Full text: Beitrag zur Kenntnis der Veränderungen an der Ureterenwandung bei Hydronephrose

12 
fach, zu äusserst ist eine deutliche Längsrichtung unterscheid 
bar, nach innen zu wechseln die Richtungen, vielleicht wiegt die 
cirkuläre ein wenig vor, doch beeinflussen auch schräg getroffene 
Bündel eine genauere Beurteilung nachteilig. Die Adventitia 
zeigt bis auf eine etwas lockere Formation, durch die ihr etwas 
grösserer Durchmesser bedingt ist, dieselbe Beschaffenheit, wie am 
ersten Schnitt. 
Linker Ureter, 
d) Schnitt aus der Mitte. 
Dm. = 8—9 mm. L = 6-7 mm. S(ca. 10") M = 75—90" 
A =ca. 95. 
Die Schleimhaut zeigt wieder das beim ersten Schnitt be 
schriebene Bild, während die Abhebungen aber nicht so ausge 
prägt erscheinen, thun dies umsomehr die zungenförmigen Vor 
sprünge in das Lumen. Will man eine Sonderung der mannigfach 
verlaufenden, ein mächtiges Stratum bildenden Muskulatur ver 
suchen, so kann man in der Peripherie ein Vorwiegen der Längs-, 
in der Mitte der Ringfasern finden, während die innerste Schicht 
aus beiden ungefähr zu gleichen Teilen gebildet sind. 
Die Adventitia ist stark entwickelt, fast sehnig, an einzelnen 
Stellen erscheint sie durch lockeres Bindegewebe auseinander 
gedrängt. 
Die Schleimhaut zeigt in diesem Falle ein wohl durch die 
entzündlichen Prozesse der Pyelonephritis stark beeinflusstes Aus 
sehen. In die bedeutende Verdickung der Wand beider Ureteren 
teilen sich Muscularis und Adventitia so, dass auf die erstere 
etwa zwei Drittel, auf die letztere ein Drittel kommen. Die Rich 
tungen der einzelnen Muskeln sind nicht klar getrennt, doch 
scheint im ganzen eine äussere cirkuläre und innere longitudinale 
Richtung vorzuherrschen, wozu noch von der Mitte abwärts 
äussere Längsfasern kommen. 
Fall III (Krankenhaus Moabit). 
4679. Handelsmann 53 J. Tod am 11. II. abends, Sek 
tion 13. II. 1899. 
Aus dem Krankenjournal. 
Anamnese: Seit 1 Jahr ist Patient zuckerkrank, seit 4 
Wochen sind die unteren Extremitäten gelähmt. Seit 3 Tagen 
kann Patient nicht mehr Urin lassen und muss seitdem kathete- 
risirt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.