162
SdjtDarjettbecf.
Korporale 17. Sabrb-? Seinen, jientti^ cinfad^, mit Blauem unb gelbem
Sinienornament, mitten farbigc§ Sruciftj. Slufjcr (gebrauch-
SSilb: Seicbenpflege, SBieberboiung einer fet)r häufigen 3tenaiffance=33orIage
1603? gabelbaft Oerborben.
2 «paftorenBilber 1845. 1884.
* $u ©ebtoarjenbed toar in alten Seiten ein 2lbei§gefcf)Icdjt anfäffig. ÜJiadjijer
toar hier ein ^erjoglic^eS j&rfjhifl, ba§ fpöteftcnS 1748, too ba§ „tßortoert
3tb6. 152. Sllmofenfaflen.
©dbtoarjenbed" eingieng, Ocrfd)tounben fein toirb. £)a§ Slmtä^aul liegt tool an
berfelBen ©teile, föier toeilte §erjog granj II. oft, unb biele feiner drlaffe finb
Oon hier gegeben. ®ie $ircbe erbaute er, unb fo bielleicbt auch ba§ ©djlofj fclbft.
33on biefem ift ein SnDentar bon 1656 erbalten (©taatSarcb- 3143), nach bem e§
ein ¡jtoeiftödiger fpoljbau mit fdjönen Sintmcrn unb Stallungen toar, bon einem
fiffbreidjen ©raben umgeben, beffen Söaffer man ablaffen tonnte. Stoei $ug=
Brüden führten baritber. 3'nnen toar ein Suftgartcbcn, außerhalb be§ ©raben§