94
Achterwehrer Straße 19/21 — Adalbertstraße 29.
I. Abt. 2. b.
b) Häuserverzeichnis,
enthaltend die Häuser in der Stadt Kiel einschl. der Vororte Elmschenhagen, Kitzeberg, Krons
hagen, Mönkeberg, Neumühlen-Dietrichsdors und Suchsdorf, nach Hausnummern geordnet,
unter Angabe der Einwohner und Geschäfte in denselben.
Erklärung der Abkürzungen und Zeichen: Die erste Zahl ist die Hausnummer, die zweite
die Versicherungssumme, die dritte die Staatsgebäudcstcucr, die vierte die Gcbäudcstcucrrollcnnnmmcr.
Ferner bedeutet K- — Keller, Eg. = Erdgeschoß, 1. 2. 3. 4. = erstes, zweites, drittes, viertes Geschoß,
Dg. — Dachgeschoß, Hth. = Hinterhaus, Nbh. = Nebenhaus. „Bes." hinter dem ersten Einwohnernamen
bedeutet Hausbesitzer; ist bei demselben eine Wohnung im Hause nicht bezeichnet, so wohnt er anderwärts
ls. Alphabet). — Die Häuser mit ungeraden Straßennummern sind in der Regel vom Straßenanfang
links, diejenigen mit geraden Nummern rechts in der Straße belegen.
Münden Querstraßen in die Hauptstraße ein, so ist der Name der ersteren zwischen den betreffenden
Häusern — in kleinerer Schrift — eingefügt, ebenso ist der Name derjenigen Straße angegeben, bei welcher
die Hauptstraße endigt.
Achterwehrer Straße (Stadtteil Hassee).
19/21
Stelling, R., Bauuntern., Bes.
Adalbcrtstraße, von der Wiker Straße an.
(Admiral Prinz Adalbert, Schöpfer der preußischen Marine).
1 52000 —
Wulf, Frdr., Zimmermstr., Bes., 1.
Eg. Bußaeus, L-, Kaufm. Pagel, F., Maurer. —
1. Schellong, G., Straßenb.-Wagenführ. Bock, E.,
Ww. — 2. Schumann, Fr., Zeugausgeb. Franke, H.,
Torp.-Ob.-Masch.-Mt. Rohde, W., Schutzm. — 3.
Harms, Ob.-Masch -Mt. Jörgensen, W., Torp.-Ob.-
Bootsm.-Mt. Schmitz, L-, Mar.-San.-Feldw.
3 51200 —
Petersen, Joh., Tischlermstr. Holtenau, Bes.
Eg. Müller, M., Arb. Jakobi, W., Torp.-Ob.-Masch.-
Mt. — 1. Seegert, B., Torp.-Ob.-Masch.-Mt. Meißner,
K., Torp.-Steuerm. — 2. Schmidt, E., Mar-Masch.
Flor, R., Torp.-Steuerm. — 3. Horn, F., Torp.-
Steuerm. Kamelmacher, W-, Torp.-Masch.
5 68500 — —
Petersen, I., Tischlermstr., Holtenau, Bes.
Eg. Habenicht, H., Exped. Steensen, I., Techn. —
1. Massenberg, C., Ing. Lauritzen, P, Kont. — 2.
Petersen, F., Bauführ. Dedlow, A., Mar.-Masch.
— 3. Woy, O., Torp.-Ob.-Steuerm. — Weller, Ed.,
Mar.-Ob.-Masch.
7 - ' — -
Arp, H., Arb., Bes., Eg.
9/i 384300 270,60 Wik 257
Nehlsen, W., Brotfabr., Bes. (Eg. Laden u. Kontor).
— 1. Schütt, C„ Kaufm. Nehlsen, E., Kaufm
Knorrstratze.
11 126200 228,00 Wik 266
Lauers, I. 91., Architekt, Bes.
Eg. Kaul, 91., Frl., Zig.-Hdl. Ohmsen, F., Friseur.
— 1. Hellwag, W., Pastor. — 2. Deckert, A., Dr.,
Mar.-Ob.-Lehrer. Wulf, B., Arzt. — 3. Schlechtweg,
K„ Torp.-Ob.-Mech.
13 48100 114,60 Wik 267
Voß, W., Bautechn., Bes., 2.
Eg. Salomon, I., Papierw.-Gesch. Geiger, K., Mützen
macher. (Laden). — 1. Krüger, E., Ing. Krüger, H.,
Schlosser. — 3. Girle, P., Schutzm. Grabowski, O-,
Torp.-Steuerm.
15 62500 164,40 Wik 268
Meyer, H., Bäcker, Bes., Eg.
Eg. Behnisch, W., Heizer. Behnisch, A., Frl., Kont.
— 1. Hinz, K., Heizer. Winter, E., Ziv.-Masch.
Matches, C., Schneid. — 2. Grützner, F., Gasarb.
Aust, P., Maurer. Kietz, M, Schlacht. — 3. Langen-
schwadt, C., Photogr.
17 49500 147,60 Wik 269
Boß, W., Bautechn., Bes.
Eg. Rieger, Fr., Kolonialw.-Hdl. (Laden). Becker,
C., Berk. — 1. Finster, E., Handlgsgeh. Allwardt,
P., Arb. Schramm, C., 9lrb. — 2. Reppenhagen,
I. u. Reitzig, P., Arb. — 3. Lange, H., 9lrb. Ludwig,
G., Baggermstr. Richter, A, Arb. Buck, E., Ww.
Buck, F., Zimmerges. — 4. Wohlgehagen, H., Matrose.
Adebahr, W., Ww. Anders, B., Arb.
19 192,00 Wik 270
Meyer, H., Bäckermstr., Bes.
1. Hamm, A., Zig.-Gesch. Rosellen, H., Mützenm.
Schade, Fr., Friseur. — 2. Ohrt, W., Gärtner. Röhr,
A., Maurer. — 3. Plander, E. u. Kraft, B., Ww.
Klütmann, F., Ziv.-Masch. — 4. Behnik, A., Fris.-Geh.
Millers, G„ Mar.-Lehrer. Heine, H., Bäcker.
21 60200 168,00 Wik 271
Schade, G. Th., Schneidermstr., Bes.
Eg. Tiedemann, E, Schlachtermstr., (Laden). — 1.
Grapengeter,Th.,Postschaffn. Haffelberg, C., Bautechn.
Brunn, R., Arb. — 2. Marxen, P„ Brieftr. Braasch,
R., Bizefeldw. Dahl, F., fr. Bootsführ. — 3. Witt,
Th., Wacht. Silz, F., Bäckerges. — 4. Preetzer, 9l.,
Schleusenvorarb.
23 42000 96,00 Wik 272
Szemsky, Ant. Ed., Eierhdlr., Bes., Eg.
1. Abrahams, Fr., Masch.-Aufs. Stahl, C., Arb. —
2. Lensch, C. u. Wanda, B., Arb. — 3. Schröder, I.,
Kürschnergeh. Baasch, B.,Arb.Detlefsen,W.,Backmstr.
25 57500 147,60 Wik 273
Wulf, F., Zimmermstr. u. Bockeloh, Th., Mitbes.
Eg. Brammer, A., Ww., Mittagstisch. Brammer, A.
Techn. Seemann, C., Arb. — 1. Marotzke, O., Tief-
bautechn. Eichholz, F., Borarb. — 2. Christensen,
E., Kantinier. Stahl, W., Torp.-Ob.-Masch.-Mt. —
3. Stenzel, 91., Heizer. Plambeck, C , Bauaufs. — 4.
Richter, F., Fris.-Geh. Radtke, W-, Arb.
27 55950 120,40 Wik 274
Böttcher, Heinr. Frdr., Maurerpol., Bes., 3.
Eg. Schütt, H.,Torp.-Masch.Lepthien,H-,Wagenführ.—
1. Honig, Hr-, Kgl. Eisenb.-Gütervorst, a. D. Massig,
E., Ob.-Bootsm. — 2. Böhm, G-, Ob.-Masch. a. D.
Rohr, H., Mar.-Masch. — 3. Böttcher, H., Maurer-
pol. Kühl, F., Torp.-Ob.-Steuerm.
29 37900 84,00 Wik 275
Voß, W., Bamechn., Bes.
'Eg. Sauermann, A., Hilfsmont. Schulze, A., Wirt
schafterin. Schulze, D., Ww. — 1. Merker, W., Arb.
6. J. Bargum, Reisegepäck u. Stadtpakeibeförderung zu jeder Tageszeit WtT