Full text: (1992)

Halldór Laxness 
Halldór Laxness wird 90 
Till Behrend 
Am 23 . April wird Halldór Laxness , der große isländische Dichter , neunzig Jahre alt . Obwohl auch Lyriker , Dramatiker und Essayist , wurde Laxness doch vor allem durch sein lerisches Werk bekannt , für das er 1955 auch mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde . Im Göttinger Steidl Verlag scheint jetzt - endlich - eine deutsche Werkausgabe . 
1902 in Reykjavik geboren , aber auf dem Lande aufgewachsen , reiste der Schulabbrecher 1919 erstmals nach penhagen . Weitere Reisen in das vom Krieg verwüstete Europa folgten . 1922 / 23 verbringt er als Gast in dem schen Benedektinerkloster Saint Maurice de Clervaux , wo er zum katholischen Glauben konvertiert . In Europa sucht der junge Laxness den Anschluß an die sten literarischen Strömungen . Sein Durchbruchswerk , der auf Sizilien verfas - ste und 1927 erstmals erschienene Roman 
„ Der große Weber von Kaschmir " legt hiervon Zeugnis ab . Obwohl von aus tiger Sicht teilweise bizarren sionistischen und surrealistischen ten durchzogen , bleibt der Weber doch dank seiner Intensität ein ungemein selndes Buch . Laxness hierin ähnelnd , reist der Protagonist des Weber , der junge Isländer Stein Ellidi , nach Europa und durchlebt hier einen Seelenkampf . Auf der Suche nach Vollkommenheit und sen zwischen der Liebe zur jungen Dilja und der Hingabe zur katholischen Kirche , entscheidet Stein sich schließlich für ein Leben im Kloster . 
Anders als sein literarisches alter ego löst sich Laxness rasch wieder von der katholischen Kirche , und wendet sich nun weltlicheren Themen und der Schilderung der sozialen Wirklichkeit Islands zu . gleich emanzipiert Laxness sich als rat , entwickelt eine eigene Handschrift , spiriert von der mittelalterlichen 
ratur Islands und der Tradition cher literarischer Überlieferung , die er als Kind in den Erzählungen seiner betischen Großmutter kennengelernt te , die noch die „ Sprache der Kultur , 800 Jahre alt , unverdorben und wunderbar , durchdrungen vom undefinierbaren schmack ihrer Herkunft , wie eine wilde Frucht " ( Laxness ) sprach . 
An die mittelalterliche Sagaliteratur lehnt sich , thematisch wie stilistisch , der Roman „ Die glücklichen Krieger " ( 1952 ) , an dessen Stoff der Großen der - Saga entlehnt ist . Wahrlich , größere Helden haben wir noch nicht gesehen : der zu Heldentaten aufgebrochene Recke Thorgeir und der den Ruhm seiner Taten besingende Skalde Thormod erweisen sich jedoch als feige Tot - beziehungsweise Schaumschläger . Was sich zunächst wie die ( trotz einigen Grauens überaus amü - 
Halldór Laxness [ Werkausgabe ] : 
bisher erschienen 
Bd . 1 : Der große Weber von Kaschmir , 1988 ; 
Bd . 2 : Am Gletscher , 2 . Aufl . Ì 990 ; 
Bd . 3 : Atomstation , 1989 ; 
Bd . 4 : Sieben Zauberer , 1990 ; 
Bd . 5 : Die glücklichen Krieger , 1991 - Göttingen : Steidl . 
nordeuropa 
57
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.