Full text: (1912)

»- 5lbt. V. 
Älllgemeine Nachrichten. 
91 
H' ^kbühr für Aufnahme von Anzeigen: 
!■ Zet höchstens 4 Spalten der Liste für die Zeile 0,45 .li 
Bei mehr Spalten für die Zeile 2/40 " 
u *ä u B aus dem Stellenverinittlcrgcsetz vom 3. Juni 
der«" Abs. 2. Eine Gebühr darf nur erhoben werden, wenn 
b^Be«rag infolge der Tätigleit des Vermittlers zustande kommt, 
die beide Teile diese Tätiglett in Anspruch genommen, so ist 
-e Gebühr von dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer ,e zur 
8U ^hlen: eine entgegenstehende Vereinbarung 
"dgunsten des Arbeitnehmers ist nichtig. 
Art Abs. 3. Neben den Gebühren dürfen Vergütungen anderer 
nur Wt erhoben werden. Die Erstattung barer Auslagen darf 
Bersoweit gefordert werden, als sie auf Verlangen und nach 
weni,?""ung Mil dem Auftraggeber verwendet und als not- 
mg hinreichend nachgewiesen sind. 
Lied- Bbs. 4. Die Stellenvermittler sind verpflichtet, dem 
^uensuchrnden vor Abschluß des Vermittlungsgeschäfts die sur 
ihn zur Anwendung kommende Taxe mitzuteilen. Die Taxe ist 
in den Geschäftsräuinen an einer in die Augen fallenden Stelle 
anzuschlagen. 
Ladenschluß an Werktagen. 
Nachdem bei der Abstimmung mehr als zwei Drittel der 
beteiligten Geschäftsinhaber sich für die Einführung ausge 
sprochen haben, hat der Herr Regierungspräsident in Schleswig 
für den Stadtbezirk Kiel angeordnet, daß sämtliche offenen Ver 
kaufsstellen um 8 Uhr abends zu schließen sind, mit Ausnahme 
der Louiiabcude, an welchen erst um i> Uhr abends zu 
schließen ist. 
Für die Tabak- und Zigarreugcschäftc bestehen keine 
Ausnahmen inehr. 
Außerdem sind bis IN Uhr abends für den geschäftlichen 
Verkehr in allen Verkaufsstellen freigegeben die zwölf letzten 
Werktage vor Weihnachten. 
Sonntagsruhe im Haiidelsgewerbc der Stadt Kiel. 
^°reich- 
"ung der 
bewerbe 
An den 
regelmäßi 
gen Sonn- 
und Feier 
tagen 
Am Sonn 
tag 14 Tage 
vor Pal- 
marum 
(Sonntag 
Lätare) 
Am 
ersten 
Oftertage 
Am Sonn 
tag 8 Tage 
vor 
Pfingsten 
(Sonntag 
Exaudi) 
Ain 
ersten 
Pstngsttage 
Am Sonn 
tag ini 
Michaelis- 
markt 
An den 
drei letzten 
Sonntagen 
vor Weih 
nachten 
Am ersten 
Weih 
nachtstage 
Bemerkn n^ge n 
^ll-lmtcn 
Innren 
Handels- 
Geschäfte 
7'/2-9'/2 u. 
vorm. 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
IS—7 U. 
abends 
geschlossen 
71/2-9'/° U. 
vorm. 
42—7 U. 
abends 
geschloffen 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
42—7 41. 
abends 
71/2-91/2 u. 
vorm. 
12—8 U. 
abends 
geschloffen 
Handel 
"'UBaek- 
Kon- 
orwaren 
5—9'/2 U. 
vorm. 
12-2 u. 
nachm. 
5—SV- U. 
vorm. 
12—7 U. 
abends 
5—91/2 u. 
vorm. 
5—91/2 U. 
vorm. 
42—7 U. 
abends 
5—91/2 u. 
vorm. 
5—91/2 U. 
vorm. 
42—7 U. 
abends 
5—91/2 U. 
vorm. 
12—8 U. 
abends 
5-91/2 u. 
vorm. 
Handel 
«Mit 
Blumen 
«U"d 
^ranzen 
^Händei^ 
»leisch- 
tlNd 
Blurst- 
-^aren 
71/2-9*/* U. 
vorm. 
12—2 u. 
nachm. 
71/2-91/2 u. 
vorm. 
12—2 U. 
nachm. 
71/2-9V2 U. 
vorm. 
71/2-91/2 u. 
vorm. 
12—2 u. 
nachm. 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
42—2 44. 
nachm. 
71/2-91/2 u. 
vorm. 
12-8 U. 
abends 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
Am Paln,sonntags, an, 
Sonntag Allerheiligen und 
ain Totensonntag v. 71/2 bis 
91, 2 Uhr vorm, und v. 42 bis 
7 Uhr abends. 
5—9V2 u. 
vorm. 
5—91/2 u. 
vorm. 
12—7 U. 
abends 
5—91/2 u. 
vorm. 
5-91/2 u. 
vorm. 
42—7 u. 
abends 
5—91/2 U. 
vorm. 
5—91/2 U. 
vorm. 
42—7 44. 
abends 
5-91/2 u. 
vorm. 
42—8 4l. 
abends 
5—91/2 U. 
vorm. 
Tantal- 
waren- 
,Hand 
lungen 
7V2-9V2 u. 
vorm. 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
12—7 U. 
abends 
71/2-91/2 u. 
vorm. 
71/2-91/2 u. 
vorm. 
12—7 U. 
abends 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
71/2-91/2 44. 
vorm. 
42—7 44. 
abends 
7.1/2-91/2 u. 
vorm. 
12—8 U. 
abends 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
Aitlch- 
hand- 
^ungen 
5—91/2 U. 
vorm. 
12—1 u. 
nachm. 
5—9V2 U. 
vorm. 
12—7 U. 
abends 
5—91/2 U. 
vorm. 
5—91/2 u. 
vorm. 
42—7 u. 
abends 
5—91/2 U. 
vorm. 
5-91/2 44. 
vorm. 
42 —7 44. 
abends 
5-91/2 U. 
vorm. 
12—8 U. 
abends 
5—91/2 U. 
vorm. 
Der ambulante Milchhandcl 
ist an allen Sonn- und Fest 
tagen von 5 Uhr morgens 
bis 4 Uhr nachrn. zulässig. 
.Handel 
Ul Tabak 
^Barren 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
42—7 U. 
abends 
71/2-91/2 u. 
vorm. 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
42-7 U. 
abends 
71/2-9V2 ,U. 
vorm. 
71/2-91/2 U. 
vorm. 
42 - 7 44. 
abends 
71/2-91/2 44. 
vorm. 
42—8 44. 
abends 
71/2-9'1/2 u. 
vorm. 
Handel 
!l Bor- 
°Mvaren 
5—91/2 U. 
vorm. 
5—9V2 U. 
vorm. 
42—7 U. 
abends 
5—91/2 u. 
vorm. 
5-91/2 U. 
vorm. 
42-7 41. 
abends 
5-91/2 U. 
vorm. 
5—91/2 U. 
vorm. 
42—7 44. 
abends 
5-91/? u. 
vorm. 
12—8 U. 
abends 
5—91/2 u. 
vorm. 
Unter Vorkostwaren sind die 
für den tagt. Gebrauch in 
der Küche erforderl.Produkte 
<z. B. Gemüse, Zutaten zu 
Suppen, Eier, Butter, Käse 
und ähnliches, zu verstehen. 
dttkungz- 
ldedi- 
4—9 u. 
4-9 U. 
4—9 u. 
4—9 U. 
4—9 u. 
4-9 44. 
4-9 44. 
4-9 44. 
ttonen 
vorm. 
vorm. 
vorm. 
vorm. 
vorm. 
vorm. 
vorm. 
vorm. 
1 Uhr 
Handel > 
nachmittag-. 
ltt frischen 
zulässig. 
Erdbeeren 
ist in den 
Monaten 
Juni und Juli j. IS. 
von 5—91/2 Uhr vormittags und von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.