31
II. Abt. 1.3,4 u. 5. Die Provinzialbehörden. —- Die Konsuln. — Die städtischen Behörden.
Die ordentliche Generalversammlung der Mit
glieder der Landschaft findet alljährlich im Januar
in Kiel statt.
Sitz der Landschaft: Kiel.
Kgl. Kommissarius: Se. Exzell. Oberpräsident Kammer
herr von Bülow in Schleswig.
Landschafts - Direktion: Generallandschafts - Direktor
Kammerherr v. Rumohr auf Rundhof, Kreis
Flensburg. — Landschaftsräte: Gutsbes. Cl. Kühl
auf Kriseby, Kreis Eckernförde, und Rittmstr. a. D.
von Bülow auf Wittmoldt. — Landschaftssyndikus:
Justizrat Dr, jur. Rendtorff, Notar in Kiel.
Landsch.-Bureau und Kasse: Neumarkt 6.
Landsch.-Sekretär und Rendant: Schwandt.
8) Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz
Schlcswig.Holstein.
(Neue Satzung landesherrlich genehmigt durch Erlaß
vom 6. Dezember 1899, Amtsblatt S. 58.)
Bureau: Holstenbrücke 6.
Zweck des Verbandes ist die Vermittlung des Real
kredits seiner Mitglieder. Sitz: Kiel, Bureau:
Holstenbrücke 6.
Kgl. Kommissar: der Oberpräsident. — Direktion:
Landesökonomierat Hölck, Rentner Vett u. Justizrat
Lange (zugl. Syndikus). — Rendant: G, C, Jwersen
in Kiel, Stellv.: A. Knees.
4. Die Konsuln frrm-er Stauten in Kirt.
Amerika, Verein. Staaten: Kaufmann Paul Sartori,
Konsularagent, Wall 48.
Belgien: Kaufmann A. Seidel, Konsul (für Schlesw.-
Holst., ausgenommen Altona), Hafenstr. 17.
Brasilien: Vizekonsul Kaufmann Heinrich Miller,
Holstenstr. 64.
Chile: Konsul Heinr. Bruns, Niemannsweg 90.
Frankreich: Direktor P. W. F. Hartmann, Klinke 7/9.
Griechenland: Kaufm. G. D. Suhr, Sophienblatt 6II.
Großbritannien: Kaufmann A. Sartori, Vizekonsul,
Wall 48.
Italien: R. Lehment (Konsul für Schlesw.-Holst.,
ausgenommen Altona), Düstetnbrooker Weg 66.
Niederlande: Bankdirektor Wich. Genzmer, Konsul,
Fleethörn 26 a (i. Bereinsbank).
Norwegen: Kaufmann Ad. Wegener, Vizekonsul,
Bahnhofstr. 14.
Oesterreich-Ungarn: Kaufmann H. Chr. Mumm, k. u.
k. österr.-ungar. Konsul, Mühlenbach 6; Sprechst.:
werktäglich 11—1 U. vorm, und 6—7 nachm.
Panama: Kaufmann Paul Krause, Konsul, Düstern-
brooker Weg 39 a.
Paraguay, Panama: Kaufmann Paul Krause, Konsul,
Düsternbrooker Weg 39 g.
Portugal: Fabrikant Ernst Nehve jun., Vizekonsul,
Rosenstr, 9.
Rußland: Kaufmann Heinrich Diederichsen, Konsul,
Holstenstr. 64.
Schweden: Kaufm. G. Amtrup, Vizekonsul, Wall 12.
Spanien: Kaufmann Ernst Loeck, Konsul, Lorentzeu-
damm 25.
Türkei: Kaufmann Ernst Loeck, Konsul, Lorentzen-
damm 25.
5. Dir städtischen Drstördrn und Angestellten
A. Der Magistrat.
Ob erb ürgermeister: Lindemann. — Beigeordneter:
vakat. — Stadträte: 1. Nissen, 2. L. Moeller, 3.
Schmidt, 4. Dr. Boysen, 5. Hensen, 6. Rauscher,
7. M. Möller, 8. Wedel, 9. Freyse, 10. Dr. Pauly,
11. Paulsen, 12. Dr. Leonhart. — Magistrats-
Syndici: Loewe, Helms. — Magistrats-Assessoren:
Pockels, Rummelspacher.
8. Die Stadtverordnetenversammlung.
1. Architekt Reimers, 2. Lehrer Hoff, 3. Kaufmann
Mumm, 4. Justizrat, Rechtsanwalt und Notar
Döring, 5. Rentner Kähler, 6. Agent Cappel, 7.
Expedient Rindfleisch, 8. Maschinenb.-Vorarbeiter
. Herrmann, 9. Direktor, Baurat Baur, 10. Rechts
anwalt Spiegel, 11. Rentner Mähl, 12. Kolporteur
Grünig, 13. Zimmerer Marten, 14. Kassierer Wegner,
15. Geschäftsführer Lewin, 16. Kaufmann Johannssen,
17. Landessekr. Siem, 18. Ober-Postsekr. Schnoor,
19. Obermeister der Bäckerinnung Voß, 20. Partei
sekretär Poller, 21. Justizrat, Rechtsanwalt und
Notar Johannsen, 22. Buchbindermeister Puck,
23. Fabrikant Andresen, 24. Kaufmann Möller,
25. Rentner Schmidt, 26. Redakteur Adler, 27.
Werftbesitzer Kolbe, 28. Redakteur Brecour, 29. Ge
schäftsführer Adam, 80. Bankier, Stadtverord-
neten-Vorsteher Dr. jur. Ahlmann, 31. Restaurateur
Jürgensen, 32. Böttcher Buttmann, 33. Kontorist
Ribbe, 34. Bandagist Hochn, 35. Professor, Ober
lehrer Doormann.
C. Die städtischen Kommissionen.
I. Arinenkoiiiinissioil und Geiiieindewaisenrat.
Vors.: Stadtr. Dr. Pauly, Stadtr. Schmidt, Stadtv.:
Möller, Kähler, Rindfleisch; Landesobersekr. Harzig,
Rentner Lehmann, Lehrer Alnor, Buchhalter Beeth,
Maurermeister Popp (zugleich Bezirksvorsteher).
£. Besoldungskominission.
Vors.: Oberbürgermeister Lindemann, Stadtr.: Hensen,
Wedel, Freyse, Stadtv.: Kähler, Adler, Brecour,
Siem, Doormann, Schnoor, Mumm.
3. Braiidkouimisston.
Vors.: Stadtr. Freyse, Stadtr. Dr. Leonhart, Stadtv.:
Puck, Wegner, Schmidt, Buttmann, Stadtbaur.
Pauly, Branddir. Freiherr von Moltke.
4. Einquartierungskommisfion.
Vors.: Stadtr. Freyse (Stellvertr.: Stadtr. Paulsen),
Stadtv. Poller, Schmidt.
5. Eiskiibahnromiiiission.
Vors.: -—-—, Stadtr.: L. Moeller, Dr. Boysen,
Stadtv.: Dr. Ahlmann, Johannssen, Adler, Baur,
Ribbe, Stadtbaur. Kruse.
6. Feld- und Forstkoiiiinissio».
Vors.: Stadtr. Paulsen, Stadtr. L. Moeller, Stadtv.:
Hahn, Schmidt, Cappel; Feldinspektor Schlotfeldt.