Scptoarjenbecf.
161
1605 ift biefe $apeEe burch gran; II. jur „$ranci§!u§firche" erhoben ; er
inatte burd) gran; öon Sledebc einen Scubau aufgeführt. Ser ß^or au§ Stein
(älter?) mar Breit innen 6 30 , lane; 5 30 nt, ba§ Schiff, in ^achmerl, maß
13 : 7Va m. ,3n ben f^enftexn ba§ h^oglidje Stoppen. fpoljturm. 1745
mußte ber Sau geftüht, bie Sf)orntauern ;. S. abgetragen toerben ; nad) einem
jerftörenben Sturme 1747 toarb bie jetzige Äirdje 1748/49 neu gebaut burd^
Sanbbaumeifter Don Sonn. Sie ift nicht Hein, au§ $achmerf, unb bilbet ein
einfaches Dtedjted. ©roßenteilS ift fic gut
erhalten. Ser Surrn, 1843 gebeffert, mit
niebriger 3opfhoube, ift 1789/91 öon Sau=
mcifter £ a ö e § gebaut. Ser frühere öon
1603 mar 1748 notbürftig gebeffert unb
1781 abgebrochen toorben. Sie $irdje hat
in 2 Leihen rechtedigc fünfter. Sa§ innere
ift gar nicht unjmedrnäßig. Ser Alitar ift
am fd)malen ®nbe, bie Sühnen taffen ba=
fclbft etma ein Srittel be§ Innern ganj frei.
Einige angemeffene' Screening ift an ihnen
angebracht.
Hansel 1749 öon Sifd)Iet ginborff
ju Sauenburg : über bem Alitare, umgeben
öon einigen nicht fdiönen, an§ Siftelmerl
anfniipfenben Ornamenten.
Saufengel breiöiertel lebensgroß, in
einem Serfdjlage liegenb, fchlccht. 18. ^ahrlj.
3 311 tarieud)ter Scnaiffance. 1)2)
(31bb. 151) 1605. 3) de swartenbecker
saldateti hebben disen Ivchter vorerdt
anno j6j8.
Schön befchlagencr fpätgotifcher 311=
mofenlaftcn (31bb. 152), angefettethinter
bem 3lltare, lang 60, breit 40, hoch 30 cm.
* 3lltarpult 1703 (¡ßinfen). __
©loden. 1) 1628 HERMANN MAY »&. isi. sme&ter. v«.
M. F. TRAWE ABER WEME WOL
SCHAWE. 2) 1645 M. KORDT KLEIMAN, gotifierenbe 3lrbeit (31bb. 153.
154). 3luch fcpöneS fftenaiffanceornament ift an ihr. 3) 1847 3of). ©plert
Sieber, Hamburg.
Welche. 1) 1644 Hein, hübfeh, am §ußc Sarodornamcnt. ßuppe neuer,
gefchmadloS. Stempel Hamburg unb eine Starle. 2) 3tunb, hoch 0 16 , fpat=
gotifch, am flachgebrüdten ßnaufe graöierte fünfter unb 6 auSgctriebenc Slürndjen
ftatt 'Rotein. gußplatte unb gußcrucifip fehlt. Stiel runb.
£aupt, Saubeitlittäler Sauetiburgä.
11