Full text: (1995)

WmAfi 
ihre kleinen Geschwister aufzupassen war ihnen höchste Lust , und der bloße Gedanke , als Gegengabe Kinogeld anzunehmen , war ihnen höchst unangenehm . Kurz - ihre Kindheit war eine zige , lange Sonntagsschulgeschichte . Der Dichter kann an mand sonst gedacht haben , als er schrieb : Wir ahnen Fürsten , wo wir Kinder sehen , erwachsne Könige zu finden , ist uns nicht gegönnt . 
Meine Kinder , falls ich welche bekomme , werden jedenfalls ne Sonntagsschulgeschichten zu hören bekommen . Wenn sie mit zitternden Knien ihre ersten Mahnungen heimbringen , werde ich sagen : Fürchtet euch nicht ! Den mittelschwedischen Rekord in Schulmahnungen hält immer noch Euer Vater . “ 
Pippi Langstrumpf liest sich wie die zwingende Folge dieses tikels , Pippi , der niemand sagt , wann sie ins Bett gehen soll und die mit den Füßen auf dem Kopfkissen schläft . 
Astrid Lindgren wird nicht müde zu fordern , daß die Eltern ihren Kindern Liebe und Geborgenheit geben sollen , Sicherheit und Vertrauen . Sie ist mit A . S . Neill , der 1921 die legendäre Schule Summerhill gründete , der Meinung , daß Kinder von Grund auf gut sind , sie vertraut auf deren Fähigkeit , sich eine ne Meinung bilden zu können - und zwar die richtige . Sie gesteht dem Kind eine Freiheit zu , die ausschließlich in der Freiheit des Mitmenschen und in der Verantwortung für sich selbst und andere ihre Grenze findet . Achtung und Respekt der Menschen der , auch der Erwachsenen vor den Kindern , sind für Astrid gren Schlüsselworte . „ Fordert Eure Kinder nicht im Zorn heraus ( . . . ) Behandelt sie etwa mit derselben Rücksicht , die ihr Euren wachsenen Mitmenschen zwangsläufig zeigen müßt . Gebt den Kindern Liebe , mehr Liebe und noch mehr Liebe , dann kommt die Lebensart von selbst . “ 
Lebensweg 
Ihr eigener Lebensweg scheint dies zu bestätigen : Astrid Anna Emilia Ericsson wurde am 14 . November 1907 auf Näs in Smä - land geboren . Gern erzählt sie ( nicht zuletzt in ihren Büchern ) , welch glückliche Kindheit sie als Bauerntochter mit ihren schwistern , als Kind einander liebender Eltern verlebte . Glücklich , obwohl - oder doch besser : weil es neben der Freiheit , die die tern ihren Kindern ließen , auch Arbeit und Pflicht gab . Verglichen mit heutigen Kindern mußten sie sogar viel arbeiten . Aber man kann in Die Kinder aus Bullerbü nachlesen , wie man selbst Pflichten wie Rübenverziehen ein Maximum an Spaß abgewinnen kann . Daneben existierten Respekt und Freiheit . Astrid Lindgren berichtet , daß sie nie geschimpft wurde , wenn Kleider verschmutzt oder zerrissen waren - die Mutter setzte voraus , daß es nicht sichtlich geschehen war und besserte die Sachen schweigend der aus . Hatten die Kinder ihre Aufgaben erledigt , dann hatten sie auch wirklich frei . Dann durften sie toben , Geheimnisse haben , Entdeckungen machen und das Leben und die Natur genießen . Man lese Kalle Blomquist . . . 
Durch Astrid Lindgren selbst wird deutlich , was bei solcher ziehungsmethode „ herauskommt“ : Glaube an sich selbst , courage und Verantwortung . Immer wieder greift Lindgren Fragen auf und tritt an die Öffentlichkeit , wenn sie der Meinung ist , es müßte etwas geschehen ; so auf den Gebieten Kindererziehung , gendliteratur , das schwedische Steuerwesen , Tierschutz . antwortung zeigte sie nicht zuletzt , als sie , mit 19 Jahren schwan - 
42 
ger geworden , ihr Leben selbst in die Hand nimmt , nach holm geht und für sich und ihren Sohn die beste Lösung sucht , eine Lösung , bei der das Wohl des Kindes selbstverständlich an erster Stelle rangiert . 
In Stockholm macht sie eine Sekretärinnenausbildung und nimmt danach eine Stelle in einem Büro an . Über diese Zeit richtet sie : „ Mehrere Jahre schuftete und arbeitete ich sehr viel , aß sehr wenig und begann gleichzeitig zu denken . Ich begann zu erkennen , daß die Welt gar nicht so war , wie sie sein sollte . Ganz im Gegenteil . Beinahe alles war falsch , und die Menschen waren unglücklich . Ich las Strindberg , der sagte , es sei schade um die Menschen . Das fand ich auch . “ 1929 fällt ihr Im Westen nichts Neues in die Hände : „ An den Abenden lag ich in nem Bett und las , und danach kroch ich unter meine Decke und weinte aus Verzweiflung , und ich dachte in meiner lung darüber nach , was ich tun könnte . Was soll ich machen , damit es niemals wieder Krieg geben müßte ? “ Und als sie mit 26 in der Zeitung von der Bücherverbrennung in Berlin liest , schreibt sie : „ Da verstand ich . Ich begriff , daß man nicht in Ruhe abwarten und glauben konnte , daß die Welt sich bessern würde . “ 
1940 , sie ist inzwischen verheiratet und Mutter zweier Kinder , bekommt Astrid Lindgren eine geheime Anstellung bei der zensur des Nachrichtendienstes . Sie macht sich in ihrem buch Luft : „ Deutschland ist wie ein bösartiges Untier , das in gleichmäßigen Abständen aus seiner Höhle hervorgeschossen kommt und sich auf ein neues Opfer stürzt . “ 
Autorin und Lektorin 
15 Jahre später schreibt sie über Pippi Langstrumpf : „ Wenn ich jemals beabsichtigt hätte , die Figur der Pippi zu etwas anderem als der Unterhaltung meiner jungen Leser dienen zu lassen , so wäre es dieses : ihnen zu zeigen , daß man Macht haben kann , ohne sie zu mißbrauchen . Denn von allen schweren Aufgaben des Lebens scheint mir das die allerschwerste zu sein . Überall wird Macht mißbraucht . Jeder spielt sich als Herr auf , wo er nur kann . Das ginnt in der Kindheit und geht weiter bis zu denen , die Länder gieren . Pippi aber besitzt die Gabe , richtig damit umzugehen . Sie ist mächtiger als jedes andere Kind auf der Welt und wäre durchaus imstande , eine Schreckensherrschaft über Kinder wie über sene ihrer Umgebung auszuüben - aber tut sie das ? Oh nein ! Sie ist einfach nur freundlich , hilfreich und großzügig , und drastische Maßnahmen ergreift sie nur , wenn es unumgänglich notwendig ist . “ Nachdem Astrid Lindgren 1944 , 1945 und 1946 Preise bei den Wettbewerben des Verlages Raben & Sjögren gewonnen hat , holt Raben sie in seinen Verlag . Sie soll zuständig sein für Kinder - und Jugendbücher - und schreibt Verlagsgeschichte . Sie hat keinen Plan , sie will nur einfach die besten Bücher für die schwedischen Kinder verlegen . Durch den jährlich ausgeschriebenen Raben - Kin - derbuchpreis tauchen ständig neue Autoren auf und auch gen , die bereits mit einem Buch Erfolg hatten , bleiben dem Verlag verbunden und bieten ihm ihre neuesten Manuskripte an . Astrid Lindgren muß „ nur“ entscheiden , ob die Bücher gut sind oder nicht . Auf die Frage , wie ein gutes Kinderbuch sein soll , antwortet sie lapidar : „ Man merkt es , wenn man es liest . “ Hierzu lese man in dem Bändchen Das entschwundene Land Astrid Lindgrens nes Zwiegespräch mit einem künftigen Kinderbuchautor . 
NORDEUROPA 
[ trr - -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.