Wohlthätigkeitsanstalten, Vereine und Kassen.
301
XII. Commission für die warmen Bäder.
(Jährlich scheidet ein Mitglied aus.)
Dr. msä. Rheder, Weinhändler W. Schultz,
Amtsgcrichtsrath Goldbeck-Löwe.
XIII. Commission wegen Errichtung einer
Volksküche.
Dr. Bockcndahl, Rcg.-Medicinnlrath, Prof.,
Vorsitzender, Wilde, Rendant. Scll, H.,
Gastwirth, Rissen, Stadtrath, Vollertsen,
Kaufmann.
XIV. Depntirte zur Warteschnle.
Jungjohann, H. M., Rentier, Hass, Haupt-
lehrer.
XV. Dclegirtcr für die Commission zur
Leitung der Gewerbeschule.
Laucrs, Architekt.
C. Special-Commissionen.
I. Commission zur Begutachtung eines An
trages des Dr. Ahlmann ans Bewilligung
von Jk 6000 behufs Errichtung einer zweiten
Warteschule.
Dr. Ahlmann, Bankier, Brandt, Rechts
anwalt, Dr. Lahmeyer, Prov.-Schulrath.
II. Commission zur Erörterung der Frage
nach etwaiger Hebung des Gewerbes ins
besondere des Kunstgewerbes durch die
Gesellschaft.
Dr. Ahlmann, Bankier, Ahrens, Direktor
der Gewerbeschule, Lauers, Architekt,
Köster, Fabrikant, Massmann, Fabrikant,
Mose, Architekt, Reiche, Landgerichtsr.
Die Spar- und Leihkasse.
(Im Gesellschaftshause, Schnmacherstr. 18.)
Die Entgegennahme der Gelder geschieht
an allen Werktagen Vormittags von
9—1 Uhr; außerdem Dienstags Nach
mittags von 3—7 Uhr und Sonnabends
Nachmittags von 5—8 Uhr (besonders
für kleinere Einlagen.)
Cassirer: F. Jmhoff.
Fraiienverein für Armen- und Kranken
pflege,
verbunden mit der Helfer-Commission der
Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde.
Vorsteherin: Frl. v. Levetzow.
Stelvcrtr.: Frau Lischau, Fräul. Lange.
Mitglieder des Pflege-Vereins:
Frau Boysen, Frau Daevel, Frau Dr. Jv-
hannsen, Frau Kruse, Frau Reiche,
Frau Malmros, Frau du Plat, Com
tesse Moltke, Frl. Herz, Frl. Edlefscn,
Frl. v. Liliencron, Frau Prehn, Frl. Lo-
rcnzcn, Frl. Friedcrici, Frau Jessen,
Frau v. Ahlefeld, Frau Trümmer.
Arlieitsvcrein,
verbanden mit der Arbcits-Comn'iission der
Gesellschaft freiwilliger Armenfrennde.
Vorsteherin: Frau Dr. Johannscn.
Mitglieder: Fr. Hagemann, Frau Kruse,
Frau Martens, Frau Malmros, Frl.
von Lesser, Frl. Möbius, Frl. Setzer,
Frau Lischau, Frl. Lange, Frau
Bargum.
Das Verkaufs-Lokal befindet sich im Gcscll-
schastshause Schumacherstraße 18.
Kieler Volksküche.
1. Zweck: Bereitung guten, nahrhaften
Mittagessens und portionsweiser Verkauf
an Jedermann zu billigem Preise. (Z.
Z. Yi Portion 30 Pf., Portion
20 Pf.)
2. Vorstand: Medicinalrath Prof. Dr.
Bockcndahl, Vorsitzender, Rendant Wilde,
Rechnungsführer, Stadtrath Nissen,
Schriftführer, Kaufmann H. Vollertsen,
Gastwirth Scll, als Vertreter der
Gesellschaft freiwilliger Armenfteunde,
und die Damen Frau Prof. Völckers,
Frau M. Haack, Frau Hansen.
3. Local: Waisenhofstraße Nr. 3, geöff
net Mittags iD/z—D/z Uhr.
Das Mutterhaus für Krankenpflegerinnen
hat den Zweck, Krankenpflegerinnen auszu
bilden und auszusenden.
Protektorin: Ihre Majestät, die Kaiserin
und Königin.
Ausschuß - Mitglieder: Gräfin Charl. zu
Rantzau, Vorsitz., Frau Geh. Med.-R.
Bartels, Frl. Aug. Harder, Frau Ober-
Bürgermeister Mölling, Medizinalrath
Dr. Bockcndahl, Rcnt. Bömelburg,
Schatzmstr., Prof. Dr. Edlefsen. Gene-