5
Ringe und Schollen als abgestorbene junge Fettzellen ansah.
Die jungen, wuchernden Fettzellen würden durch übermässige
Wucherung, ähnlich wie es bei tuberkulösen Herden geschehe,
zum Absterben des sie umgebenden Bindegewebes führen
und durch Confluiren der einzelnen Schollen entstünden
dann die grösseren Herde. Baiser meinte also, es handle
sich um eine Art circumscripter Nekrobiose des herdweise
übermässig entwickelten Fettgewebes.
C h i a r i 8 ) bestätigte die Angabe Baiser’ s über Häu
figkeit und Lokalisation der Fettnekrose. Er sah die kleinsten,
eben noch- mit freiem Auge wahrnehmbaren Herde mit
zahllosen Fetttröpfchen erfüllt, die nach seiner Ansicht Fett
körnchenkugeln entsprechen. Eine Kernvermehrung konnte
er in den entfalteten und gefärbten Zellen des Nekrosen
herdes, wie sie Baiser gesehen haben will, nicht nach-
weisen. Grössere Herde zeigten eine incapsulierende periphere
Schwiele und einen centralen Kern. Letzterer bestand aus
Fettkügelchen, glänzenden Körnern und gelblich-braunen
Schollen. Diese waren oft durch ein zartes Netzwerk so
aneinander fixirt, dass sie einem Stückchen Fettgewebe
glichen; sie lösten sich nicht in den gewöhnlichen Fett
lösungssubstanzen. Die abkapselnde Schwiele war faseriges
Bindegewebe mit namentlich in die Nachbarschaft aus
strahlenden Fortsätzen reichlicher kleinzelliger Infiltration.
Chi ari war damals überzeugt, dass die Fettgewebsnekrosen
nichts anderes seien als gewöhnliche regressive Processe
des Fettgewebes und hielt ihr Auftreten als eine Teiler
scheinung eines schweren Marasmus, ohne über den Zu
sammenhang beider etwas aussagen zu können.
Später verglich R. Langerhans 23 ) die Resultate
Baisers und C h i a ri s. Durch eine eingehende mikro
skopische und chemische Analyse stellte er fest, dass es
bei der Fettgewebsnekrose zur Bildung von fettsaurem Kalk
kommt. Dieser entstehe durch Verkalkung des während
des Lebens zersetzten Fettes. Die Fettzersetzung studirte
er an den ersten, kaum sichtbaren Veränderungen im para-
pankreatischeu Fettgewebe. Die nekrotischen Fettläppchen
wurden durch eine dissezirende Entzündung abgestossen.