Elektronische
Dörfer
Über die sozialen und kulturellen Auswirkungen der Informati - onstechnolgien auf die Gesellschaft gibt es noch unklare stellungen . Aber eines scheint sicher , lange wird man nicht mehr von alten Meriten zehren können .
Peder Härd af Segerstad
INFORMATIONSGESELLSCHAFT :
Wir sind auf dem Weg zur mationsgesellschaft . Die mationstechnologie ( IT ) wird in kurzer Zeit den ohne jeden Vergleich wichtigsten infrastrukturellen Faktor machen und in dieser Eigenschaft nicht nur Arbeitsleben und Freizeit , sondern auch Kultur - und lung prägen .
Daher gibt es allen Grund , sich zu gen , welche durchgreifenden schaftsveränderungen der jetzt denden IT - Revolution folgen werden , und was diese für die lung auf kurze und lange Sicht mit sich bringen .
Aber zunächst soll der Inhalt der nannten IT - Revolution beschrieben den . Was ist IT ? Welche Techniken gehören dazu ? Was sind die üblichen wendungen von moderner IT ?
Der Begriff IT als Abkürzung für mationstechnologie ist erst wenige Jahre alt und wurde Anfang der neunziger Jahre allgemein bekannt . Zu diesem Zeitpunkt begann ISDN ( Integrated Services Digital Networks ) bekannt zu werden . Damit ist eine neue Technik für elektronische munikation gemeint , die mit digitalen nalen ( „ Einsen“ und „ Nullen“ ) anstelle von elektromagnetischen Wellen und mit der große Mengen aller Formen von In -
Dr . Peder Härd af Segerstad ist Dozent am soziologischen Institut der sität Uppsala
formation , - bewegliche Bilder , Ton und Text - die schnell zwischen nen Terminalen übertragen werden , tet . Diese Information kann dann für schiedene Ziele angewendet werden , wie Forschung , Steuerung von komplizierten Industrieprozessen , Unterhaltung , munikation ( Videokonferenzen und tronische Post ) , Überwachung und bildung , um nur einige Beispiele zu nennen . Die Kosten für ISDN - Dienste sind jedoch noch hoch , und die barkeit ist aus diesem Grund begrenzt .
Ein anderer Begriff , der Anfang der neunziger Jahre auftauchte , war Internet , und eine Internet - Adresse wurde wie ein Statussymbol gehandelt . Dazu trug sicher auch das Interesse bei , das sowohl der US - Präsident als auch der damalige schwedische Staatsminister Carl Bildt für die neue Technik zeigten .
Internet , das seinen Ursprung in einem vom Pentagon entwickelten militärischen Kommunikationssystem hat und von dem geglaubt wurde , daß es unmöglich sei , es lahmzulegen , ist jedoch bedeutend essanter als nur hinsichtlich seines tuscharakters für postmoderne freaks : Internet ist ein globales kationssystem , das momentan ( Dezember 1994 ) ungefähr 35 Millionen Abonnenten hat . Zur Jahrtausendwende wird es eine Milliarde Abonnenten umfassen . Es hatte seinen Ausgangpunkt im lieu , verbreitet sich aber auch in anderen Bereichen der Gesellschaft : in For -
schungsinstituten , Medienkonzernen , Schulen , Unternehmen und bei sierten Laien . Im Internet gibt es große Mengen unterschiedlicher dienste . Die meisten großen Bibliotheken halten ihren Katalog auf Internet bereit , tausende Universitätsinstitutionen geben Informationen über Ausbildung und schung über das Netz , zehntausende Konferenzen zu den unterschiedlichsten Themen finden fortlaufend statt , Tag und Nacht . Außerdem - und das soll nicht verschwiegen werden - bewegt sich viel Schund und Schmutz , auch ein Teil weg abstoßendes Material im Netz .
Internet ist nicht kommerziell , bis auf weiteres jedenfalls , aber der aufmerksame Internetbenutzer kann schon feststellen , wie kommerzielle Kräfte hineindrängen . Es besteht kein Zweifel , daß ein globales Kommunikationssystem diesen Typs sehr interessant für alle Unternehmen ist , große wie kleine , die davon leben , mationen zu produzieren . Parallelen zum Telefonnetz sind offenbar , und der dungsreichtum , der der Ausnutzung des Telefonnetzes galt , war groß , aber leicht nicht immer lobenswert .
Im Büro wurde ebenfalls zu Beginn der neunziger Jahre der Begriff E - mail oder elektronische Post immer gebräuchlicher . Die Computerkommunikation dürfte die Anwendung der IT sein , die neben der Textverarbeitung , der Befehlseingabe und der Buchführung heutzutage am verbrei - testen ist . Der Durchbruch für E - mail kam , als immer mehr Leute einsahen , daß es eine Alternative - zu aller erst - zum Telefon war und nicht zur traditionellen Post , vielleicht wäre die Bezeichnung „ E - Phone“ - wenn man von den leicht tauto - logischen Begriffen im Wort absieht - eine bessere Bezeichnung für diese essante Anwendung .
Postmoderne Jäger und Sammler
Die grundlegende Auswirkung von IT ist die Auflösung von Zeit und Raum , die von der Technik herrührt . Diese Tatsache brachte der amerikanische tionswissenschaftler Joshua Meyrowitz dazu , die Informationsgesellschaft als eine postmoderne Variante der Jäger - und Sammler - Gesellschaft zu beschreiben . Mit dem Unterschied natürlich , daß die hende Beute unserer Zeit Information und Wissen ist .
Nr . 1 , 1995
9