Full text: Einige Fälle von Fettgewebsnekrose

20 
die oberste Jejunumschlinge verklebt. Beim Ablösen zeigt 
sich hier au mehreren Stellen die Serosa missfarbig und mit 
einigen fetzigen Löchern bedeckt, von denen mehrere terrassen 
förmig die Darmwand durchsetzen, derart, dass die grösste 
Ausdehnung der Geschwüre in der Serosa liegt, während an 
der Mucosa einige kleinere Löcher in den Darm führen. 
Vom Pankreas ist ein grosser Abschnitt am Kopf und am 
Schwanz völlig intakt. Aber auch am Körper begreift die 
Zerstörung nirgends die ganze Substanz, sondern nur im 
interstitiellen Gewebe finden sich Verjauchungen und Blu 
tungen. In unmittelbarer Nachbarschaft sind in reichlicher 
Anzahl hirsekorn- bis erbsengrosse Fettgewebsnekrosen. Der 
Anfangsteil der Aorta zeigt fettige Usuren der Intima, in 
der Aorta abdominalis sind stärkere Verdickungen und 
Sklerosen. 
Cholelithiasis. Jauchige Pankreatitis. Allgemeine Peri 
tonitis. Obesitas Myocardii. Arteriosclerose der Aorta ab 
dominalis. Pulpöser Milztumor. 
21. G., 35 J. Obd. 14. 7. 99. 
Ausserst fettreiche männliche Leiche von gelbbrauner 
Hautfarbe, mit Oedemen der unteren Extremitäten. Beim 
Eröffnen der Bauchhöhle ergiesst sich eine massig reichliche 
Menge gelber, vollständig milchiger Flüssigkeit; nur in den 
tieferen Teilen des kleinen Becken sind einige grössere 
weisse Flocken. Alle Peritonealteile sind äusserst fettreich. 
An der Oberfläche des Pankreas sind zahlreiche gelbweisse 
Fettgewebsnekrosen. Der Durchschnitt des Pankreas zeigt 
ein succulentes, leicht rötliches Parenchym mit eingesprengten 
Fettuekrosen. Die Lymphdrüsen vom Pankreaskopf sind 
etwas vergrössert und enthalten fast alle mehrere nekrotische 
gelbbraune, scharf gegen das hvperämische Parenchym ab 
gegrenzte Heerde. 
Hepatis interstitialis. /Myocarditis parenchymatosa. 
Pancreatitis parenchymatosa. 
Die von Katz und Winkler bei den meisten Ver 
suchstieren konstatirte Milzatrophie war in den mitgeteilten 
Fällen nur zweimal vorhanden, achtmal war die Milz normal 
und neunmal bestand Milzschwellung. Die von den genannten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.