der Erwachsenenbildung Rechnung tragen . Die Bildungsprogrammatik einer hochschule mit Langzeitkursen sei nur noch Tradition . Spätestens seit den 60er Jahren sei diese Art der Fortbildung nicht mehr geführt worden . Vielmehr liegt der punkt des Nordkolleg seit längerem auf zeren Veranstaltungen von mehreren Tagen bis zu einigen Wochen . Das Angebot streckt sich vom berufsorientierten Lernen von Fremdsprachen über politische Bildung und Wirtschaft bis zu Musik und Literatur .
Der Bestandteil des Namens „ Nord " soll verdeutlichen , daß man sich als eine Brücke für die Erwachsenenbildung zwischen teleuropa und Skandinavien versteht . Schon jetzt laufen mehrere Deutschprogramme für Skandinavier mit großem Erfolg . Es ist auch beabsichtigt , Sprach - und lungsprogramme für Deutsche , die lich mit Skandinavien in Verbindung hen , zu initiieren . Man arbeitet eng mit
mehreren Bildungseinrichtungen in navien zusammen . „ Nord " ist also nicht nur eine leere Hülse .
Was sich übrigens nicht geändert hat , ist , daß man weiterhin kostenlos das Magazin der ehemaligen hvh , die „ Kanalpost " , fordern kann . Die Adresse lautet : nordkolleg rendsburg , Am Gerhardshain 44 , 2370 Rendsburg , Tel . : 04331 / 5084
Derrick nach Norwegen
Nach 18 Jahren und über 200 ten Fernsehmorden denkt tor Derrick alias Horst Tappert ans hören . Der 68 - jährige Schauspieler plant bereits seinen Lebensabend gemeinsam mit seiner Frau Ursula in Norwegen , in ihrem
Haus auf der Lofotinsel Hamaray zu gen . „ Ich bin der glücklichste Mensch , wenn ich in Norwegen bin " , gestand der ansonsten nicht zu Cefühlsausbrüchen gende Tappert gegenüber der schen Zeitung „ Bergens Tidende " . Mit nem Freund , dem „ Fischer Nils " , wird der Hobbyfischer Tappert dann mit dem Kutter aus Meer herausfahren , statt sich mit stent Harry um irgendwelche Leichen zu kümmern . Wenn gewünscht , will Tappert - dessen Serie in über 100 Länder verkauft worden ist und sich auch in Norwegen ner überaus großen Beliebtheit erfreut - auch seine fast 40 - jährigen Erfahrungen als Schauspieler für Film und Theater in gen zur Verfügung stellen . Als erstes wird Tappert , dessen Norwegischkenntnisse nach eigenen Angaben zunehmend besser werden , bei den Hamsun - Tagen auf maray im August eine Amateurinszenierung des Romans „ Pan " beratend begleiten .
AUSGELESEN
Hat Schweden alles bedacht ?
Schlechte Zeiten kündigen sich mit dem EG - Beitritt Schwedens ders ßr die Männer des Landes an - zumindest was einige alltägliche Dinge des Lebens anlangt . Die EG - Kommission trägt sich nämlich mit der Absicht , die in der Gemeinschaft hergestellten und nen Kondome zu standardisieren und hat dazu bereits verlangt , daß sich das europäische Standardisierungsgremium CEN dieser Frage annimmt . Als vorgeschriebene Maße sind im Gespräch 170 mm ge und 44 - 56 mm Breite „ bei unaufgestelltem Zustand " . Hintergrund dieses Vorschlags ist die zunehmende Ausbreitung von AIDS in pa . Im Kampf gegen diese Krankheit stellen Kondome ein wirksames
Das neue Europa , Times 14 . 12 . 91 .
Mittel dar , doch müsse den Bürgern auch deren „ Betriebssicherheit " garantiert werden , so die EG - Kommission . Aber nicht nur Länge und Breite sollen festgeschrieben werden , sondern auch Verpackung , renbezeichnungen und Belastbarkeit . Es ist jedoch nicht an ein Ein - heits - EG - Kondom gedacht ; die Hersteller sollen auch in Zukunft terschiedliche Färb - und Geschmacksrichtungen produzieren dürfen . Wenn die EG - Kommission ihren Vorschlag durchsetzt , könnten die neuen Bestimmungen in etwa zwei fahren in Kraft treten .
Die Folgen der EG - Mitgliedschaft werden vor allem Schwedens ner auch auf einem anderen Gebiet verspüren : Die strengen schriften der Gemeinschaft lassen dann nämlich nur noch ganz stimmte Sorten des bei ihnen so beliebten Schnupftabaks zu .
Harte Strafe
Die Anfänge der organisierten Brandbekämpfung in Reykjavik gehen bis ins fahr 1791 zurück , als der damalige Stiftamtmann den ersten Brandwächter ßr die Stadt ernannte . Aus Anlaß dieses fubiläums innerte die hauptstädtische Feuerwehr kürzlich an einige interessante Begebenheiten und Fakten aus der Geschichte , darunter auch diesen : Im fahre 1773 wurden erstmals Bestimmungen über den Umgang mit Feuer und Licht erlassen . Die damals nur wenige Hundert zählenden Einwohner wurden darin zur allergrößten Vorsicht rufen . Wer dennoch mit offener Flamme von Haus zu Haus ging , mußte 10 Fische als Strafe zahlen , im Wiederholungsfall gar 20 sche . Jeweils die Hälfte der Buße ging an den Kläger , die andere te an die Armen der Stadt .
1966 : zum 75 Geburtstag wurde Otto Dix der „ Martin - Alexander - Nexö - Preis , Dresden " verliehen .
aus : Ausstellung und Ausstellungskatalog ( S . 26 ) : Otto Dix . Zum 100 . Geburtstag 1891 - 1991 . Galerie der Stadt Stuttgart und nalgalerie Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin 1991 .
NORDEUROPA
forum
65