I. Abt. 2. b.
Achterwehrer Straße 19/21 — Adalbertstraße 29.
87
b) Häuserverzeichnis,
enthaltend die Häuser in der Stadt Kiel einschl. der Vororte Elmschenhagen, Kitzebcrg, Krons
hagen, Neumnhlen-Dietrichsdorf und Suchsdorf, nach Hausnummern geordnet, unter Angabe
der Einwohner und Geschäfte in denselben.
Erklärungen der Abkürzungenilnd Zeichen: Die erste Zahl ist die Hausnummer, die zweite
die Versicherungssumme, die dritte die Ttaatsgebäudcstcner, die vierte die Gcbiindcsteucrrollcnnnmmcr.
Ferner bedeutet' K- = Keller, Eg. — Erdgeschoß, 1. 2. 3. 4. = erstes, zweites, drittes, viertes Geschoß,
Dg. — Dachgeschoß, Hth. = Hinterhaus, Nbh. — Nebenhaus. „Bes." hinter dem ersten Einwohnernamen
bedeutet Hausbesitzer; ist bei demselben eine Wohnung im Hause nicht bezeichnet, so wohnt er anderwärts
<s. Alphabet). — Die Häuser mit ungeraden Straßennummern sind in der Regel vom Straßenanfang
links, diejenigen mit geraden Nummern rechts in der Straße belegen.
Münden Querstraßen in die Hauptstraße ein, so ist der Naine der ersteren zwischen den betreffenden
Häusern — in kleinerer Schrift — eingefügt, ebenso ist der Name derjenigen Straße angegeben, bei welcher
die Hauptstraße endigt.
Achterwehrer Straffe (Stadtteil Hassee).
19/21 - - -
Stelling, R., Bauuntern., Bes.
Adalbertstraffc, von der Wiker Straße an.
(Admiral Prinz Adalbert, Schöpfer der preutziichen Marine).
1 52000 — —
Wulf, Friedr., Bauuntern., Bes., 1.
Eg. Bussaeus, L., Kolonialw.-Hdl. Pagel, F., Maurer.
— 1. Bock, E., Ww. Wronnä, A., Arb. Hasselberg,
C., Techn. — 2. Schmerse, H., Ob.-Masch.-Mt.
Schumann, F., Zeugausgeber. — 3. Zapf, F., Elektro-
Mont. Jörgensen, W., Torp.-Ob.-Boolsm.-Mt.
Harms, H., Ob.-Mat.-Verwalt.-Mt.
.*{ 51200 —
Petersen, Johs., Holtenau, Bes.
Eg. Müller, M., Arb. - 1. Göpfert, F., Mar.-
Feuerw. Waßner, K., Torp.-Steuerm. Schmidt, E.,
Mar.-Masch. — 2. Flor, R., Mar.-Steuerm. — 3.
Horn, F., Torp.-Steuerm. Kawelmacher, W., Torp.-
Masch
5 68500 EI
Petersen, I., Töpfermstr., Holtenau, Bes.
Eg. Habenicht, H., Bäckerg. Burghard, A., Mat.-
Aerwalt. — 2. Dedlow, A., Mar.-Masch. Petersen,
F. Techn. - 3. Weller, E., Mar.-Ob.-Masch. Woy,
El., Torp.-Ob.-Steuerm.
7 * — EI ' —
21rp, H., Arb., Bes., Eg.
— . 384300 270,60 Wik 257
^Nehlsen, W., Brotfabr., Bes. (Fabrikgeb.),
tknvrrstraße.
I I 126200 ' 228,00 Wik 266 ~
Lauers, I. A., Architekt, Bes.
Eg. Kaul, A., Frl-, Zig.-Hdlg. Fehmer, L., Händl.
7" 1. Hellwag, W-, Pastor. — 2. Wulf, B., Arzt. —
^ Klauke, F., Reg.-Hauptkass.-Buchhalt. a. D. Kisten-
sPscher,M.,Ww. Schlechtweg, K., Torp.-Ob.-Mechan.
I» 48100 114,60 Wik 267
t Boß, W., Bautechn., Bes., 2.
Eg. Geiger, A., Mützengesch. (Lad.), Salomon, I.,
^apierw.-Hdlg. — 1. Krüger, H., Schlosserg. Krüger,
Ingen. — 2. Boß, C., Ww. — 3. Davids, H.,
Schenkwirt. Davids, W., Handlgsg. Grabowski,
^ Torp.-Steuerm.
15 62500 164,40 Wik 268
Meyer, H., Bäcker, Bes., Eg.
E Matthes, C., Schneider. Hinz, Kl., Heizer. Prietz,
3''. Arb. Böhmisch, W-, Heizer. — 2. Grützner, F.,
Heizer. Jungmichel, W-, Torp.-Ob.-Masch.-Mt. Aust,
Maurerg — 3. Langenschwadt, Chr., Photogr.
17 49500 147,60 Wik 269
Boß, W., Techn., Bes.
Eg. Becker, K., Verkäufer. — 1. Finster, E-, Handlgsg.
Allwardt, P., Schramm, C. u. Reppenhagen, I., Arb.
— 2. Baitis, E., Ww. Reitzig, P., Arb. — 3.
Wurche, E. u. Richter, A., Arb. Buck, E., Ww.
Buck, H„ Malerg. — 4. Wohlgehagen, H-, Matrose.
19 — 192,00 Wik 270
Stelling, I. I. Th., Fabrikant, Bes., Eg.
Eg. Stelling, B., Ehefr., Zig.-Hdlg. — 2. Rosellen,
H., Mützenmacher. Schade, F., Friseur. Koscholke,
H. , Heizer. — 3. Bellmann, W., Ehefr.
21 60200 168,00 Wik 271
Schade, G. Th., Schneidermstr., Bes. .
Eg. Tiedemann, E., Schlachter (Lad.). — 1. Grapen-
geler, Th., Postschaffn. Huper, M., Vizefeldw. — 2.
Lensch, C., Arb. Lembrecht, H., Postassist. — 3.
Witt, Th., Wächter. — 4. Marxen, P., Postschaffn.
— Seitenfl. Eg. Dahl, F., Bootsühr. — 1. Brunn,
R., Speisewirtsch. — 2. Zippel, A., Schachtmstr. —
3. Silz, F., Bäckerg. — 4. Preetzer, A., Vorarb.
23 42000 96,00 Wik 272
Szemsky, Ant. Ed., Eierhdlr., Bes., Eg.
Eg. Szemsky, P., Ww. — 1. Abrahams, F., Masch -
Aufseh. Stahl, C., Arb. — 2. Sievert, C., Heizer.
Schwab, M, Ww. Bergmann, O-, Torp.-Ob.-Masch.
a. D. — 3. Elley, I., Ob.-Masch.-Mt. 'Baasch, L.,
Arb. — 4. Böttcher, H., Maurerpol.
25 57500 147,60 Wik 273
Wulf, F., Zimmermstr. u. Bockeloh, Th, Mitbes.
Eg. Brammer, A., Ww. Wulf, F., Arb. — 1. See
mann, C., Arb. Töpper, E., Sprengmstr. — 2.
Christensen, E., Kantinenwirt. Ehmke, K., Vorarb.
Stenzel, A., Maschinenmstr. — 3. Plambeck, Th.,
Hochbauaufseh. — 4. Richter, F., Friseurg. Hansen,
I. , Ww. '
27 . 55950 120,40 Wik 274
Langmaack, M. C., Ehefr., Bes.
Eg. Langmaack, I., Privat. Langmaack, D., Ww.
Rohr, H., Mar.-Masch. — 1. H'iebsch, R., Postanwärl.
Honig, H., Kgl. Eisenb.-Gütervorst, a. D. — 2. Böhm,
G., Mar.-Ob.-Masch. a. D. Frenzen, I., Ob.-Post-
assistent. —^ 3. Kühl, F., Torp.-Ob.-Steuerm. Steffen,
G., Schiffsführ.
29 37900 84,00 Wik 275
Boß, W., Bautechn., Bes.
Eg. Sauermann, A., Monteur. Merker, W., Arb. —
1. Eichholz, F., Arb. — 2. Müller, F., Torp.-Ob.-
Masch.-Mt. Kube, W., Arb. — 3. Schulisch, W.,
Mechanikerg. Boß, C„ Backmstr.
eerdlgungs-Inftitut
Fernsprecher 5242'
mcix
Kartz nur
Pvar'riarnf/i^ Q1 Übernahme für das In* und
WAClZlC1|JlUij JA Ausland, auch feuerbeltaftung