Full text: (1994)

Im eigenen Orbit 
Die Nordischen Filmtage Lübeck sind die größte schau für skandinavische Filme in Deutschland . Sie tun sich aber unnötig schwer : Trotz interessanter Vielfalt der Filme zeigen sie wenig internationales Format , sondern verblüffen durch zielle Selbstzufriedenheit und Lokaldünkel . 
NORDISCHE FILMTAGE LÜBECK : 
Krister Hanne 
Leider nicht wie erhofft im neuen , großen Kino - Center in der bestsanierten Lübecker Stadthalle , das erst zu Weihnachten fertig wurde , dern in zwei kleineren Kino - Centern den die Nordischen Filmtage im 35 . Jahr ihres Bestehens vom 4 . - 7 . November ten Jahres statt . Das Erlebnis einer echten Festivalatmosphäre mit Gelegenheit zu Gespräch und Muße in den Über - brückungspausen ging damit noch einmal auf den Wegen zwischen Spielstätten und Filmhaus verloren . 
Sechs Preise , so viele wie noch nie , den im Jubiläumsjahr vergeben ; „ ein rer Preissegen " , wie es am Ende des thons hieß . 
Die begehrteste Trophäe , der preis des Norddeutschen Rundfunks , de zwischen zwei Produktionen geteilt . Der schwedisch - norwegische Film Min store tjocke far ( Mein großer dicker ter ) von Kjell Âke Andersson , in dem der elfjährige Osvald versucht , seinem Vater bei dessen Alkoholproblem zu helfen , hielt den Preis , weil er nach Auffassung der Jury „ in eigenständiger schöpferischer Sprache die Gesellschaft widerspiegelt und ästhetisch wie inhaltlich neue spektiven eröffnet " . Den litauischen memacher Audrius Siusa wollte die Jury mit der Vergabe des Preises an seinen Film Ir / is pasake jums sudie ( Und er hat auf Wiedersehen gesagt ) ermutigen , „ die bleme seines Landes auch weiterhin misch zu behandeln " . Wie eine Parabel auf die litauische Gesellschaft erscheint die Geschichte von Marius , der vier Jahre zuvor bei einem Autounfall sein 
nis verlor und jetzt ohne Frau , Kinder und Beruf wie in einem Traum in der ihm nicht vertrauten Stadt leben muß . Und das Schmerzhafteste an der Wahrheit , die ihm schließlich dämmert : auch ohne genheit . 
Publikum durfte seinen Preis selbst vergeben 
Mit gleich zwei Preisen wurde der sche Film Tuhlaajapoika ( Der verlorene Sohn ) von Veikko Aaltonen , der sich mit Sadomasochismus auseinandersetzt , ( s . NORDEUROPA / orum 2 / 93 ) net . Die Jury des Baltischen Filmpreises lobte „ die modernen filmischen strukturen , die intensive Bildsprache und die hervorragenden schauspielerischen Charakterdarstellungen , welche sehr eindruckend den Prozeß einer chen Befreiung aufzeigen . " 
Auch das Publikum konnte er mit klarer Mehrheit für sich gewinnen . Dieses durfte erstmals in seiner Gesamtheit mit zetteln über die Vergabe des ältesten ses , des von den Lübecker Nachrichten gestifteten Publikumspreises „ Lübecker Filmlinse " , entscheiden . Bisher war es ner Jury aus Lesern der Lübecker richten vorbehalten , die Wettbewerbsfilme zu beurteilen . Das mag seine ten gehabt haben , denn schließlich fiel am Ende ja keine Publikumsentscheidung . Das neue Verfahren allerdings ist insofern ebenfalls fragwürdig , als daß die sten Zuschauer alle , in diesem Jahr elf , Wettbewerbsfilme gesehen , sondern reits vorab anhand der Ankündigungen 
eine Auswahl getroffen haben dürften . kennt man diese weitgehend subjektive Vorauswahl als Kriterium an , wird die „ Lübecker Filmlinse " ihrem Namen als Publikumspreis jetzt eher gerecht . 
Unter den Spielfilmen war auch eine weitere Folge der ewigen zung Ingmar Bergmans mit seinem haus und seiner Kindheit . Söndagsbarn ( Sonntagskinder ) schildert die Erlebnisse Bergmans im Sommer 1926 und die rechenbaren Wutausbrüche seines Vaters , mit dem er in einer Rahmenhandlung , selbst über die Mitte des Lebens hinaus , als verwirrtem Greis spricht . Der Film ter der Regie des Bergmansohns Daniel , in dem mit Marie Richardson und Thommy Berggren Darsteller aus der jüngeren Schauspielergeneration mitwirken , reiht sich auch in der künstlerischen Gestaltung an Filme Ingmar Bergmans , der für dagsbarn das Drehbuch schrieb . 
Secondlaitnanten ( Der letzte Leutnant ) , Spielfilmdebüt des Norwegers Hans Petter Moland , spielt zur Zeit des Zweiten kriegs in Norwegen und beruht , gleich er nicht authentisch ist , auf einer wahren Begebenheit . Als die Deutschen am 9 . April das Land überfallen , nimmt der alte Kapitän Thor Espedal , dessen schen Rang es schon seit langem nicht mehr gibt , seine alte Uniform , und meldet sich zum Dienst . Als das norwegische Heer - schlechtgerüstet , wie es ist , chancenlos gegen die deutsche Übermacht - liert , desertiert er und setzt den Kampf mit seinem Haufen fort . Nach anfänglichen folgen wird die Lage zunehmend loser . Der Film stellt auf vorsichtige Weise der Brutalität und Unmenschlichkeit des Krieges den Wert der Heimat gegenüber und thematisiert die Schwierigkeiten , eine Entscheidung für den einen Wert und licherweise gegen den anderen mit seiner Identität zu vereinbaren . 
Brandbilen som försvann ( Das schwundene Feuerwehrauto ) ist eine filmung des gleichnamigen Romans von Maj Sjöwall und Per Wahlöö , dem fünften Teil der berühmten Krimidekalogie , der in der deutschen Übersetzung „ Alarm in Sköldgatan " heißt . Regie - Import Hajo Gies ( „ Tatort " ) gelingt es , mit Stars des schwedischen Films wie Gösta Ekman als Kommissar Martin Beck und Rolf Lass - gârd als Kollberg spannende „ Tatort " - Un - terhaltung mit nordischem Einschlag zu schaffen . 
40 
NORDEUROPA 
fortini
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.