THEMA
Dag Hammarskjöld ( Schweden ) und Trygve Lie ( Norwegen ) als die ersten UNO - Generalsekretä - re , Poul Härtling ( Dänemark ) als UN - Flüchtllngskommissar , Gro Harlem - Brundtland ( gen ) als Vorsitzende der nach ihr benannten Kommission für Umwelt - und gen der UN , Olof Palme ( Schweden ) und Johan Jorgen Holst ( Norwegen ) als „ Friedensmakler " im Nahen Osten sowie ganz aktuell Thorvald Stoltenberg ( Norwegen ) und Carl Bildt ( Schweden ) als europäische Jugoslawienvermittler sind nur einige der prominentesten Namen von Skandinavier - innen und Skandinaviern , die für das internationale Engagement der nordeuropäischen schaften stehen . Die dünn besiedelten und abseits vom Weltgeschehen liegenden Länder haben in diesem Jahrhundert mit ihrem Einsatz für ein friedlicheres und sicheres Zusammenleben aller Menschen imponiert . Der persönliche , aber auch der finanzielle Einsatz war seit jeher tional hoch : Nicht nur sind die nordischen Länder die einzigen , die den geforderten Beitrag von 0 , 7 Prozent des Bruttosozialprodukts für die Entwicklungshilfe erreicht oder fast erreicht haben bzw . hatten , auch zur Finanzierung der UN - Aktivitäten tragen sie entscheidend bei : So deckt der Beitrag der nordischen Länder allein 16 , 5 Prozent des Finanzvolumens des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen UNHCR . Nicht verwunderlich ist daher , daß der europäische Norden eine verstärkte Präsenz in Gremien und Verwaltung der UN ein fordert .
Doch nicht nur vorbildlicher Altruismus steckt hinter dem Verhalten unserer nördlichen barn . Gerade das neutrale Schweden konnte in den Zeiten des Kalten Krieges von seiner und Vermittlerstellung profitieren und im wörtlichen Sinne Kapital aus dem Export von gütern schlagen .
In unseren Beiträgen wird die historische Dimension nordeuropäischen Engagements seit dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet . Facetten der Mitgliedschaft in internationalen Organisationen werden aufgezeigt sowie Perspektiven künftigen politischen Verhaltens auf der internationalen Arena von Friedenswissenschaftlern , Militärexperten , Politikern und Historikern analysiert .
Der Thementeil wurde konzipiert von Per Äke Persson ( Lund ) sowie Robert Fuchs
und Reinhold Wulff .
NORDEUROPA
Jnruttl