Full text: (1992)

Rudolf Wildenmann ( Hrsg . ) 
Staatswerdung Europas ? 
Optionen für eine Europäische Union 
Von den vielen Vorschlägen für eine europäische Verfassung pieren die meisten eine Art europäischen Nationalstaat . Europa ist aber ( noch ) keine Nation , sondern so differenziert wie eh und je . Über zwanzig Originalsprachen zeigen deutlich , wo die Kerne der Identifikation und der Verantwortlichkeiten liegen : im Nationalstaat . Das verlangt einen europäischen Nationalitätenstaat als Lösung des Verfassungsproblems . Dazu gibt es in der Geschichte der sungsstaaten wenige Vorbilder , und diese sind nicht immer attraktiv . Indessen ist die Erarbeitung einer politischen 'Verfassung' dringend geboten . 
Das Buch diskutiert deshalb , ob und wie es in Europa eine stabile derale Balance innerhalb eines Nationalitätenstaates geben kann , und macht dazu konkrete Vorschläge . In einer Reihe von Aufsätzen men zu diesem Problem bekannte Autoren Stellung : M . Rainer Lep - sius , Heinrich Schneider , Hans Besters , Manfred E . Streit , Leonhard Gleske , Christian Joerges , Heinz Markmann , Klaus Sieveking , Oskar Niedermayer , Dieter Biehl , Roland Bieber , Fritz W . Scharpf und Beate Wieland . 
Sie alle waren Mitglieder in einer Projektgruppe , die unter Leitung von Professor Rudolf Wildenmann die Grundlagen für diesen schlag eines Nationalitätenstaates erarbeitet haben . 
1991 , 461 S . , brosch . . , 49 - DM , ISBN 3 - 7890 - 2439 - 2 ( Studien zur gesellschaftlichen Entwicklung , Bd . 9 ) 
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT Postfach 610 • 7570 Baden - Baden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.