Full text: (1992)

Nordisches Institut der Universität Kiel 
„ . l / r . Z 12^ 

Redaktion Greifswald 
So finden sich in Greifswald schon im 18 . hundert erste Ansätze für nordische und sche Lehre und Forschung , die mit der Gründung des ersten Nordischen Instituts in Deutschland im Jahre 1918 ihre feste universitäre Einbindung hielten . Dieses Institut und ebenso seine Nachfol - Hartmut Mittelstadt , Rainer Schwenke , Heike Comolle ( v . l . n . r . ) ger - das 1956 neugegründete Nordische Institut 
und die 1969 daraus hervorgegangene Sektion Nordeuropawissenschaften , die Anfang 1990 in Nordeuropa - Institut umbenannt wurde - fühlten sich dem senschaftlichen Prinzip verpflichtet , d . h . vereinigten unter einem Dach neben der nordischen Philologie und der Fen - nistik auch andere geisteswissenschaftliche Disziplinen wie Politikwissenschaft , Staats - und Rechtswissenschaft , nomie , Geschichte und Kultur . 
Die Universität Greifswald hat traditionell sehr enge Beziehungen zum schen Norden : 1456 als Zweitälteste Universität im Ostseeraum gegründet , konnten hier schon frühzeitig auch Studenten aus Schweden und nemark ihre Ausbildung erhalten . Als Greifswald zusammen mit Vorpommern und Rügen im gebnis des Dreißigjährigen Krieges von 1648 bis 1815 zum Königreich Schweden gehörte , wurde die Greifswalder Alma mater sogar zur ältesten Universität auf schwedischem Boden . Von dieser Zeit kündet u . a . das 1750 erbaute Hauptgebäude . 
So war es natürlich naheliegend , daß sich die Berliner Initiatoren des „ Nordeuropa - Forums " nach willigen tern für ihr Zeitschriftenprojekt in Greifswald umsahen - und sie dort auch fanden . Nachdem bis zum Sommer 1991 auch Frank - Michael Kirsch ( z . Z . an der Universität Stockholm ) in der Greifswalder Redaktion des „ Nordeuropa - Forums " mitarbeitete , gehören ihr nun Heike Comolle , Hartmut Mittelstädt und Rainer Schwenke an . 
nordeuropa 
/ brum 
I 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.