THEMA
Kvind
Seit gut zweihundert Jahren kämpfen Frauen gegen Unterdrückung , Ausbeutung und männliche Willkür und um ihre politische , wirtschaftliche und soziale Gleichstellung . Und bis heute hat ihr Kampf nichts von seiner Aktualität verloren . In allen modernen Industrienationen leisten Frauen zwei Drittel der gesellschaftlich notwendigen Arbeit , inklusive des gesamten Spektrums zahlter Dienstleistungen im familiären Bereich . Weibliche Erwerbstätigkeit ist ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor geworden , doch am gesellschaftlichen Status der Frau hat sie nur wenig geändert . Berufstätige Frauen werden in der Regel immer noch schlechter bezahlt , haben geringere chancen und sind eher von Arbeitslosigkeit betroffen als Männer , trotz gleicher oder gleichwertiger Ausbildung . Führungspositionen in Politik und Wirtschaft sind für sie kaum erreichbar . Frauen , die sich dennoch auf männliche Territorien vorwagen , dürfen auf keinerlei Verständnis oder gar stützung hoffen .
Vor dem Hintergrund gesetzlich garantierter Gleichberechtigung werden Frauen heute auf besonders subtile Art diskriminiert : Sie haben zwar die gleichen Rechte wie die Männer , aber kaum die gleichen Chancen , diese Rechte auch wahrzunehmen .
NORDEUROPA
fnruM