25
und vieles ungetan ist , nimmt der Staat die Interessen des Volkes in die Hand . Die Zivilisation ist nämlich eine gewaltige Welle , und wer nicht reit ist , mit ihr zu schwimmen , der wird ertränkt oder weggespült27 .
2 . 7 Jahrespl äne
Mit der Verkündigung des ersten Fünjahresplans im Jahre 1934 begann das großangelegte Industrialisierungsprogramm . Der Plan umfaßte fünf Gruppen von Industrien ( Textil , Montan , Papier und Zellulose , Glas und Keramik , Chemie ) und die Ausbildung technischen Personals . Der Plan bezog sich hauptsächlich auf die Eigenversorgung des Landes durch die einheimische Produktion . Die Einfuhr der Erzeugnisse der im Plan sehenen Industriegruppen machte in den Jahren 1928 - 1932 lich 43 % der Gesamteinfuhr aus . Mit der Verwirklichung des Plans wurde die Sümerbank betraut . Beteiligt waren ferner an einer Reihe von ten die Ig Bank und die Agrarbank . Von dem insgesamt vorgesehenen tal im Betrage von 43 , 9 Mill . t£ sollten 41 , 5 Mill . t£ von der Sümerbank und der Rest von der Ig Bank bereitgestellt werden . Der Anteil der bank ermäßigte sich jedoch um die Summe des Sowjetkredits .
Deutlich war das Übergewicht der Investitionen im Textilsektor ( 22 , 35 Mill . t£ ) zu erkennen , womit die Absicht unterstrichen wurde , den Import von Textilprodukten des täglichen Bedarfs zu beseitigen . Die Sümerbank ging auch zunächst an die Verwirklichung dieses Teils des Plans . Die fabrik in Bakirköy wurde im Mai 1934 erweitert . Eröffnet wurden im Jahre 1935 eine Baumwollspinnerei und - Weberei in Kayseri , im Jahre 1937 je eine Spinnerei und Weberei in Eregli und Kayseri , eine Batistweberei in Nazilli , im Jahre 1938 eine Wollspinnerei und - weberei in Malatya . Etwa 25 % der geplanten Investitionen waren für die Schaffung einer strie vorgesehen . Eine Halbkoksfabrik in Zonguldak wurde am 10 . 12 . 1933 durch die Ig Bank eröffnet . Die Grundsteinlegung für das Eisen - und werk in Karabük fand am 3 . April 1939 statt . Das Werk ist von einer tischen Gesellschaft nach einem Plan von Krupp aus dem Jahre 1930 gebaut worden . Zwei Papierfabriken und eine Zellulosefabrik in Izmit wurden 1934 bzw . 1936 durch die Sümerbank gegründet . Die erste Fabrik konnte im Jahre 1936 in Betrieb genommen werden , die beiden anderen erst 1944 bzw . 1945 . Die Glas - und Flaschenfabrik in Pagabahçe wurde durch die Ig Bank am 29 . 11 . 1935 in Betrieb genommen . Die Grundsteinlegung der Zementfabrik in Sivas erfolgte zwar im Februar 1938 , sie wurde jedoch erst während des zweiten Weltkrieges eröffnet . Die Betriebseröffnung der Schwefelsäurefabrik in Keçiborlu erfolgte durch die Ig Bank und die bank im April 1935 . Die Rosenölfabrik in Isparta wurde im Mai 1934 in Betrieb genommen .
Die Regierung ließ ferner durch verschiedene deutsche Firmen im Jahre 1935 eine Gasmaskenfabrik , eine Schwefelsäure - Oelum - Kontaktanlage , eine Nitrozellulosefabrik und eine Nitroglyzerinpulverfabrik errichten .