49
II.
n — 5.
1. v = 2.
a) Die Gleichungen für diejenigen A, die 4 verschiedene Indices enthalten,
sind:
und drei analoge Gruppen.
Die Elimination derjenigen L, die nur 3 verschiedene Indices enthalten, kann
offenbar nur geschehen, indem man bildet:
und ebenso:
#(2 3 5)
dP(2 34 5)
dP (2 3 4 5)
wo P(2 345) für:
#(2 4 5)
#(3 4 5)
dP (2 3 4 5)
dP(2 3 45)
gesetzt ist.
Die notwendigen und hinreichenden Integrabilitätsbedingungen dieser Glei
chungen sind:
2(-i)
0=1
(kl 9) d
67/0
= 0,
also gerade die Gleichungen (y) für den Fall n — 5, v = 2.
7