THEMA
MEDIEN
Setzerei von Aftonbladet , Ende 19 . Jahrhundert
icht länger das goldene , rußgeschwärzte Industriezeitalter und sein Symbol , das mermüde Fließband , versinnbildlichen heute den Fortschritt . Die Epoche , in der wir leben , wird mit trocken ausgesprochenen Begriffen wie „ Kommunikations - " oder „ onszeitalter " belegt . Das gilt für Skandinavien gleichermaßen wie für die übrigen westlichen Industrieländer .
Die Medien oder - demokratischer ! - Massenmedien , also Zeitungen , Zeitschriften , funk , Fernsehen , Bildschirmtext usw . , spielen in diesen Konzepten neben der tung eine herausragende Rolle . Wir hängen an ihnen wie am Tropf , sind abhängig von ihrer Informationszufuhr . Der große Nutzen der Medien ist unbestritten . Spätestens der Golfkrieg hat aber auch deutlich gemacht , welch manipulative Kraft die Medien und vor allem gen besitzen , die die Informationsströme kontrollieren .
Böövar Guömundsson beschreibt in seinem einleitenden Themenartikel unter anderem die umgekehrte Situation , wie das Radio im Island der vierziger Jahre von seinen Hörerinnen und Hörern manipuliert wurde . Deren Macht beschränkte sich allerdings noch aufs schalten , während wir heute immerhin das Privileg des Umschaltenkönnens genießen . Vom Ab - oder Umschalten abhalten wird Sie aber fürs erste sicherlich eine breite Palette santer Beiträge zum Themenschwerpunkt .
12
NORDEUROPA
forimi