Full text: Zur Kenntniss der isomeren Nitro-α-Naphtylamine

9 
sie, dass zwar das von ihnen auf obigem Wege erhaltene Nitro- 
naphtylamin ein einheitlicher Körper sei, nicht aber das Nitro- 
acetnaplitalid, aus dem sie es gewonnen hatten, da sie imstande 
waren daraus isomere und ganz scharf unterschiedene Nitronaphtole 
zu erlangen. 
Trotz mehrfacher Versuche gelang es den beiden Forschern 
aber nicht, das nach ihren Angaben nur in sehr geringen Mengen 
auftretende von ihnen ß genannte Nitronaphtylamin, welches 
Biedermann & Andreoni ganz übersehen hatten, in reiner Form 
darzustellen und sie nahmen von einer weiteren Verfolgung der 
Sache Abstand, weil ihnen im vorliegenden Fall lediglich darum 
zu thun war, irgend ein Nitronaphtylamin in einheitlicher Form 
zu erhalten. 
/ 
Das war ihnen in der oben beschriebenen Weise gelungen 
und so benutzten sie das auf diesem Wege rein erhaltene, von 
ihnen mit -n- bezeichnete Nitronaphtylamin zu ihren weiteren 
Versuchen und thaten dar, dass sich in diesem die Nitro- und 
Amidogruppe beide in a Stellung befänden und dass diese 
Stellung, wegen der Ueberführbarkeit in (a) Naphtochinon, die 
den beiden, den Zusammenhang der Ringkomplexe vermittelnden 
Kohlenstoffatomen benachbarte d. h. die Parastellung sein müsse. 
An die gedachten Arbeiten anknüpfend, unterzogen 10 Jahre 
später Lellmann und seine Mitarbeiter die Vorgänge, welche sich 
bei der Nitrierung des a- Acetnaphtalids abspielen, einer ein 
gehenden Untersuchung. 6 ) 
Sie fanden die Angaben Liebermann’s bezüglich der Bil 
dung eines p- Nitroacetnaphtalids bestätigt, stellten zugleich aber 
fest, dass daneben ausschliesslich ein in der Orthostellung ni 
triertes Produkt entsteht, sodass bei der in der angegebenen 
Weise vorgenommenen Nitrierung des a- Acetnaphtalids aus 
schliesslich zwei Isomere von der Konstitution: 
6) B. XVII. 109. 1884. B. XIX. 236 und 796. 1886. B. XX. 
891. 1887.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.