Full text: (1880)

»WdL 
Vereine rc. für das öffentliche Wohl. 
310 
turen für Feuer - Versicherungs - Gesell 
schaften" : „Landes-Brandkasse.") 
Die freiwillige Feuerwehr. 
Dieselbe besteht aus 170 Mann, welche 
einen Steigerzug von 20 und zwei 
Spritzenzüge von je 60 Mann bilden. 
Das Corps bedient 5 Spritzen, Steiger 
karren mit IO Leitern. 1 Luftleiter, 
1 Karre mit 2 Extincteuren, nebst 12 
Ladungen, Rettungssack, Fangtuch und 
Rauchapparat. Es steht unter dem 
Commando eines Hauptmanns (M. 
Herchenröder) und drei Zugführern 
(Tischler Thiemer, Maler Ziesemer und 
Korbmacher Träger.) 
Das Corps hat eine eigene Unterstützungs 
kasse, der Beitrag ist monatlich 15 Pf. 
Regelmäßige Uebungen werden gewöhnlich 
alle 14 Tage gehalten. 
Die allgemeine städtische Feuerwehr. 
Commandeur: M. Herchenröder 
Standort I. 
Königsweg (in der Klein'schen Scheune). 
Zubringer Nr. 3. 
Commandeur Lerch, Kaufmann. Stellver 
treter Leon, Maschinenbauer. 
Spritze Nr. 4. 
Commandeur Barg, Redakteur. Stellver 
treter Blank jun., Schmiedemeister. 
Standort II. (Großer KuhbergX 
Spritze Nr. 1. 
Commandeur Euchler, Maler. Stellver 
treter Henkel, Klempner. 
Spritze ^Nr. 3. 
Commandeur Niese, Kaufmann. Stellver 
treter Johs. Ryde jun., Maler. 
Standort III. <St. Nikolaikirchhof). 
Spritze Nr. 5. 
Commandeur Messmer, Kaufmann. Stell 
vertreter Röhling, Tischler. 
Spritze Nr. 6. 
Commandeur Bänder, Pantoffelfabrikant. 
Stellvertreter, Gottschalk, Schlosser. 
Standort IV. 
(Feldstraße bei Tischler Gramm). 
Spritze Nr. 8. 
Commandeur Holst, Tischler, Stellvertreter 
Nuppnau, Maurer. 
Spritze Nr. 9. 
Commandeur Fürst, Zimmermeister. Stell 
vertreter Adolph, Kaufmann. 
Oberschlauchmeister: 
Pedersen, Chr-, Schuhmacher. 
Depotmeister: 
für Standort I. und II. Pedersen Chr., 
Schuhmacher. 
Depot in ei st er: 
für Standort III. und IV. Tintelmann, 
Schlosser. 
Thierschutzverein. 
Buchhändler G. v. Maack, Vors. Inspektor 
Rohde, Stellv. Redakteur Andresen, 
Sekr. Kausm. Schuck, Cassirer, Jnsp. 
H. Kühler, Protokolls. 
(Wegen der von dem Verein eingerichteten 
Tödtung kranker oder alter Hausthiere 
siehe unter Abtheil. VII. „Thiertödtung".) 
Verein zur Bevölkerung des kleinen Kiels 
mit Wasscrvögeln. 
! Vorstand: Geh. Rath Pros. Or. Thaulow 
Vorsitz., Cons.-Präsident Mommsen, Ren 
tier Feddersen. 
Verschönerungs-Verein in Kiel. 
j Der Verein hat den Zweck, in der Stadt 
und Umgegend für die Verschönerung 
und den Schutz der öffentlichen Anlagen 
Sorge zu tragen, sowie neue zu schaffen. 
Vorstand: Director Bokelmann, Vorsitz., 
O.-App.-Ger-Secr. a. D. Ackermann, 
Cassirer, Prof. K. Möbius, Kfm. Th. 
Hess, Jnsp. Speck, Or. Ahlmann, 
Bankdir. Liesegang, Rent. Muhl, Hasen- 
mstr. Peters, Reg. Rath Jessen, Stadtr. 
Klotz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.