Full text: (Bd. 5)

27, б, 1-6 
©efdjidjtlidjes. Seltefte ftirdjen зи Gdjlesroig 
101 
5.1 9Ше |фетеп unter Serwenbung non Staff erbaut gewefen gu fein; 
banacE) würbe beffen ®tnfutjr halb nadj 1066 in Slüte geftanben haben д. ело 
2lufjer bcm Фоте ift beute nur eine erhalten д, unb non фг ift еЗ аиф паф ео,2вд. 
фгег Se‘,djaffenbeit faunt gweifelbaft, baß фге ©rbauungSgeit in ba§ ^afjr- 
|unbert ¿roifdjen 1066 unb 1150 fällt. 2öenn [тф bei ber Ше1гафйтд be§ 
an фг пог^пЬЦфеп primitioen SäulenfnaufeSA ber ©ebanfe тф1 abweifen 60,21 
läßt, baß hier ein Stüd auS rneit älterer 3 e ^ »orßanben fei, aljo au§ ber 
fonft gang im ©unfel liegenben Sauperiobe ber Stabt unb beS SiStumSA, 25,2 fr. 
jo gibt еЗ Ьоф тапфег1е1 9ЛодИф!ейеп. ©3 fann faft ebenforoof)! auS fernen 
Sanben ЬегдеЬгаф^ wie als Seil eines SaueS non Ьоф^еЬепЬсг Soßenbung 
für feine Stelle gefertigt fein. $ф!еЗтф bat ja feit 826 ber фгфПфеп ÄultuS« 
bauten тф! entbehrt, unb feine regfame unb roeitgreifenbe Seoölferung batte 
Stöglidjfetten genug, grembeS gu befфaffen unb SeueS für fidj bergufteßenA. so,35 
©a§ alles muß erroogen werben; fo faßt nur eben ein fфwaфer S^tftraljl 
in baS ©unfel rätfelbafter, bewegter unb ereigniSooßer Sergangenbeit. 
5.2 ©ie * äßarienfmlje тоф1е, wenn wegen фге§ „SorpbrjrS" eine 
SJhttmaßung geftattet фд, jünger gewefen fein als jene. $ür bie *iölau3imf)e r,io,i 
ift eine 3eitbeftimmung п1ф! mit ©lüd nerfuфt worben; fie wäre Ьапаф nidjt 
nor 1164 errichtet gewefen, weil DlauS erft 1164 Norwegens Patron geworben ift 1 ). 
6 ®i.S ©omfapitel 2 ) batierte feine enbgiltige Drganifation unb 2lnnaljme 
ber 91uguflinerregel oon 1096. ©а ^ф feine 5Шаф1 unb fein ©influß ent= 
widelte unb ^ф аиф bie Äraft beS 93if(f)of§ ftärtte, warb baS unbebeutenbe 
Stabtwefen nur immer fфmäфer. ©ie Stabt war überhaupt oielen Stüdfäßen 
unterworfen, unb man b Q t aßegeit tlagenb aus unbefriebigenber ©egenwart 
auf bie geíфwunbenen Hoffnungen einer SeffereS oerfpreфenben Vergangen» 
beit gurüdbliden müffen. Sie bat felbft eine йгфйфе Slüte, wie ßtipen, ober 
wie SBiborg mit feinen gmölf Шгфеп unb halb fo oielen Älöftern, nidjt gehabt. 
91аф bem 12. $b- finben wir fie gang gurüdgegangen unb bie 3<ф1 ber 
Sfarrti^en febr oerminbert, wa§ auf jene außerorbentlidje, bis gur HoffnungS- 
lofigfeit gefteigerte Serfümmerung д fф^ie^en läßt. So müffen wir einer 2leuße* 27,4 
rung eines ®eíфiфtfфreiberЗ, bie er am ©nbe beS 12. Qlj. mit пафЬ^йфеп 
SBorten tut (Sajo 713), befonbereS ©emiфt beilegen, ©r fagt, baß паф ber 
©innabme ber Stabt im $ab re 1155 unb паф ber fßlünberung beS HafenS 
unb ®егтф1ипд beS HanbelS Ьигф Äönig Swen ber HanbelSoertebr für aße 
3utunft gerftört unb bie Ьигф biefen gu b°b em ©lange gehobene Stabt gu 
einem engen unb geringen ©orfe ЬегшиегдеЬгаф! worben fei. 91аф bem aßem 
muh bie Slütegeit ber ftäbt^en Sautätig feit in bie neungig ^aßre gw^en 
1066 unb 1155 faßen, unb ber 3 e it паф 1155 ift bann faum etwas gugu- 
trauen. ©aS ftimmt benn аиф mit unferen auS ber Seh^tung ber ©enf* 
mäler gewonnenen ©rgebniffen wohl überein, паф benen bie erfte Hälfte beS 
12. Qb- поф oieleS де[фа^ : еп bat, unb bie gweite wenig. 
0 S. Sadj 65. Olaus ift jebod) nidjt 1164 ^etltg gefprodjen, [onbern nie. (Er galt 
für ^eiltg, als er 1030 ftarb; lurg nadjljer oereljrte ifjn ber gange Sorben unb marb ihm bie 
Якфе gu (Ereter geroeifjt. — Uebrigens tann bie Ütnlage einer Äirdje, felbft ber gange Sau, 
älter fein als bie 3 a t) rcs S a 51 bes Satrons. Die SBeifjung gefdjiefjt ja nidjt оогшед. Sud), 
finb Umnennungen, befonbers зи ©unften neu auftretenber öeiliger, oorgelommen. — 3ör= 
genfen (©runbl.) baut auf bie Samen ben Ditelfjciligen ein ganges ff-iliations» unb Daticrungs» 
fijftem, freilief) mit bem ungeroollten nüpdjen (Erfolge, bem Sadjbenfen bie §ofjll,cit bes 
Verfahrens Ilar gu legen. 
2 ) 6. bie Sadjridjten barüber bei Я1. §arms, bas Domfap. gu Gdjl. 19M, S. 2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.