pötrau.
143
©in S3if(^of mit imfenftocf (©erDatiuS ?). ©rjbifti^of, prächtige ©eftalt. StecbtS:
ßatbarina? Sarbara. ^obanneS b. Säufer. StntoniuS. SrcffticbeS ßaubtoert,
Sematung fcbteii)t, toeißc ßctfarbc mit etPiaS ©otb. Stufen auf bem einen
3tüget Uteftc eine§ ÄopfeS (beSjenigen beS ©ngetS im engl. ©rufje). Sempera. — Sa
alte Sejiebung auf ©t. ©eorg fehlt, ift bie an fid) nafje licgenbe Vermutung,
bcr Stttar, Don fo auffattenber ©röffe unb ©üte, ftamme anbcrStoober, j. SS.
auS SSiidjcn, befto toabrfcbeinticber.
©benba: 3 ©eiten ber * 9tcnaiffance=$anjel, um 1630. Singematt 1680.
3iemli<b reici), mit gladjornament iiBcrbetft; bocfj nicht muftcrgiltig, j. S. ge=
rabeju roh gearbeitet, 3n ben Sogen ber ©eiten ©Dangeliften gemalt, ©benba:
jerbrof^ener Sauf enget, äicmtict) f(t)le<bt, 18. ^Jahrf). ©benba: alter, anfprudj?*
tofer Strmcnbtocf.
3m Spfarr^aufe: $irdjentabe. Safetbft auf bem Soben, Dertommcn:
Srümmer beS einfachen fpätgotifcbcn StarienteucbterS, Stufbau toie am
größeren ju ßauenburg. ©galten ©ociet, mächtiges ©ctoeib, Sügel, etliche
Stätter au§ ©ifen, eine gigur, bo<b O 60 m. ©egen ©nbc beS 15.
©benba 2 ©tatuen, bod) 0 C0 m: Sorottjea? unb 3°b anne § ©Dang., auS
Slttarftügetn, bcffer als bie ßeudjterfigur, unb aus fpäteftgotifdjer 3eit- Sßeifj
gcftricben! 2 ©loden 1736 St. ßorenj ©ebntann, ßüneburg.
1 tu» p >U»I
SUib. 136. ©iegtötoc ju 3»5Bn (®. 126).