Banken, landwirtschaftliche und gewerbliche Vereine rc.
309
Versammlungslokal: Hotel „Stadt Ham
burg" (Schumacherstraße 7).
Der Vorstand besteht aus 16 Mitgliedern,
von welchen I. F. Knees Präses, I.
Kipp, Vicepräses, N. H. Petersen,
Kassirer, F. Lehment, Schriftführer und
P. Heyck, Stellvertreter ist.
Beitrag jährlich 3 Mark.
Die fortwährende Deputation der
Schl.-Holst. Prälaten u. Nitterschast.
Sekretair: Confcrenzrath Prof. Dr. H.
Ratjen, Landsyudicus.
Die Verwaltung des gemeinsch. Fonds der
adel. Klöster u. Güter in den Herzogth.
Sekretair des Zollfonds: Justizrath Rechts
anwalt G. Rendtorff.
Die privative und gemeinsame S.-H. ritter.
schaftliche Kasse:
Rechnungsführer: Kammerrath Krichauff.
Gewerdeverein.
(Lokal: Küterstraße 5.)
Zweck des Vereins: Belehrung der Mit
glieder durch Bibliothek, Lesen wissen-
schaftl. Blätter rc. Abendliche Zusammen
künfte im Conversationszimmer.
Mit dem Verein verbunden ist eine Ge
werbeschule (siehe Abtheilung VI.)
Der Bangewerkverein „Bauhütte"
hat den Zweck, Fach- und wissenschaftliche
Bildung der Genossen zu erweitern und
die gemeinsamen Fach- und Geschäfts
interessen zu wahren und zu fördern.
Eintrittsgeld 30 M. Jährlicher Beitrag
12 Ml
Vorstand: Vorsitz.: Architekt Mose, Stellv.:
Wegener, Zimmermeister, Kassirer:
Burchardt, Zimmerm., Schriftf.: Zim
mermeister Stocks und E. Schütz. —
Mitgliederzahl: 33.
Die Handelsschule des Detaillisteu-
Bereins.
Direktor: Prorektor Borkenhagen.
Schulkommission: Th. Peters, H. Dargel,
Paul Heyck.
Kieler Volksbildungsverein.
Gegründet 1874.
Derselbe hat den Zweck, durch gemeinsanre
geistige Arbeit und Zuführung von Bil
dungsmitteln seine Mitglieder im höheren
Grade zu befähigen, ihre Aufgabe in
Staat, Gemeinde und Gesellschaft zu
verstehen und zu lösen, Aufklärungen
über wichtige Fragen des öffentlichen
Lebens in deutschem und freisinnigem
Geiste zu fördern, ohne in die Tages
politik unmittelbar einzugreifen.
Mittel zur Beförderung des Vereinszweckes:
Vorträge und Besprechungen, gesellige
Zusammenkünfte, Abfassung und Ver
breitung bildender und belehrender
Schriften, Gründung und Unterstützung
von Fortbildungsschulen, Bolksbiblio-
theken rc.
Vorstand: Vorsitz.: Dr. Ahlmann, Stellv.:
Pros. Chr. Jessen, Schriftführer: Lehrer
Kloppenburg, Stellv.: Jntend.-Sekr.
Wagner, Kassirer: Rendant Fr. Wilde.
Dem Vorstand steht ein Ausschuß von 25
Mitgliedern zur Leitung der Vereins-
Angelegenheiten zur Seite.
Beitrag vierteljährlich 50 Pf.
Lokal für die Vereins Versammlungen: das
Gesellschaftshaus, Schumacherstraße 18.
Stolze'scher Stenographcnverein.
Zweck ist die Ausbreitung der Stolze'schen
Stenographie und die praktische Aus
bildung der Mitglieder in derselben.
Vorsitzender: H. Dittmer, Rosenstr. 1.
Kassirer: A. Beym.
Lokal: Die Wohnung des Vorsitzenden.
IV. Vereine rc. für das öffentliche
Wohl.
Brandgilden.
Die Schleswig-Holsteinische adelige Brand
gilde für Gebäude u. bewegliche Güter.
Sekrctair: Kammerrath C. G. Krichauff.
Kommissiouaire: E. Wiegand u. A. Mohr.
Die Landcsbrandkasse.
(Siehe unter Abtheilung V. „Landesdirec-
torat" u. unter Abtheilung IV. „Agen-