Serfenttjin.
31
born Sli|e „niebergefdljlagen"; bieg betraf jebodj natürlich blofj ben fjelm. Sei
einem Sranbe 1816 gieng ber Durm, fotoeit er brennbar toar, mit ßrgel, Uljr
unb ©loden ju ©runbe; ber Durm Ijatte barauf feit 1822 ein getreustes Dact)
mit 4 ©iebeln unb erljielt erft fpäter ben jegigen .fpeltn.
Die itird^e ift grofj unb ftattlidl). Durm innen gleidjbreit. ©ctoölbe meift
Serftort. 2lm Ditrmc ein angcfcfjrägter ©ranitfodel (toic ju ©anbeSneben); bar=
über befteljt er nod)
bis ju 2 40 m fpölje
auS ©ranit, bann
folgen etliche Sagen
Siegel, bann ein 516=
fa| jtoifcfjen Sifenen.
©djiff unten fodel=
loS; bie f^elbfteine
reifen ebenfo ifodt
toie bort; fie finb
unbehauen, faft oljne
alte burdjgeljenbe 2 a=
gerung. Dann folgt
über 5 Sagen 3ieget
ber ©odcl, unb auf iljm beginnen bie fünfter. §ier ein ©efimS: eine glatte
auf ben köpfen Dorfteljcnber Stnber. — 5lm Sljore beginnt ber ©octel unten
toie getüöijnlidj; fein Slbfdjlufj ift glafiert, füblid) angeieifit, öftlid) angerunbet.
Sifenen an ben kanten unb in ben SBinleln. ©IjorgefimS ein beutfdjeS Sanb
in bon gcrunbeten Keinen ßragfteincn getragener glatte. Der ©cfjiffoftgiebel
jcigt eine 9lnjaf)l fteigenber ©pifjbogenblenben, ber ©Ijoroftgiebel einen fteigcnben
©pitjbogenfrieS unb fdjlanic SDreierfenfter. 5lm Sogen beS mittelften, ber in stoci
ßränjen gemauert ift, tocdjfeln fdjtbarse mit ben roten ©teinen. ©ctoänbc ber
fünfter liier toie überall, außen nur einfach fcfjröge; bie ^nnengeftalt ber brei
Senfter, mit umlaufenbent fRunbftabe, jeigt ber
Sidftbrud. 3 £jre ©o'ble ift fiebcnfad) abgetreppt.
Uebrige ffenfter (am ©djiffe berborben) je 2 in
einem $odje, fpifjbogig; alle innen nur mit tiefem
fRücffprunge, oljne fRunbftab. SBeftportal mit
2 ©infprüngen; bie SHnlel jtoifd^en ben 3 kanten
finb mit Siertelftäben gefüllt, bie oben einen
fet)r einfachen toürfellapitälüljnlidjen ilebergang
jeigen. ©benfo bie ©übtür am ©d&iffe, grofj
unb fpit; mit Kämpfer bon ©tabprofil.
Der ©Torbogen Ijat eine Sorlage, toeld^e
auf geglieberter SluSiragung rüljt. Die ©e=
toölbe im Durme festen, toie cS ber ftarle Durm=
bogen nodj tf)ut, auf 3fad) gerunbeter 2luS=
9№b. 5. ©ruttbtijj ber fiirc&e. Veoo.
9166. 6. äJom Gljorbogen.