Full text: (1992)

seits wurden auf dem Cediminas - Boulevard von Vilnius Barbie - Puppen für 1200 Rubel als Weihnachtsgeschenke für Litauer boten , die offenbar schon alles haben . Der Preis liegt - bei Addition aller aktuellen flationszuschläge - immer noch höher als ein durchschnittliches Monatsgehalt , aber dennoch waren nach kurzer Zeit alle diese begehrten Plastikgeschöpfe verkauft . 
Die Wechselkurse und das heißt , die flation ziehen weiter an . Für den Besucher ist das nicht zuletzt dadurch unübersehbar , daß in Ausländerhotels und Devisenläden Schieber und Schwarzhändler unter den Augen der Polizei auf Touristen warten und Phantasiekurse für die Deutsche Mark , den Schweizer Franken oder den US - Dollar ten , worauf die Staats - und Handelsbanken wiederum nur mit einer weiteren sung des offiziellen Wechselkurses ren können und wohl auch müssen . 
Eines ist klar : In die baltischen Länder wie auch in andere Ex - Sowjetrepubliken kann man gegenwärtig nicht mit dem Impetus reisen , jene Erklärungsmuster bestätigt zu kommen , die man der Lektüre der deutschen Presse entnommen hat . Weder stehen - so die rechte Variante - nationale Demokraten gegen Altstalinisten , noch trifft das linke Schema von guten Reformern versus wordenen Nationalisten zu . Feststellbar ist zunächst , daß die Euphorie der letzten Jahre , die noch bis zu den Aktionen der schen Sicherheitskräfte im Januar 1991 hielt , im größeren Teil der Bevölkerung fensichtlich nicht mehr vorhanden ist . Die Menschen aus sehr verschiedenen sozialen und politischen Gruppen , denen wir net sind , haben insofern resigniert , als sie sich inzwischen klar darüber geworden sind , daß eine Verbesserung ihrer unmittelbaren Lebenssituation auf absehbare Zeit wohl nicht zu erwarten ist und sich die se eher noch verschlechtern werden . 
Zweckoptimismus der Politiker 
Anders dagegen ist der mus der von uns befragten Politiker noch ziemlich ungebrochen . Er dürfte auch druck der Tatsache sein , daß keine klaren Vorstellungen darüber bestehen , wie die anstehenden Probleme von Wirtschaft und Politik in den baltischen Republiken gelöst werden sollen . Einige Beispiele mögen das 
verdeutlichen : Die Rezepte zur Anpassung der baltischen Volkswirtschaften an die neuen Verhältnisse sind teilweise von dezu verblüffender Naivität . „ Im Bereich der Ökonomie wollen wir von der schaft abgehen , die schon ein Sechstel der Welt zugrunde gerichtet hat " , erläuterte uns Herr Dringeiis von der siebten Fraktion des litauischen Parlaments und : „ Beim Übergang zur Marktwirtschaft wollen wir den Menschen das zurückgeben , was nen irgendwann weggenommen wurde - aber auf eine solche Weise , in der wir bei anderen Menschen so wenig Schaden richten wie möglich " . Unser Hinweis , daß solche einfachen Regeln schon bei der deutschen Wiedervereinigung in der Praxis - gelinde gesagt - auf erhebliche rigkeiten stießen , wurde durchaus tiert , aber auch relativiert . „ Der Unterschied ( liege ) darin " , sekundierte ein tenkollege , „ daß die ehemalige DDR eine sehr starke Stütze in der Bundesrepublik hat , einem Land mit starker gut ter Wirtschaft sowie Finanzen . Wir haben heute keine solche Stütze . . . " . Litauens schaft wolle man daher „ . . . mit Hilfe rer Länder auf die Beine stellen und in das Weltsystem integrieren " . 
Offenbar dieser Perspektive nicht so ganz sicher ergänzte ein weiterer Abgeordneter , daß zunächst wohl die intensiven und fassenden Kontakte zur sowjetischen schaft weiter eine beachtliche Rolle spielen müßten : „ Wir kaufen in der SU Rohstoffe ein und verkaufen ihr unsere te . Bisher war es so , das wir nichts kaufen brauchten : Es wurde uns manches gegeben und dann wieder men . Jetzt wollen wir alles auf der chen Ebene regeln - wenn wir etwas kaufen , so verkaufen wir unsere fertigen Produkte " . Nur - in jener anvisierten Praxis liegt genau die Crux dieses Verfahrens , denn die litauischen Politiker wollen lich keinen einfachen Tausch Ware gegen Ware . 
„ Wir sind bereit , zu internationalen sen zu handeln " , konkretisierte Saulius Pe - celiunas , der stellvertretende Vorsitzende der Demokratischen Partei Litauens die wartungen in Vilnius ; „ wenn wir für die Rohstoffe in Dollar zahlen müssen , fen wir unsere Produktion auch in Dollar " . Aber kann das die Perspektive sein ? Weder Rußland bzw . andere Ex - Sowjetrepubliken 
einerseits noch die baltischen Republiken andererseits werden ein Interesse daran ben , zu Weltmarktpreisen und auf basis relativ veraltete und technisch ständige Produkte der jeweils anderen Seite zu kaufen , wenn die Möglichkeit besteht , High - tech - Ausrüstungen und hochwertige Konsumgüter in Westeuropa , Japan oder den USA zu erwerben . 
Die litauischen Parlamentarier verwiesen uns immer wieder darauf , daß es re Fragen gebe : „ Dieses Problem lösen wir nicht , wenn wir weiter bei der SU bleiben . Bei uns , in einem kleinen Staat , können wir dieses Problem viel besser lösen . . . " . Also vereinfacht gesagt , mit der Unabhängigkeit würden , nein müßten sich zwangsläufig auch die Wirtschaftsprobleme lösen . Die Konkretisierung einer solchen neuen schaftspolitik war dann aber nichts weiter als der Katalog jener Maßnahmen , an nen schon Gorbatschow scheiterte . Joint - ventures gelte es zu organisieren : „ Wir ben beispielsweise in Suwalki ein Werk , welches bereits einen Vertrag mit chen Firmen abgeschlossen hat ; es stellt Teile für Videokameras her , die in den sten geliefert werden . Das ist ein kleines Beispiel , um zu zeigen , auf welchen Wegen wir gehen können " . Ob zu erwarten sei , daß sich diese Tendenz in einer schaftlich bedeutenden Größenordnung fortsetzen würde , konnte uns Herr Peceliu - nas nicht sagen . Ein Blick in die Statistik zeigt , daß davon in der Tat keine Rede sein kann . In Riga erlebten wir unbeabsichtigt den Abschluß von Verhandlungen eines westdeutschen und eines lettischen nehmens mit , und der Haupteindruck war , daß alles ziemlich unverbindlich blieb . 
Allerdings sollte man nicht davon hen , daß baltische Politiker einfach nicht wissen , mit welchen Folgen ihre schaftspolitischen Vorstellungen verbunden sind . Sie sind sich deren sehr wohl bewußt , allerdings scheint bei maßgeblichen tern die Meinung vorzuherrschen , daß es die »große Lösung« erfordere , für me , wenn auch nicht ganz absehbare Zeit einige Unbill im nationalen Interesse zu tragen . „ Das einzige Problem " , so erneut Peceliunas , „ besteht darin , wieviele beitslose es gibt und wie hoch das standsminimum im jeweiligen Lande ist . . . Ich hoffe doch , daß unser Staat die beitslosen versorgen kann , aber vielleicht 
40 
nordeuropa 
foni " i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.