Zweite Abteilung.
Hofstaat Sr. Kgl. H. des Prinzen Adalbert von Preußen.
^ersönl. Adjut.: Korv.-Kapt. v. Haxthausen. > Registratur und Hofstaatskasse: Hofstaatssekretär
Scholz. Hofarzt: Oe. Richter.
Düsternbrooker Weg 32/36.
Hofstaat Sr. Kgl. H. des Prinzen Heinrich von Preußen.
Hofmarschall: Seine Exzellenz Freiherr v Seckendorff,
Vizeadmiral ä la suite der Marine. — Persönl.
Mut.: v. Tyszka, Kaptlt. — Leibpagen: Friedrich
Wilhelm v. Bercken; Johann-Benedict v. Groeling.
~~ Hofstaatssekretäre: Hintze, Geheimer Hofrat;
Arloff, Rendant der Hosmarschallamtskasse. —
Hofarzt: Sanitätsrat Dr. Ehrhardt. — Justitiar:
Geheimer Justizrat, Notar und Syndikus I)r. jur.
Rendtorff. — Verwaltung des Grundbesitzes: Forst
rat Wickel; Kanzleisekretär Skutta. — Küchenmeister:
van Teuren. — Haushofmeister: Gimmler. —
Kastellan: Bröse. — Kammerdiener: Kock. — Sattel-
meister: Rosenhahn. — Hausmeister: Ladewig.
Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin,
Gemahlin des Prinzen Heinrich von Preußen.
^^rhofmeisterin: Freifrau v. Seckendorff. — Hof
damen : Frl. v. Plünckner; Frl. v. Oertzen. —
Diensttuender Kammerherr: Seine Exzellenz Schloß-
Wuptmann Graf v. Hahn-Neuhaus. — Leibpagen:
Friedrich Wilhelm v. Lindenau; Paul Herbert
v. Lilienhoff-Zwowitzki. — Kammerfrau: Miß Rol-
stone. — Kammerdiener: Fillinger.
Hofstaat Sr. Kgl. H. des Prinzen Waldemar (in Hannover).
^iter des Hofstaats: Kammerherr v. Usedom. > Hofstaat: Registrator Pocher. — Kammerdiener:
Meier.
Hofstaat Sr. Kgl. H. des Prinzen Sigismund.
Zur Dienstleistung kommandiert: Oberleutn. z. S. v. Rabenau.
I. Die Behörden.
1. Die Kaiserlichen Reichsbehörden
A. Die Kaiserlichen Militär-
Verwaltungsbehörden der 2Narine.
a) Wititärbeköröen.
^ Kommando der Marinestatioii.der Ostsee.
„ (Bureau: Adolfstr. 22/28.)
(Admiral v. Coerper. — Chef des Stabes: Ka-
Lstan z. S. Hebbinghaus. — Admiralstabsoffiziere:
Mrv.-Kapt. Weiße und Karcher, Kaptlt. Schaar-
ühmidt. — Adjutanten: Korv.-Kapt. Schulz (Edmund)
Mo Kunau (Ernst), Kaptlt. Knipping, Oberleutn. z. S.
Mönche, Hauptm. Leonhardi. — Stakionsingenieur:
sf-mr.-Chefingen. Breitenstein.— Stationsarzt: Mar.-
^fn.-Arzt: Ör. Erdmann. — Zugeteilt: Kapitäns
* Schlemmer, v. Obernitz und Oberleutn. z. S.
r D. v. Petersenn. — Hafenkapitän: Kapitän z. S.
f'D. Werner (Max), zugleich Vorsteher des Ab-
Malungsbureaus. — Inspektion des 3.Küstenbezirks:
Mpitän z. S. z. D. Bechtel. — Mar.-Stations-
Mtendant: Mar.-Jnt. Schroeder. — Richterliche
beamte: Mar-Ob.-Kriegsger.-Rat Dr. Eichheim und
Wiehe; Mar.-Kriegsger.-Rat Frey. — Stations
pfarrer: Ev. Mar.-Ob.-Pfarrer Konststorialrat Phi-
iippi, kath. Mar.-Pfarrer Kräuter. — 2. ev. Pfarrer
in Kiel: Mar.-Pfarrer Dehmel. — Ev. Pfarrer Kiel-
Gaarden: Mar.-Pfarrer Rost. — Ev. Pfarrer Kiel-
Wik: Mar.-Ob.-Pfarrer Konsistorialrat Philippi. —
2. kath. Mar.-Pfarrer: Teschner. — Militärgerichts
schreiber: Mar.-Ob.-Kriegsger.-Sekr. Weigand. —
Mar.-Küster: (ev.) Geschke, Timm; (kath.) Gediga.
2. Kommando der Hochseeflotte.
(Flottenflaggschiff: S. M. S. „Friedrich der Große".)
Flottenchef: M. d. F. b. Vizeadmiral v. Jngenohl. —
Chef des Stabes: Kapt. z. S. Ritter v. Mann Edler
v. Tiechler. — Admiralstabsoffiziere: Korv.-Kapt.
Quaet-Faslem, Korv.-Kapt. Meyer (Dietrich), Kaptlt.
Reymann (Paul). — Flaggleutnants: Kapitän
leutnants Bindseil, Sittenfeld. — Flotteningenieur:
Mar.-Chefing. Trümper. — Flottenarzt: Mar.-Gen.-
Arzt Dr. Uthemann. — Flottenzahlmeister u. Sekretär:
Mar.-Stabszahlmeister Wulff (Paul). — Richterliche
Beamte: Mar.-Ob.-Kriegsgerichtsrat Coester, Mar.-
KriegsgerichtsratKlinkhammer.—Flottenbaumeister:
Mar.-Baumeister für Schiffbau Sptes.—Ev.Pfarrer: