154
Satjins. Salem. Sanbesnebett.
3ti>b. 144. $sttner6efen.
Oeftlid)
(516B. 144).
2 Scudjter O&bb. 143) gut gotifcb, auf Sierfüfjen,
hoch 0 375 .
©loden, fd)öner ©ufj. 1) 1411 (ober 1440 ober
1511?) einfach, nur am Dberringe Snfdjrift, über einem
Sogenfriefe bon bo^gefteljten Dtunbbogen. ©eljr gtoffc
2 hubftaben. ^[no hm m rrrr (ein t ausgefallen?) in ttomo
ri (ober ri?) jnrs unses ^sron asmtmt ijoto ik mesbr
kort got mik. 2) OPTATAM NOSTRIS PACEM
DA CHRISTE DIEB VS. 1622 GOS MICH HANS
NVESEL IN HAMBURG,
bcr $ird)e ein fpauS mit 2 Sonnerbefen im 33erfmnbe
Salem, Ktrdjfp. Sterley, 6 fm f.S. cott Haneburg, im Staube Haneburg.
Sie SSarthoIomäuSfafjelle liegt imSorfe auf einem bebeutcnben, unten
mit einer Suttermauer umfangenen, ben $af>eUcnhof bilbcnben fpügel. Ser jetzige
Stau bon 1838/39 ift ungemein ärmlid) unb öbe im SMebermcierftil beS an=
fangenben 19. Sahrf). 6 r ift niebrig, red)tedig (11:8 m), auS Siegeln unb hat
leine fünfter als in ben ©iebeln ber ©djmalfeiten je ein baibrunbeS. SaS
innere hat ftad^ gebedte Dlbfciten unb ift über ber DCRittc mit einer Sonne über=
bedt. Sie Heine ©lode ift unjugänglich.
Santiesneben, \H fm ro.n.w. non tHötln, im £anbe Haneburg. S. fratt 3 borf.
Siitau. Steinborft.
Sie $ird)e erbebt fid) in beberrfdjenber Sage ungemein fd^ön mitten im
Sorfe auf einem £>ügel ettoa 10 m über ben Sorfgaffen. Dtad) ber Sage toar
hier einft bie Sturg ber Herren bon ©anbeSneben, unb nach beren DluSfterben ift
bie $ird)e errichtet; bod) ift nichts gefc^i(i)tticf) beglaubigt. Sie gintoobner bon
©anbeSneben im ßirchfpiel Dtuffe erhielten 1278 bie ©rlaitbniS jum S5au einer
eigenen $ird)e (fd)I. s b- 1lr!.*2k 1, 97; Uri. u. Dt. 2, 543). 33ifd)of Dütarquarb
toeibte 1314 ben fpauptaltar unb bie Kirche; bie llriunbe fanb ficE) 1636 im
DUtare unter einem bieredigen fdjtoarjen ©teinc (f. SBeftph- 2 , 2039, nr. 106).
5Iuf bem Pergament eriiarte SBifd^of DÜarguarb 1314: consecravimus hoc altare
sub honore et invocatione beate marie virginis et beati iacobi apostoli et
ipsam ecclesiam in Zancegneve in honore eiusdem marie virginis. Ser
Settel, bamaiS toieber bermauert, toarb 1780 bermobert gcfunben.
Ser ©til ber ßirdje ift entfdjieben gotifeb, fotocit fiet) ©injelheiten finbcn,
unb fie ift als gut batiert bon SEBert (f. ©. 11). Ser ©runbrifj (9lbb. 146),
nadj Dtorboft gerichtet, ift toic ber getoöhnlidjc; nur finb bic Dltafje erheblich
größer. Sie SBeftfeite ift bon 1830. Sie Sanfter [inb geänbert 1874; bamaiS