468
Aabling — Abraham.
I. Abt. 3.
Ehrenbürger der Stadt Kiel.
Heinrich- Prinz von Preußen- Kgl. Hoheit.
Hänel- Mb.- Geh. Justtzrah Nnio.-Prof.- Dr. jur.
3. Die Adressen.
Dieser Teil enthält die Einwohner der Stadt Kiel sowie der Nachbarorte: Elmschenhagen, Kitzeberg,
Kronshagen (m. Ausbauten), Neumühlen-Dietrichsdorf und Suchsdorf.
Behufs schnelleren Auffindens einer Adresse ist bei gleichen Stammnamen folgende Reihenfolge
beobachtet worden:
Offiziere,
studierte Personen,
Inhaber von Großbetrieben und Leiter großer Gesell
schaften,
Handwerker und Kleinbetriebe,
Rentner und Pensionäre,
Beamte,
Militär-Chargen,
Studierende,
Privat-Angestellte,
Gesellen, Gehilfen,
Arbeiter und Knechte.
Hierauf folgen die Adressen der weiblichen Einwohner in sinngemäßer ähnlicher Reihenfolge.
Die nicht ausdrücklich als Gesellen bezeichneten Handwerker betreiben ihr Gewerbe selbständig.
Die angegebenen Adressen der hier Studierenden beziehen sich nur auf das gegenwärtige Winter
halbjahr. Wegen des Sommerhalbjahres wird auf das vom Rektorat für jedes Halbjahr herausgegebene,
im Buchhandel käufliche alphabetische Personalverzeichnis der hiesigen Universität verwiesen.
In der alphabetischen Folge sind die Umlaute ä, ö, ü als zusammengesetzte Laute
(ae, oe, ue) behandelt.
Erläuterungen der Abkürzungen:
Bkto.
Ahlm.
BB.
CDB.
E.
EB.
F.
GB.
— Bankkonto
— Bankhaus Ahlmann
— Brunswiker Bank
— Commerz- und Diskontobank
— ins Handelsregister eingetragene Firma
— Ellerbeker Bank
= Fernsprecher
— Gaardener Bank
PSKHbg.— Postscheckkonto Hamburg
RB. — Reichsbank-Girokonto
Hdw.B. — Handwerker-Bank
Holst.B. — Holstenbank
Hsb.B. — Hausbesitzer-Bank
KB. — Kieler Bank
KCrB. — Creditbank
BB. — Vereinsbank
Elhgn. — Elmschenhagen Nm.Dtrdf. — Neumühlen-Dietrichsdorf
Kitzebg. — Kitzeberg Suchsdf. = Suchsdorf
Kronshg. — Kronshagen
Die Geschäfts-, Bureau- und Sprechstunden sind durch Ziffern ohne Zusatz bezeichnet.
Tie Stadt Kiel und Vororte.
Äabling, Otto, Handlgsg., Wilhelmplatz 10.
Aachener «. Münchener Feuervers.-Ges., Vers. g.
Einbr. - Diebst., Feuer- u. Wasserl. - Schäden,
Generalag.: Herm. Harlong, Brunswik. Str. 25
(8—1, 3—7; F. 547; Bkto.: Ahlm.; PSKHbg.
2461; s. Anz. S. 65).
Aagaard, H. Theod., Maler, Waitzstr. 50.
Aalling, Jacob A. W., Telegr.-Leit.-Aufs., Stadt
feldkamp 7.
— Karl I., Telegr.-Arb., Lüdemannstr. 29.
Aarhuus, Ant., Ww. d. Kapt., Gerhardstr. 69.
Abballe, R. R. M., Sprachlehr., Gasstr. 20.
Abdeckerei, die städt., Gutenbergstr. (F. 389).
von Abeken, Kapt. z. S., Adolfstr. 79.
Abel, Wilh. F. H., Buchb.-Mstr., Fährstr. 26.
— Ferd., Hof-Schmiedemstr. u. Wagenbauer, Schaß-
straße 6 (F. 2597).
— Chart. C., Rentn., Lornsenstr. 9.
— Friedr. W. H., Deckoffiz, a. D„ Wilhelmplatz 3.
— Chr. F. Wilh., Gerichtsdien. a. D., Kieler Str. 36g.
— Carl Th., D., Mar.-Werkmstr., Johannesstr. 50.
Abel, Carl F. W., Buchh., Johannesstr. 50.
— Ernst C. Chr., Photogr.-Geh., Knoop. Weg 153.
— Wilh., Schmiedeg., Posadowskystr. 22.
— Wilh. H. I. Th., Schiffbg., Pickertstr. 18.
— Friedr. D., Malerg.. Gasstr. 28.
— Rud. H. I., Verzink., Eckernförder Str. 17.
— K. Gust. E., Arb., Schützenstr. 27.
— Heinr. L- W-, Arb., Ringstr. 74.
Abelmann, Heinr., Schlosserg,, Körnerstr. 23.
Abend, G. Herm., Schmiedeg., Schönberger Str. 142-
Abesser, Gust. K.E.W., Ob.-Deckoffiz. a.D., Hansastr.78-
— Reinh. F„ Maschb.-Vorarb., Muhliusstr. 55.
Abild, Andr., Reisend., Schülperbaum 4.
Abraham, Boye I., Justizrat, Or. jur., Rechtsanw^
b. Oberl.-Ger. u. Not., Düppelstr. 8 (F. 1700).
— u. Kühler, O., Or., Rechtsanw. b. Oberl.-Ger^,
Lorentzendamm 28/32 (9—1 u. 3—7; Spr.: 9—10
u. 5-6; F. 2486; Bkto.: Holst.B., Fil. Kiel).
— W., Bäcker, Elhgn., Wellseer Weg 8.
— Paul A. F., Geschäftsführ., Blücherstr. 14.
— Karl B., Buchhalt., Hohenzollernring 57.