„ Wir sind der kleine Bruder unter den skandinavischen Auslandsanstalten , aber ein recht aktiver " , beschreibt May Holme den Auslandsdienst des Norwegischen Rundfunks . Recht hat sie . Nur , manchmal wäre es schön , wenn der Meine etwas cher wäre .
Die Konservativen
Einer der beiden größeren Brüder „ wohnt " in Helsinki . Der finnische landsdienst bietet seiner Hörerschaft zwar mehr Sendesprachen als der Kollege in Norwegen , das Programm beschränkt sich aber ebenso wie dort auf einheimische men . Eine Besonderheit bei Radio land ist , daß die meisten Sendungen , die auf deutsch , französisch und russisch strahlt werden , lediglich Übersetzungen der englischen Sendungen sind . Dies hat zur Folge , daß nicht - englischsprachige nen und Hörer manchmal etwas dene Programme geboten bekommen . sonders bei den Nachrichtensendungen , die ohnehin mehrmals wiederholt werden , führt dies mitunter zu peinlichen nen . Während die englischsprachige dung , die Grundlage für die Übersetzung ist , bereits um etwa 20 Uhr Redaktionsschluß hat , ist die deutsche Übersetzung dieses Programms noch am nächsten Nachmittag zu hören , fuhani Niinistö , der Leiter des finnischen Auslandsdienstes , hält dieses System jedoch für „ ein Zeichen des Bemühens , das Nachrichtenwesen trotz begrenzter Ressourcen ernst zu nehmen " . Sicherlich trifft es zu , daß mit einer ständigen deutschen Redaktion nicht so kostensparend produziert werden könnte . Andererseits könnte dem gen Publikum dann aber ein aktuelles gramm geboten werden , das auf seine essen und Bedürfnisse zugeschnitten ist .
Die deutsche Redaktion bei Radio land besteht in der Regel aus drei bis vier Personen , wobei oft auf ungelernte Kräfte zurückgegriffen wird . Die durchschnittliche „ Verweildauer " eines Redaktionsmitglieds ist bei Radio Finnland extrem kurz . Während der vergangenen drei Jahre saßen etwa zwei Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stühlen der Redaktion . Grund dafür ist nicht zuletzt der streß , dem die Redaktion ausgesetzt ist . Die deutsche Abteilung ist nämlich chronisch unterbesetzt . Für einen Ausbau der Redak -
Empfang der nordischen Kurzwellensender in Deutschland
Danmarks Radios 25 - minütige Sendungen werden im Anschluß an die Sendungen des wegischen Radios zur halben Stunde auf derselben Frequenz wie die norwegischen Programme gesendet .
YLE / Radio Finland sendet täglich in deutscher Sprache :
0545 - 0600 GMT
6120
kHz
( KW )
963
kHz
( MW )
1030 - 1100 GMT
15120
kHz
( KW )
15330
kHz
( KW )
1530 - 1600 GMT
6120
kHz
( KW )
1930 - 2000 GMT
6120
kHz
( KW )
963
kHz
( MW )
Der Isländische Staatliche Rundfunk sendet täglich :
1215 - 1245 GMT 13830 u . 15790 kHz
1855 - 1930 GMT 13855 u . 11402 kHz
Samstags und sonntags folgt den Nachrichten um 1245 GMT eine Zusammenfassung der wöchentlichen Nachrichten .
Die englischsprachigen Sendungen von Radio Norway International sind wie folgt zu fangen :
kHz
1300 GMT
9590
1700 GMT
9655
kHz
1900 GMT
17730
kHz
auf Norwegisch :
0600 GMT
9590
kHz
0700 GMT
9590
kHz
1300 GMT
9590
kHz
1700 GMT
9655
kHz
2000 GMT
9610
kHz
Radio Schweden sendet in deutscher Sprache täglich :
0900 - 1000 GMT
9625
kHz
( KW )
1830 - 1930 GMT
6065
kHz
( KW )
9655
kHz
( KW )
1830 - 1930 GMT
1179
kHz
( MW )
Da die Frequenzen und die Sendepläne gelegentlich geändert werden , ist es in jedem Falle empfehlenswert , sich bei den Sendern selbst Informationen anzufordern . Dort erfährt man auch Näheres über das schwedische Satellitenradio und das lateinische ( ! ) Programm des finnischen Rundfunks .
YLE / Radio Finland Box 10
SF - 00241 Helsinki
Utenlandssendingen / NRK N - 0340 Oslo 3
Radio Schweden S - 105 10 Stockholm
tion fehlt es aber an Geld - und Quantität für Qualität opfern , das will bei Radio Finnland niemand . Obwohl das Programm aus Helsinki oft etwas trocken und schwer verdaulich ist , bietet es ausführliche und genaue Informationen über die nisse im Land . Wer reine lung sucht , liegt bei Radio Finnland genau richtig . Wer daneben aber auch unterhalten werden will , der sollte zu den Nachbarn in Schweden ausweichen .
Die Modernen
Radio Schweden ist der Goliath unter den Auslandssendern im Norden . Aus
Stockholm wird außer in schwedisch ter anderem noch in deutsch , spanisch , englisch , russisch , lettisch und estnisch gesendet . Als einziger der fünf sender erhebt man in Stockholm den spruch , über den ganzen Norden ten zu wollen . Deswegen leisten sich die Schweden auch den Luxus von spondentinnen und Korrespondenten in den übrigen nordischen Hauptstädten . Die Ereignisse in Schweden stehen zwar im Mittelpunkt der Programme , doch wichtige Geschehnisse in den nordischen Nachbarländern werden mitabgedeckt .
Im Gegensatz zu den Nachbarstationen hat man sich auch von einer typischen Kurzwellensendung gelöst . Während man
NORDEUROPA
fortini