(Einige 3ufäfce unb Berichtigungen.
3um streiten Kapitel unb ben folgenben finb au§ §. 33erlageS Schrift über
bie 33auten an ber §ansburg (1556—88) noci) roertootle 9iad)tneifungcn ,(it ent«
nehmen. tarn 2 -5 aus Slortoegen, (Sotlanb unb (befonberS Tielen) au§
fßrcufjen, Steine non nielen Orten, namentlich ber Qnfel ßlotlanb, Sd)iefcr 12 4
aus bem SKfjeinlanbe 67 - 24 , Sanbftein für kreppen unb anbereS non ber ©Ibe
6,7 f. 52 , 45,2 . Q ud) tjatte man für bie Kanzel oicr marmorne Säulen befchafft 7 - 18 .
Kalt marb auf §elgoIunb gebrochen W unb oon ba famen auch Kaltfteine für
■Sßflafterunn; Siait lieferte auch ©altholm; ©tfen betam man oon Kopenhagen her.
,Sum 17. Kapitel (§ 25 Sinnt.) ift nun h'niuroeifen auf bie Sibljanblung oon
$oh- ©imcrS „Tie Sfficrtfiatt bcS ©tatius oon Türen" (3?orbelbingen 3. 33b, 1924)«
bie auf S. 164 bie ju ^lenSburg oortommenben Seiftungen berührt.
S. 22 5,22 unb 5,25 fehlt bie gahl beS §
2 7 27,16,1 ii cs Sliidebcrger
42 iw ift §üsbt) gebräuc£)tidier al§ §usbt)
54 17,15 ¡ft ftatt 9töm ^u lefen 91öm. ober iliömifd)
102 im Dtegeft: 28 4 Sln^ahl im 12. $;£)■ ftatt „¡nt 11".
124 33.12 (ie§D oo
126 33,15 nes §aralbfteb
151 CHO 9 Oer 33ilbfto(f ift auf ben Kopf gefteflt
163 Diso Diübel lies 131
172 Ober«91anö lies 87,6—8
230 «,4 erfte Seile lieg D 2 3i
24 3 45 . 7 britte $eile a 83,19. 21 nt Schluffe beijufügen □ 865 a
389 54,36 D563 ftatt 564
412f 0ber=3ianb lies 57 ftatt 54
485 □ ber ®?afjftab ift Vio nid)t V 20
495 über D* 586 -! fehlt rechts oon 33roader „SBuDSbiill"
686 erfte Seile ift ftatt töblidje ju fegen „föftlidje" Siefte