308
Banken, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine rc.
preußischen Abgeordnetenhause, sowie bei
den Gemeindewahlen dahin zu streben,
daß liberale, unabhängige Männer ge
wählt werden.
Bisher sind in den Vorstand gewählt, die
Herren Dr. Ahlmann, Buchdruckereibes.
Sönksen, Weinhändler Otto Meyer und
Kaufmann Wichmann.
Schleswig-Holsteinischer landwirthschaftl.
General-Verein.
(Domicil, Büreau und Adresse: Kiel.)
Direktion: Rent. Bokclmann, Vorsitz. Hof
besitzer Winters zu Nienjahn, Hofbes.
Pauls zu Uelvesbüll, Hofbes. Ohlseu,
Stendetgaard. Graf von Holstein-
Waterneversdorf, Oekonomierath F. A.
Hach in Kiel, Generalsekretär.
Schleswig-Holsteinische landwirthschaft-
liche Versuchsstation.
(Kronshagenerweg 3.)
1. Agrikulturchemische Abtheilung. -
Vorstand: Dr. Emmerling, Assistent.
Assistent Dr. Logcs, Assistent Dr. Meyer.
Aufwärter Kiesler.
2. Milchwirthschaftliche Abtheilung.
Vorstand: Dr. M. Schrobt, Assist. Duroi,
Auswärter Baumann.
Der Gartenbau-Verein
für die Herzogthümer Schleswig-Holstein
und Laucnburg.
Errichtet im Herbste 1855. Zweck:
Hebung und Vervollkommnung des Garten
baues. Hält jährlich eine Ausstellung, ver
bunden mit einer Generalversammlung; ver-
loost alljährlich unentgeltlich unter seine
Mitglieder Rosen, Obstbänme u. dergl. —
Der Sitz des Vorstandes ist in Kiel. Jah
resbeitrag 2 Jk Eintrittsgeld 1 Jk
Vorstand: Kammerrath Krichauff, Vorsitz.,
Apell.-Ger.-Sekr. a. D. v. Gyldenfeldt,
Schristf. Appel.-Ger.-Sekr. a. D. Acker
mann, Stadtverordn. I, Pauls, Cassirer.
Expedient: E. Wiegand, Mittelstr. 20.
Schleswig-Holsteinischer Centralverein
für Bienenzucht.
Vorsitzender: Dr. Kästner in Bordesholm.
Stellvertr.: Stadtkass. Klöris in Oldenburg.
Central-Secretär: El. Andresen, Kiel.
Schleswig-Holsteinischer Verein für
Geflügelzucht „Fauna".
Verein für Hebung der Geflügel und Ka
ninchen - Zucht.
Vorsitzender: Prof. Dr. Heller, Stellvertr.,
Gen.-Agent H. Kühler, Schristf.: Dr.
Fricke, Schatzm.: H. Sierwaldt, Oekon.:
W. Heuck, Lokal: Hotel z. Kronprinzen.
Rohstoff- und Sparverein der Schuhmacher
für Kiel und Umgegend.
(Eingetragene Genossenschaft.)
(Verkaufslvkal: Markt 8.)
Der Verein bezweckt die Beschaffung der
zur Schuhmacherei nothwendigen Ma
terialien für geineinschaftliche Rechnung
und auf gemeinschaftlichen Credit, um
dadurch seinen Mitgliedern so viel wie
möglich die Vortheile des Aufkaufs im
Großen zu gewähren.
Verwaltungsrath: Vorsitz: C. Biel, Stellv.;
W. Eichner, Cassirer: H. Fette, Schristf.
G. Borger.
Der Consumverein.
Vorstand: Ober-Ingenieur Fest, (1. Vor
sitzender); Dr. Rellstab, (2. Vorsitzender);
Prorektor Borkenhagen, (1 Schrift
führer); Direktor Plümer, (2. Schrift
führer); Rendant Wilde (Kassirer);
Realschullchrer Wille, (Delegirter für
Fettwaaren); Construktions - Zeichner
Lindig (Delegirter für Fleisch): Leh
rer Kühl, (Delegirter für Brod):
Controleur Rose, (Delegirter für Co-
lonialwaaren); Photograph Schmidt
(Delegirter für Heizmaterial).
Das Haussrauen-Coinitö besteht aus den
Damen:
Frau Prof. Bockendahl, Frau Postrath
Langenhcim, Frau Direktor Meissel,
Frau Bauinspector Friese, Frau Dr.
Danneel und Frau Sekretair Hoffmann.
Detaillisten-Verein.
Der Zweck dieses aus fast sämmtlichen In
habern kaufmännischer Ladengeschäfte
bestehenden Vereins ist die Wahrung
und Förderung der gemeinschaftlichen
Interessen der Mitglieder.