Full text: (1994)

HISTORIKERTREFFEN OSLO : 
Im eigenen Saft 
Alle drei bis vier Jahre versuchen die Historiker und rinnen aus Island , Dänemark , Norwegen , Schweden und land Forschungsergebnisse auszutauschen . Vom 13 . bis 18 . August fand in Oslo das mit etwa 400 Teilnehmern größte Treffen statt . 
Christoph Anz 
Angesichts der politischen derungen in Osteuropa war es nicht verwunderlich , daß auf dem letzten Treffen in Umeâ als zentrales ma der „ Norden und das Baltikum " schlossen wurde . In drei Sektionen , die je einen halben Tag dauerten , sollte nun die Geschichte der Beziehung zwischen sen beiden Regionen und die gegenseitige Bedeutung von der Zeit der Wikinger bis ins 20 . Jahrhundert hinein untersucht und diskutiert werden . 
Trotz intensiver Bemühungen einzelner Beteiligter - insbesondere des Koordinators dieser Sektion , Aleksander Loit aus holm , - wurde weder ein umfassendes Bild entworfen noch auftauchende che Fragestellungen erörtert . Die sicherlich nicht nur für Historiker spannende Frage , inwieweit die Ostsee als eigenständige heit betrachtet werden darf und wenn ja , ob Norwegen dann noch dazuzähle , wurde zwar gestellt aber nicht diskutiert . Auch die Teilnahme von Historikern aus dem kum führte nicht zu einer weitergehenden Auseinandersetzung . 
Das ohne Zweifel aktuellste und auch politisch interessanteste Thema des gresses wurde zwar über insgesamt halb Tage verhandelt , konnte den rern aber trotzdem kaum mehr als Einzelinformationen vermitteln . sche Fragen oder grundsätzliche stellungen wurden ebensowenig diskutiert 
Christoph Anz ist Doktorand am Max - Planck - lnstitut für Geschichte in Göttingen . 
wie Bezüge zur aktuellen ( politischen ) tuation hergestellt . Auch die Chance , als Historiker fundierte Grundlagen für re gesellschaftswissenschaftliche Fächer oder gar für die Politik zu legen , wurde nicht wahrgenommen . 
Ähnlich enttäuschend verlief eine der deren Hauptsektionen , in der über „ men und soziale Kontrolle ca . 1550 - 1850 " diskutiert wurde . Neben den auch hier wiegend theorieschwachen Beiträgen ernüchterte vor allen Dingen die Tatsache , daß Diskussionen zu dieser Thematik , die in den letzten Jahren im anglo - amerikani - schen oder im deutschsprachigen Raum führt worden sind , kaum Berücksichtigung fanden . 
Ausnahme : Frauen 
Allerdings gab es auch einige „ lights " , zu denen ohne Zweifel das dritte Hauptthema wegen der gründlichen bereitung und der hervorragenden führung zu zählen ist . Der Titel lautete „ Von der Frauen - zur schichte ? " Entsprechend kontrovers ren die Vorträge und Diskussionsbeiträge . Deutlich wurde , daß sich gerade auf dem Gebiet der frauenspezifischen forschung in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren im gesamten Norden eine Menge bewegt hat . Abzulesen ist dies an der Zahl der veröffentlichten Beiträge wie an den bewilligten Finanzmitteln und Planstellen . Alle beteiligten Historikerinnen waren mit den theoretischen Fragestellungen nicht nur vertraut , sondern suchten diese durch 
eigene , dem jeweiligen menhang entnommenen Überlegungen zu erweitern oder zu spezifizieren . Keine dere Sektion war so intensiv eingebunden in die internationale sion . 
Die in kleinerem Rahmen organisierten und meist auch thematisch und zeitlich enger gefaßten Halbtags - Sektionen waren in ihrem Niveau ebenso unterschiedlich wie die zahlreichen freien Vorträge , die den einzelnen Wissenschaftlern und senschaftlerinnen eine Plattform boten , aktuelle Forschungsergebnisse zur sion zu stellen . Auch hier mußte tiert werden , daß die Themen sich wiegend mit rein nordischen Ereignissen befaßten und komparative gen eher die Ausnahme bildeten . Selbst Vergleiche innerhalb des nordischen bietes sind bis heute nur selten führt worden . Dennoch scheint , nicht letzt wegen der möglichen EU - schaft , das Interesse am Austausch mit Kontinentaleuropa oder dem anglo - ameri - kanischen Wissenschaftsbereich zu gen . Für Forschungsaufenthalte im land fehlt aber - nicht nur in Finnland - häufig das notwendige Geld , so daß hier den Wünschen ( und Erfordernissen ) leider allzu enge Grenzen gesetzt sind . 
Um Kontakte zu nicht - nordischen senschaftlern zu verstärken oder haupt erst zu knüpfen , soll auf dem sten Nordischen Historikertreffen 1997 in Tampere eine Sektion über die „ Sicht auf den Norden " veranstaltet werden . Es bleibt zu hoffen , daß die auch in der schlußveranstaltung mehrfach geäußerte Kritik der „ Provinzialität " der nordischen Geschichtswissenschaft durch solche sätze nicht nur in Einzelgebieten , sondern auf breiter Front aufgebrochen wird . Doch so , wie hier fast ausschließlich nordische Geschichte diskutiert wurde und der Blick für außer - nordische Themen erst noch schärft werden muß , hat auch die schichtsforschung im übrigen Europa den Norden bislang sträflich außer acht sen ( von den üblichen Ausnahmen , die die Regel bestätigen , auf beiden Seiten einmal abgesehen ) . Es scheint fast , als müßten beide Seiten erst noch erkennen , weiche Bedeutung der Norden für die wicklung Europas gehabt hat und hin haben wird . Die aktuellen politischen Ereignisse sollten eine willkommene ausforderung sein . ■ 
Nr . 4 , 1994 
61
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.