NORDEUROPA
forum
FORUM
h
it in Stockholm
5 Institut iität Kiel
7 iiy
Das Interessanteste am Norden ist die Natur - oder ?
Mit Skandinavien verbinden viele kristallklare Seen , helle Sommernächte und Fisch zum stück - Vorurteile und Klischees haben ein zähes Leben . Sie können überwunden werden durch Informationen über die politische , schaftliche und gesellschaftliche Situation in den nordischen Ländern . Das NORDEUROPA - FORUM informiert lich , ohne Vorurteile und durchaus auch vers über Politik , Wirtschaft , Gesellschaft und Kultur der Länder Nord - und Nordosteuropas , die südlichen Ostseeanrainer eingeschlossen . Autorinnen und Autoren wie Björn Engholm , Agneta Pleijel , Bo Strâth und Wolfgang Zank analysieren und diskutieren aktuelle lungen in den nordischen Ländern . Interviews mit der dänischen Künstlerin Dea Trier M0rch , dem schwedischen Schriftsteller Per Olof En - quist , dem neuen isländischen Umweltminister Eidur Gudnason und dem norwegischen densforscher Johan Galtung zeigen , wie navier sich und Europa sehen .
Jedes Heft ist einem thematischen Schwerpunkt gewidmet , z . B . Umwelt , Neue Hanse , Bildung , Tourismus , Medien , Gleichstellung . Daneben hen Berichte und Analysen , Rezensionen , richten und anderes Wissenswertes zu pa . Auch über die baltischen Länder und ihre Beziehungen zum Norden informieren wir mäßig .
Unsere Korrespondenten und nen in Reykjavik und Tallinn , Oslo und Riga , Helsinki und Vilnius liefern Informationen , Nachrichten und Analysen zu Ereignissen , haben und Tendenzen in Nordeuropa , dem seeraum und Norddeutschland .
Nichts ist dem Schweden so zuwider wie eine arrogante Siegerpose , für die sich in deutschen Medien leider zahlreiche Beispiele finden . Daraus zieht man seine Schlüsse für die Wirklichkeit . Man hat sie schon damals gezogen . Wenn einhundertfünfzigprozentige DDR - gesandte den Schweden die Parteitagslieder sangen , ernteten sie ein stilles Lächeln . Viel Wissendes war darin und machmal Traurigkeit .
Treten Sie ein , legen Sie ihre traurigkeit ab , hier dürfen Sie schweigen .
heißt es in einem Gedicht von Rainer Kunze . Es ist mir , als wenn es von Schweden handelt .
Frank - Michael Kirsch
n geboren 1954 in Burg bei Magdeburg
n Dolmetscher - und Übersetzerstudium in Greifswald
ie 1980 Promotion zur schwedischen Literaturgeschichte
n 1990 Habilitation
ie 1986 nach knapp einem Jahr als Cheflektor am DDR - Kultur -
l - Zentrum Stockholm gefeuert , da er laut DDR - Hochschulmini -
i - sterium „ den politischen Erwartungen nicht entsprach , die die
b - DDR an ihn hatte . " Arbeitet heute als Lektor an der Universität
i . Stockholm , verheiratet , zwei Kinder .
3