w
— 16 —
für ein Simulant gehalten öderes werden Gelenk- und Knochen
entzündungen oder gar Rheumatismus diagnosticiert, und der
Patient behält entsprechend der falschen Behandlung sein
Leiden weiter, während ein richtiges Erkennen der Krankheit
und eine rechtzeitig eingeleitete Therapie auch hier von
bestem Erfolge ist; während, wenn die Behandlung versäumt
wird, es in späterer Zeit zu Knochenwucherungen (Arthritis
deformaus) kommen kann, veranlasst durch die Reizung
des Periosts, die schliesslich eine völlige Ankylose des Tarsus
herbeiführen können.
Die einzuschlagenden Behandlungsmethoden, die sich
hauptsächlich um den Punkt bewegen, das Missverhältnis
zwischen Last und Kraft auszugleiclieu, habe ich oben bei
der Behandlung des Plattfusses der späteren Kindsjahre
bereits besprochen. Es sind auch hier wieder die Einlagen
in die Stiefel, Massage und Gymnastik, ln einigen Fällen
ist man aber leider nicht in der Lage, diese schonenden Behand
lungsmethoden anwenden zu können, da der grösste Teil
der der aibeitenden Klasse angehörigen Patienten entweder
gar nicht, oder zu spät, gezwungen von den Beschwerden,
die der pes valgus während des Arbeitens hervorruft, die
Hilfe des Arztes aufsucht. In solchen Fällen ist man ge
zwungen, zu energerischen Methoden der Behandlung über
zugehen.
Es kommt da zunächst das von Roser in die Praxis
eingeführte Redressement force in Betracht. Es beruht in
einem gewaltsamen Zurückführen des in Pronationsstellung
betindlichen Fusses in die supinierte, adducierte Stellung.
Der Patient wird zum Aufhören jeder Muskelspannung
chloroformiert, der Fuss nun in die genannte Stellung
redressiert und darin durch Gypsverband festgehalten. Der
Verband, der, nach Angabe des Autors, auf der dorsalen
äusseren Seite des Fusses und Unterschenkels besonders
stark angelegt sein muss, bleibt, um die gefürchteten Muskel
degenerationen zu vermeiden, höchstens 3 Wochen., liegen.
Dann wird er entfernt und, wenn es nötig sein sollte, das
Redressement noch einmal vorgenommen. Nach Abnahme
des Verbandes beginnt man, um das gewonnene Resultat