Bengt Beutler / Roland Bieber / Jörn Pipkorn / Jochen Streil
Die Europäische Union
Rechtsordnung und Politik 4 . Auflage
Der Vertrag über die Europäische Union ist in Kraft . Damit wird das tende EG - Recht erheblich geändert , die Europäische Gemeinschaft erlangt neue Zuständigkeiten und Institutionen bzw . entscheidet nach neuen ren .
Das bewährte Lehrbuch „ Die päische Gemeinschaft " wurde im Lichte dieser Neuerungen grundlegend arbeitet :
• Das weitergeltende EG - Recht erfuhr Aktualisierungen insbesondere im Hinblick auf Gesetzgebung und Rechtsprechung .
• Die neuen Institutionen und digkeiten sind ausführlich mit den üblichen detaillierten Nachweisen eingearbeitet .
Die Neuerungen spiegeln sich im en Titel des Buches . Zu Semesterbeginn liegt damit ein zigartig aktuelles und vollständiges Werk zum Europarecht vor , das senschaftlichen und praktischen dürfnissen gerecht wird .
Das Buch richtet sich an Lehrende und Studenten in den Bereichen Recht , schaft und Politik , darüber hinaus an Journalisten , Richter , Anwälte , beiter von Behörden und Verbänden . Die Autoren :
Dr . Bengt Beutler , Richter • Dr . land Bieber , Universitätsprofessor für Europarecht • Dr . Jörn Pipkorn , berater der EG - Kommission • Jochen Streil , Abteilungsleiter im Europäischen Gerichtshof .
1993 , 608 S . , hrosch . , 56 , - DM , 395 , - öS , 51 , - sFr , ISBN 3 - 7890 - 2812 - 6 1993 , 608 S . , geb . , 68 , - DM , 479¿0 öS , 62 , - sFr , ISBN 3 - 7890 - 3170 - 4
^ Nomos Verlagsgesellschaft
tionismus das Wort . Seine Kritik richtet sich gegen die Auffassung , daß eine schaftliche Integration um jeden Preis reicht werden müsse . Schließlich sollte der Markt ein Teil der Gesellschaft sein und nicht ein Faktor , dem die ganze sellschaft unterworfen wird . Hier geht es doch um Menschen und nicht um schinen .
NORDEUROPAforum : Herr von Uex - kiill , Sie sind in Schweden geboren , in Uppsala und in Hamburg sen . Ihr derzeitiger Wohnsitz ist London . Wie hat es Sie von Schweden und Deutschland nach England gen ?
von Uexküll : In den sechziger Jahren habe ich in Oxford studiert , und später habe ich dann auch lange auf der Isle of Man gelebt . Ich habe ein besonderes ble für Inseln . Es ist eine ganz besondere Atmosphäre , in so einer irgendwie schlossenen Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten , denn egal was man macht , man bekommt immer ein Feedback , viel unmittelbarer und intensiver als das etwa in Deutschland oder auch in Schweden möglich ist . Nachdem ich die Right lihood Foundation gegründet hatte , stellte mir dann eine Universität in Nord - land kostenlose Büroräume zur gung . Gleichzeitig reiste ich viel in der Welt herum , denn ich mußte ja auch mer wieder nach Stockholm ; und in Deutschland , was meine eigentliche tische Heimat ist , war ich eben auch sehr viel . Noch später haben mich die schen Grünen dann ins Europäische lament gewählt , und für all die Reisen zwischen Nord - England , Schweden , Deutschland , Brüssel und Straßburg liegt London doch ziemlich zentral . Außerdem kann ich mir eine Menge Reisen sparen , wenn ich in London lebe , denn irgendwie kommt dort jeder irgendwann einmal bei .
NORDEUROPAforum : Sie haben 1990 zusammen mit Bernd Dost das Buch „ Projekte der Hoffnung : Der Alternative Nobelpreis " herausgegeben . Mit ihm ben Sie eine Art Bilanz der ersten zehn Jahre Ihres Preises gezogen . Ist eine weiterte und aktualisierte Fassung des Buches geplant oder vielleicht gar schon in Sicht ?
Jakob von Uexküll , Jahrgang 1944 , dete 1980 die Right Livelihood dation ( „ Stiftung für wußte Lebensführung " ) in London , deren Vorsitzender er heute ist . Die tung vergibt jedes Jahr drei Geldpreise und einen Ehrenpreis an nen und Gruppen von Personen , die sich um eine gerechtere Weltordnung bemühen und „ an beispielhaften gen zu den schwierigen Problemen unserer Zeit arbeiten " . Der Right lihood Award ( „ Preis für tungsbewußte Lebensführung " ) sorgt unter der Bezeichnung Alternativer belpreis inzwischen jährlich weltweit für Aufsehen . Jakob von Uexküll , der die deutsche und schwedische bürgerschaft besitzt und von 1987 - 1989 Abgeordneter der bundesdeutschen Grünen im Europäischen Parlament war , lebt heute in London . Er ist men mit Bernd Dost Herausgeber des Buches :
Projekte der Hoffnung : Der Alternative Nobelpreis
Jakob von Uexküll und Bernd Dost ( Hrsg . )
München : Raben Verlag , 1990
von Uexküll : Ja , und wir stehen auch schon in Verhandlungen mit dem lag . Im nächsten Jahr ist es ja fünfzehn Jahre her , daß ich den Alternativen belpreis gestiftet habe . Zu dem Jubiläum wird es wohl eine Neuausgabe des ches geben .
NORDEUROPAforum : Herr von küll , vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg bei der weiteren Arbeit !
Mit Jakob von Uexküll sprach Raimund
Wolfert .
40
NORDEUROPA
form»