38
Die Lösung des Salzes giebt wie schon erwähnt mit BaCb
etc. amorphe Niederschläge, mit NaCl eine Fällung und wird
durch Essigsäure und Kohlensäure zersetzt.
Wir haben also, um die gewonnenen Resultate zusammen
zufassen einerseits den charakteristischen Unterschied im Ver
halten der isomeren o und p Nitronaphtylamine festzustellen,
andererseits den bevorstechenden Einfluss zu beachten, den ein
Bromatum, durch seinen Eintritt in den Kern einer dieser Basen,
auf deren chemisches Verhalten auszuüben vermag.
Bei dem o-Nitronaphtylamin entsteht durch Nitrieren seines
Bromierungsproduktes ein Derivat von gleicher Konstitution wie
durch Bromieren der zuvor nitrierten Base; ferner scheint die
Anwesenheit der Acetylgruppe ohne Einfluss auf die Stellung des
eintretenden Bromatoms zu sein:
Br
Das p-Nitronaphtylamin hingegen, bildet hei Einwirkung
von Brom in freiem Zustande ein anderes Bromprodukt als sein
Acetylderivat, der Ort, den das Bromatom im Kern der Ver
bindung aufsucht, hängt von der Gegenwart der Acetylgruppe ab :