—1 und 3—6 U., Sonn
abends 9—2 U. (F. 109 u. 5795.)
Direktion der gemeinschastlichen Fonds der
Schleswig-Holstein, adeligen Klöster und Güter.
Präses: Klosterpropst a. D. Wirkt. Geh. Rat Or.
tbeol. K. Graf von Reventlou-Damp, Exzellenz.
Direktionsmitglieder: Gutsbesitzer P. Johanssen-
Sophienhof, Klosterpropst Graf von Platen zu
Hallermund-Kaden in Preetz, General-Landschafts
direktor Kammerherr von Rumohr-Rundhof, Guts
besitzer Bruhn-Schobüllgaard, Landschaftsrat Kühl-
Krieseby, Gutsbesitzer F. Trummer-Sehestedt, Guts
besitzer Max Etauffer-Georgenthal.
Sekretär: Landschaftssyndikus Justizrat Or. Rend-
torff-Kiel, Neumarkt 5.
Die vormals „Grotzfürstl. Witwen- und Waisen-
wie auch Kindererziehungs- und Armenkasse"
besteht unter dieser Bezeichnung nicht mehr. Dieselbe
ist seit dem 1. April 1889 umgewandelt: die
Witwen- und Waisenkasse in eine „Versorgungs
kasse für unverheiratete Beamtentöchter in der
Provinz Schleswig-Holstein"; die Kindererziehungs
und Armenkasse in eine „Unterstützungskasse für
idiotische, epileptische und nicht vollsinnige Kinder
in der Provinz Schleswig-Holstein". Neues Statut
vom 6. Juli 1903 und Nachtrag vom 22. Mai 1908.
Verwaltung: der Landeshauptmann. — Kasse: Landes
hauptkasse. (Kassenlokal: Fleethörn 56.)