Beunruhigend ist die wachsende menarbeit zwischen den gewalttätigen Neo - faschisten in den nordischen Ländern . Dabei dient die schwedische Regenschirm - sation , Vitt Ariskt Motstand , ( VAM ) , nicht ten als eine Art Koordinationsgruppe für die Aktivitäten der verschiedenen Gruppen .
Welches sind die nationsübergreifenden , welches die nationsspezifischen chen des wachsenden rechten mus ?
Die Ursachenforschung des schen Rechtsextremismus ist bis heute ziemlich vernachlässigt worden . scheiden lassen sich nationsübergreifende und nationsspezifische Ursachen . Unter den nationsübergreifenden Ursachen den wir , wie in vielen anderen Ländern auch :
- die Modernisierungskrise , d . h . daß das Unvermögen der Politik , die heutigen Probleme zu bewältigen , ein Vakuum geschaffen hat , in dem sich der mus ausbreiten kann und in dem die rechtsextremen und radikalen Gruppen Raum erobert haben . Vor allem der stieg der Flüchtlingszahlen und damit auftretende Probleme für die schaft wurden genutzt ; Flüchtlinge und Einwanderer sind die neuen ( alten ? ) Sündenböcke .
- in der gegenwärtigen Zivilisationskrise , die eine Folge der Ablösung der alten Werte durch neue , z . B . durch die gische Bedrohung , ist , schafft der Verlust der traditionellen Normen Ängste und bahnt den Weg für autoritäre muster .
- mit den Umwälzungen in Europa und der geschürten Furcht vor einem Verlust der nationalen Identität entsteht ein neuer Nationalismus und damit auch das dürfnis nach neuen Feindbildern ; derer , Ausländer , juden etc . müssen der als Ablenkung für innerstaatliche Probleme herhalten .
- der Zeitgeist mit seiner apolitischen denz .
- institutionalisierter Rassismus , der in der Praxis Diskriminierung zuläßt , wirkt wie eine Art Legitimation der rechtsextremen und - radikalen Parteien .
- die zunehmende Gewalttätigkeit unserer Gesellschaften , vor allem unter den gendlichen .
Unter den skandinavisch - spezifischen sachen finden wir :
- ein Zögern auf der Schwelle zur schen Integration , das sich teilweise in nem verschärften Nationalismus , nicht expansiver Art , äußert .
- Fremdenangst statt Fremdenhaß . In der europäischen Peripherie werden derer und Asylsuchende im Unterschied zur Mitte Europas eher als eine rein stentielle Drohung empfunden denn haßt .
Unter den schwedischen Ursachen zum wachsenden Rechtsextremismus muß eine deutliche Ausgrenzungsmentalität erwähnt werden . Diese äußert sich sowohl in einem verbalen , subtilen Mobbing als auch in physischer Gewalt gegen die „ gen " . In diesem Zusammenhang muß auch daran erinnert werden , daß in la schon Anfang des Jahrhunderts ein senhygienisches Institut existierte , welches mit auffallend generösen dern für die dort arbeitenden ler unterstützt wurde . Rassenideologisch bedingte Gesetze wurden in Schweden gar vor Deutschland eingeführt , in mark und Norwegen gab es jedoch keine Bestrebungen in dieser Richtung .
Welche Rolle nehmen die Medien ein ? Wie entwickelt sich die öffentliche batte ?
Als zunehmend bedeutungsvolle Frage wird die Rolle der Medien bei der erstattung über den Rechtsextremismus und Radikalismus angesehen . Dabei haben sich die in Schweden sehr progressiven setze , die die Freiheit sich zu äußern halten , als Bumerang erwiesen . So konnten z . B . die stark antisemitischen Äußerungen in „ Radio Islam " mehrere jähre nahezu behelligt gesendet werden . Ein anderes Beispiel ist die Fast - Lancierung der ND - Parteiführer lan Wachtmeister und Bert Karlsson in mehreren Fernsehprogrammen . Statt die Ansichten der Parteiführer kritisch zu hinterfragen , überließen die lichen häufig den beiden das Feld . So konnten diese ihre obskure und mend gefährlichere Propaganda ungestört und auf eine Art und Weise ausbreiten , als seien sie Unterhaltungskünstler .
Auf scharfe Kritik in den Zeitungsmedien stieß hierbei vor allem die schwedische Fernsehpersönlichkeit Siewert Öholm .
Denn erst er hat in großem Maße dazu getragen , die Partei ND überhaupt publik zu machen , erst durch ihn gelang ihr der „ mediale Durchbruch " im November 1990 . Ein weiteres Beispiel für den darften Umgang mit radikalen und men Gruppen bot die Moderatorin Stina Dabrowski . In einer Reportage über den Ku - Klux - Klan ( KKK ) bagatellisierte sie sen und bot dem KKK eine mediale form in ihrem Programm , ohne daß sie den KKK mit scharfen Argumenten angriff und hinterfragte . Dies bedeutet faktisch nichts anderes , als daß der KKK salonfähig macht wurde .
Welche Maßnahmen gegen den extremismus und Rassismus werden von Politik und Gesellschaft eingesetzt , che Überlegungen gibt es ?
Nach den Erschießungen ( der te „ Laser - Mann " ) von 11 schwedischen Einwanderern im Winter und Frühling 1991 / 92 gab es eine Phase der ven Aufklärung vor allem in der Presse ( z . B . die Serie „ Vi och Dom " in Aftonbladet ) . Diese Phase war jedoch nicht von langer Dauer , und vor dem Hintergrund der zession und zunehmend schlechteren ten ist die Flüchtlingspolitik in vielen en wieder zu einem überwiegend emotional beladenen Thema geworden .
Trotzdem böte die Erscheinung einiger neuer Bücher die Gelegenheit zu einer stantiellen Debatte . Außer dem schen Buch „ Jeg er ikke rassist , men . . . " von Ottar Brox , Professor am Forschungsinstitut „ Alternativ Framtid " sollte das Buch des schwedischen Autors Sven Lindquist „ Utrota varenda djävel " und das von Lodenius / Lars - son „ Extremhögern " erwähnt werden .
Welche Maßnahmen gegen den extremismus werden erwogen ?
Wenn es z . B . um Schweden geht , gibt es mehrere konkrete Aktionen wichtiger tur . Darunter finden wir eine breite , te Aufklärungskampagne in den Schulen und Kindergärten . Bedeutend war auch die große Manifestation am 21 . Februar 1992 , als das ganze Land sich in einem ritätsstreik ( 5 Minuten , 1 Stunde und mehr ) einigte , doch bleibt bei dieser Aktion
Nr . 4 , 1992
57