12
Behandlungsweise, rechtzeitig angewandt, meist von bestem
Erfolge ist, beweisen unter anderen folgende Fälle, die vor
mehreren Jahren in der hiesigen chirurgischen Poliklinik in
der eben genannten Weise behandelt sind.
I. 3. VIII. 95. Wilhelm B., 20 Monate alt. Rhachitis
nicht nachweisbar. Beiderseitige Plattfüsse. Geringe Genua
valga.
Theraphie: Plattfussstiefel mit Gummieinlage und Stangen.
20. IV. 99. Status praesens: Patient hat die verordneten
Stiefel ein Jahr lang getragen. Laufen konnte er sofort, als
er die verordneten Stiefel anbekam. Jetzt trägt er Schuhzeug
ohne Einlagen und Stangen. Schmerzen im Fuss oder Be
schwerden beim Gehen haben sich bis jetzt nicht' wieder
gezeigt. Die X-Beine sind geheilt, die Plattfüsse zurück
gebildet.
II. 17. I. 97. Max K., 2 Jahre alt. Im Alter von Vs
Jahr war das Kind einige Tage fieberhaft krank (angeblich
Lungenentzündung). Wie das Kind genas, bemerkte die
Mutter eine Schlaffheit des linken Beines. Beim Gehen nach
her Nachziehen des linken Beines. Ausbildung eines Platt-
fusses. Oberschenkelmuskulatur intakt.
Diagnose: Pes valgus parah'ticus nach spinaler Kinder
lähmung.
Therapie: Stiefel mit Gummieinlage. Schiene an der
Innenseite bis zum Knie.
27. IV. 99. K. hat die Stiefel 2 Jahre lang getragen.
Jetzt trägt er gewöhnliches Schuhzeug. Der Plattfuss ist
bedeutend gebessert. Gehen und Laufen nur insofern in
ganz geringem Masse erschwert, als das linke Bein etwas
nachgezogen wird.
III. 27. VII. 1894. Karl V., 2Vs Jahre alt. Rhachitis
gehabt. Beiderseits Pes calcaueo-valgus.
Therapie: Plattfussstiefel mit Gummieinlage. 1—2 Jahr
lang getragen.
5. V. 1899. Die Plattfussbildung ist zurückgegangen.
Patient unternimmt die grössten Fusstouren, ohne im geringsten
über leichte Ermüdbarkeit, Beschwerden oder Schmerzen zu
klagen.